Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit 1:6

  • Fortuna Düsseldorf holt einen Punkt für Anfang – 1:1 (0:0) gegen den 1. FC Kaiserslautern

  • Düsseldorf: Allerheiligen am Nordfriedhof mit besonderer Atmosphäre

  • Düsseldorf: Zivilfahnder überführen jugendliche Einbrecherinnen

  • Düsseldorf Bilk: 64-jähriger auf E-Scooter bei Unfall am Südring schwer verletzt

BlaulichtDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Blaulicht›Düsseldorf: Lebensgefährliches Parken aus Gedankenlosigkeit

Düsseldorf: Lebensgefährliches Parken aus Gedankenlosigkeit

Von Ute Neubauer
29. August 2017
Teilen:
Hier wäre für den Einsatzwagen kein Durchkommen gewesen

Falschparker riskieren nicht nur eine Knolle, sie gefährden auch Menschenleben, wenn die Feuerwehr oder der Rettungsdienst im Einsatz durch sie behindert werden. Die Feuerwehr Düsseldorf demonstrierte am Dienstag (29.8.) die Situation in Unterbilk. Gemeinsam mit dem Ordnungsdienst und der Verkehrsüberwachung traf sie beim Versuch, die Weiherstraße und die Bürgerstraße zu passieren, 18 Fahrzeuge im absoluten Halteverbot an.

D_Feuerwehr_Parken1_29082017

Über ihre Smartphones können die Mitarbeiter von der Verkehrsüberwachung auch Halterfeststellungen machen, um im Notfall auch Leute aus dem bett zu Klingeln – das sei schneller als Fahrzeuge abschleppen zu lassen

Im Notfall zählt jede Minute

Jede Minute kann zählen, wenn Feuerwehr oder Rettungskräfte zu einem Einsatz gerufen werden. In Düsseldorf ist in vielen Stadtteilen die Parksituation so angespannt, dass die Fahrzeughalter ihre Autos verbotswidrig abstellen. Dass sie dabei das Leben von Menschen riskieren ist vielen Parkern nicht bewusst.

18 Falschparker auf drei Straßen

Bei einer Probefahrt am Dienstag (29.8.) demonstrierte die Feuerwehr Düsseldorf auf der Fahrt von der Hauptwache Hüttenstraße in Richtung Unterbilk durch die Weiherstraße, Konkordiastraße und Bürgerstraße das Problem. In Zusammenarbeit mit der Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes und dem Amt für Verkehrsmanagement wurde eine reale Einsatzsituation mit großen Einsatzfahrzeugen in engen Straßen geprobt. Manche Fahrzeughalter wurden durch das Blaulicht aufmerksam und kamen schnell zu ihren PKW, da sie sich der Tatsache wohl bewusst waren, im absoluten Halteverbot zu stehen. Insgesamt 18 Falschparker fanden neben der Verwarnung über 25 Euro auch den Hinweiszettel an ihrem Fahrzeug, mit dem die Feuerwehr auf die „Versperrung“ ihres Einsatzweges hinwies.

D_Feuerwehr_Parken_Knolle_1_29082017

Mit dem Knöllchen kam auch eine Hinweiszettel unter den Scheibenwischer

Steigende Fallzahlen

Feuerwehrdezernentin Helga Stulgies begleitete die Probefahrt am Dienstag ebenso wie der stellvertretende Leiter der Feuerwehr Christian Schlich. Beide blicken besorgt auf die steigenden Fallzahlen bei zugeparkten Feuerwehrbewegungszonen- und zufahrten. Waren es im vergangenen Jahr 1.918 Verwarnungen und 309 Abschleppmaßnahmen, verzeichnete das Ordnungsamt bereits in der ersten Jahreshälfte 2017 1.286 Verwarnungen und 212 Abschleppmaßnahmen.

D_Feuerwehr_Parken2_29082017

Parkplätze sind in vielen gegenden Mangelware, aber Falschparken kann schlimme Folgen haben

Auch Schäden am Fahrzeug können vorkommen

Falschparken ist keine Bagatelle und kann gravierende Folgen nach sich ziehen, wenn Rettungskräfte und Feuerwehr dadurch behindert werden. Das Ziel der Demonstration ist es, Fahrzeughalter zu sensibilisieren nur auf ausgewiesenen Flächen zu parken. Denn Feuerwehrfahrzeuge sind deutlich größer als normale Pkw und benötigen mehr Platz. Ein Leiterwagen ist 11 Meter lang und 2,5 Meter breit. Wenn er dann noch seine Sicherungsstutzen ausfahren muss, um Menschen aus oberen Etagen zu retten, ist viel Platz erforderlich. Da müssen Feuerbewegungszonen unbedingt frei gehalten werden. Denn Schläuche können über einige Meter verlegt werden, ein Leiterwagen muss im Notfall direkt vor dem Einsatzort halten.

Versperrt bei einem Einsatz ein falsch geparktes Fahrzeug den Weg, versuchen die Feuerwehrkräfte zunächst das Hindernis zu umfahren. Das kostet Zeit, die bei der Rettung fehlen kann. Ist ein Umfahren nicht möglich, kann es zum Wegdrücken des Fahrzeuges kommen, wobei auch Beschädigungen in Kauf genommen werden. Zugestellte Hydranten bereiten der Feuerwehr ebenfalls Probleme. Rechtliche Folgen müssen Falschparker befürchten, wenn durch ihr Parkverhalten jemand zu Schaden kommt und Ersatzansprüche stellt.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Bahnstraße: Mal wieder Ärger vor der ...

Nächster Artikel

Düsseldorfer Kanzlei droht VW mit 5000 Klagen ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit ...

    Von Anne Vogel
    2. November 2025
  • Fortuna Düsseldorf holt einen Punkt für Anfang – 1:1 (0:0) gegen den 1. FC Kaiserslautern

    Von Anne Vogel
    2. November 2025
  • Düsseldorf: Karnevalisten trauern um Günter Korth

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Düsseldorf: Allerheiligen am Nordfriedhof mit besonderer Atmosphäre

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Blauer Rauch über Düsseldorf Niederkassel: Es gibt einen neuen Tonnenbauer

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Düsseldorf: Zivilfahnder überführen jugendliche Einbrecherinnen

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Düsseldorf Bilk: 64-jähriger auf E-Scooter bei Unfall am Südring schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Altstadt Düsseldorf: Über 100 Einsätze der Polizei an Halloween – aggressive Grundstimmung

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell