Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Nachklang: Düsseldorf Festival präsentiert Bernsteins „Mass“

  • Düsseldorf Bilk: 49-jähriger Deutscher sticht neuen Partner seiner Ex nieder

  • Urban Trail startet am Sonntag in Düsseldorf – Anmeldungen noch möglich

  • Düsseldorf: Am Rather Carré steht jetzt das Erinnerungswerkstück “Mannesmann & Vallourec”

  • Düsseldorf: Der Nordfriedhof leuchtet an Allerheiligen in besonderem Licht

FußballSport
Home›Sport›Fußball›Turbulentes Remis in Düsseldorf: Ramans Joker-Tor reicht nicht für Fortuna-Sieg (2:2)

Turbulentes Remis in Düsseldorf: Ramans Joker-Tor reicht nicht für Fortuna-Sieg (2:2)

Von Neubauer
5. November 2017
Teilen:
Marcel Sobottka im Duell mit zweikampfstaren Heidenheimern. Foto: OV

Nach dem 0:0 im Derby gegen Bochum empfing Fortuna Düsseldorf am Sonntagmittag (5.11.) mit dem 1. FC Heidenheim einen abstiegsbedrohten Gegner. Nach einer turbulenten Schlussphase, mit vielen Auseinandersetzungen und Toren, kam der Tabellenführer nicht über ein Unentschieden hinaus.

Funkel-Elf ohne Gefahr

Kurz nach dem Anpfiff wurde Fortuna-Keeper Raphael Wolf gleich das erste Mal geprüft. Beim Schuss von FCH-Stürmer Robert Glatzel war der Düsseldorfer aber sicher zur Stelle. Das Spiel gegen den Tabellensechzehnten nahm kaum Fahrt auf, nach 25 Minuten wurden die 23.956 Zuschauer in der Esprit-Arena unruhig. Der Tabellenführer tat zu wenig für einen Führungstreffer. Die Gäste übten viel Druck auf die Rot-Weißen aus, die sich schwer taten gefährliche Chancen herauszuspielen.

Kurz vor dem Halbzeitpfiff brachte Stürmer Rouwen Hennings erst einen Kopfball (35.) und kurz darauf einen Linksschuss aus dem Rückraum (37.) scharf auf das gegnerische Tor. Insgesamt waren die Abschlüsse der Hausherren im ersten Durchgang aber zu ungefährlich. Zu allem Überfluss sah Florian Neuhaus nach rund einer halben Stunde die erste Verwarnung im Spiel: Sein Einsteigen im Zweikampf bewertete Schiedsrichter Lasse Koslowski als zu gefährlich und bestrafte es mit einer gelben Karte für den 20-Jährigen. Düsseldorf war im Angriff zu zaghaft, die Zuschauer auf den Rängen reagierten mit leichten Pfiffen. Mehr als ein torloses 0:0 hatte der müde Kick im Düsseldorfer Stadion zur Halbzeit nicht zu bieten.

Fortuna geht in Führung

Mit dem Wiederanpfiff versuchten die Gastgeber mehr in der Offensivbewegung. Etwas Zählbares brachte die Funkel-Elf dabei aber lange Zeit nicht zu Stande. Beifall von den Rängen gab es in der 61. Spielminute, als sich Flügelflitzer Benito Raman für seine Einwechslung fertigmachte. Der Belgier sorgte nach seiner Hereinnahme für frischen Wind im Düsseldorfer Angriff.

In der 78. Minute sorgte Fortuna-Stürmer Rouwen Hennings schließlich für den ersehnten Jubel bei den Düsseldorfer Fans. Über die linke Seite spielten sich die Gastgeber in den Heidenheimer Strafraum, Hennings behauptete die Kugel und netzte schließlich mit seinem schwächeren rechten Fuß zur 1:0-Führung ein. Doch die Gäste aus Heidenheim sorgten für schnelle Ernüchterung. Per Kopf erzielte der kurz zuvor eingewechselte John Verhoek in der 83. Minute den Ausgleich (1:1).

Tumulte und Tore bis zum Abpfiff

Als die meisten schon fest mit einem Unentschieden rechneten, erzielte der eingewechselte Raman in der Schlussminute per Abstauber die erneute Führung (2:1).
Und wieder folgte im Gegenzug der Heidenheimer Ausgleich. Nach Tumulten im Düsseldorfer Strafraum kam Heidenheims Glatzel zu Fall, der Schiedsrichter entschied auf Elfmeter für die Gäste. Schnell folgten Rangeleien auf dem Feld: Spieler gingen aufeinander los, zwei Düsseldorfer kamen zu Fall und anschließend sah der bereits ausgewechselte Kaan Ayhan wegen Meckerns von der Ersatzbank aus noch die gelb-rote Karte. Als sich die Gemüter, zumindest auf dem Feld, beruhigt hatten, schnappte sich FCH-Kapitän Marc Schnatterer die Kugel und versenkte den Strafstoß im unteren linken Eck (2:2). Im Anschluss gab es gleich den Schlusspfiff und ein gähnendes Pfeifkonzert von der Tribüne, diesmal in Richtung des Schiedsrichtergespanns.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf – So sorglos parken Kö-Gänger ihr ...

Nächster Artikel

Die DEG humpelt mit einer Niederlage bei ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Nachklang: Düsseldorf Festival präsentiert Bernsteins „Mass“

    Von Birgit Koelgen
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf Bilk: 49-jähriger Deutscher sticht neuen Partner seiner Ex nieder

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Urban Trail startet am Sonntag in Düsseldorf – Anmeldungen noch möglich

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Am Rather Carré steht jetzt das Erinnerungswerkstück “Mannesmann & Vallourec”

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Der Nordfriedhof leuchtet an Allerheiligen in besonderem Licht

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Jugendring Düsseldorf lädt zu den Jugendmedientagen 2025 ein

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Ohne Termin ins Bürgerbüro beim Senioren-VormittagPlus

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Sieger-Teams des Stadtradeln 2025 im Rathaus geehrt

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell