Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke an der Elisabethstraße

  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

BlaulichtDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Blaulicht›Korallenschlange entwichen: Reptilien-Experten der Düsseldorfer Feuerwehr helfen in Köln aus

Korallenschlange entwichen: Reptilien-Experten der Düsseldorfer Feuerwehr helfen in Köln aus

Von Ute Neubauer
15. Februar 2021
Teilen:
Die vermisste südafrikanische Korallenschlange ist noch jung und nur 20 Zentimenter groß, aber auch ihr Biss kann gefährlich sein

Aktualisierung: Die Schlange wurde in der Wohnung des Besitzers gefunden. Sie war durch eine der aufgestellten Futterfallen angelockt worden. Die Bewohner konnten in ihre Wohnungen zurückkehren.

Die Fachgruppe Reptilien der Düsseldorfer Feuerwehr unterstützte am Montag ihre Kollegen in Köln. Dort war eine südafrikanische Korallenschlange in einer Wohnung in Köln Klettenberg aus einem Terrarium entwichen. Da die Suche nach der Schlange nicht erfolgreich war und das Tier sehr giftig ist, wurde die Wohnung versiegelt und alle Bewohner des Mehrfamilienhauses mussten ausquartiert werden. Mit Futterfallen und Wärmequellen hofft man nun das Tier zu fangen.

D_Feuerwehr_Rep_15022021

Die Düsseldorfer Experten für Reptilien unterstützten bei der Schlangensuche in Köln

Am Sonntag hatte der Besitzer mehrerer Schlangen bemerkt, dass eine etwa 20 Zentimeter lange und sechs Monate alte „Südafrikanische Korallenschlange“ aus seinem Terrarium entwichen war. Nach eigener erfolgloser Suche verständigte er am Montagmorgen (15.2.) die Feuerwehr. Bei der Schlange handelt es sich um eine Giftschlange, die bei einem Biss ein Nervengift freisetzt. Obwohl es sich um ein Jungtier handelt, sind die Giftmengen nach Expertenmeinung gefährlich und die Reaktionen können leicht, aber auch schwer ausfallen.

Die Feuerwehr geht davon aus, dass sich das Tier noch in der Wohnung versteckt hält. Zehn Parteien leben in dem Mehrfamilienhaus, sie alle mussten ihre Wohnungen vorsichtshalber verlassen.

Der Schangenbesitzer hält in seiner Wohnung elf weitere Schlangen, für die er die notwendige artenschutzrechtliche Genehmigungen zur Haltung hat. Die Haltung der Schlangen in der Wohnung wird durch das Veterinäramt der Stadt Köln als vorbildlich bewertet.

Nachdem die betreffende Wohnung durch die Feuerwehr versiegelt wurde, kontrollierten die Einsatzkräfte die Keller- und Außenbereiche des Hauses. Dabei wurde auch die „Fachgruppe Reptilien“ der Feuerwehr Düsseldorf tätig. Da davon ausgegangen wird, dass die Schlange sich noch in der Wohnung aufhält, wurde Mehl ausgestreut um „Kriechspuren“ der Schlange zu erkennen. In einzelnen Räumen brachte die Feuerwehr „Kriechsperren“ aus, um eine weitere Flucht in andere Räume zu verhindern. Mit Kamera- und Endoskoptechnik wurden schwer zugängliche Bereiche kontrolliert. Mit Wärmequellen und Futterfallen soll die Schlange angelockt werden.

Durch die eingeleiteten Schutzmaßnahmen besteht aktuell keine Gefährdung für Anwohner. Korallenschlange sind wechselwarme Tiere, deren Aktivität von der Außentemperatur abhängt. Daher ist ein weiteres Fortbewegen bei Verlassen des Hauses bei den aktuellen Außentemperaturen unwahrscheinlich. Das Tier würde nach Aussage von Experten in eine „Kältestarre“ verfallen und bei länger anhaltenden Minusgraden auch verenden. Die Einsatzkräfte tragen Schutzkleidung um sich vor einem Biss zu schützen. Sollte es doch zu einem Biss kommen, wurde mit der Giftnotrufzentrale das weitere Vorgehen abgesprochen.

Bis die Einsatzkräfte Entwarnung geben, können die Bewohner des Zehn-Parteien-Hauses nicht in ihre Wohnungen zurückkehren. Die Polizei hat das Haus versiegelt.

Fotos: Feuerwehr Köln

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Tauwetter bringt Gefahr von abstürzenden Eiszapfen

Nächster Artikel

Düsseldorf: 8 Menschen neu mit Corona infiziert ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Im Ehrenamt übernimmt der Ehrenbaas der Düsseldorf Jonges, Wolfgang Rolshoven, die Position des Antisemitismusbeauftragten, Foto: Stadt düsseldorf, Ingo Lammert

    Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke ...

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Schützen trotzen der Hitze

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Bilker Schützen feiern ihre erste Regimentskönigin

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell