Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Hilden: 12-jährige Ylvie wurde in Düsseldorf wohlbehalten gefunden

  • Düsseldorf Stadtmitte: Erfolgreiche Zugriffe gegen illegale Tabakgeschäfte

  • Düsseldorf Holthausen: Trio bricht in Schule ein

  • Düsseldorf Eller: Gewinner des Schaufensterwettbewerbs stehen fest

  • Düsseldorf Unterbilk: Zweijährige auf Roller kollidiert mit Pkw

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf ist vorsichtig: Blitzer außer Betrieb genommen

Düsseldorf ist vorsichtig: Blitzer außer Betrieb genommen

Von Ute Neubauer
8. März 2018
Teilen:
Die beiden neuen Rotlicht-Überwachungsstandorte an der Mörsenbroicher Ei und an der Münchener Straße (auf dem Foto abgebildet) sind nicht betroffen, sie sind von einem anderen Hersteller.

Eine Änderung in der Aufbauanleitung hat die Firma Jenoptik Robot veranlasst, die Nutzer ihrer Rotlichtblitzer Typ "Traffipax TraffiPhot III" anzuschreiben. Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt hat bei der Aufbauanleitung der Geräte die Angabe zum Mindestabstand der Kontakte im Boden von „sollte“ auf „muss“ geändert. Dadurch muss die Installation der Geräte überprüft werden. In Düsseldorf hat dies dazu geführt, dass die Stadt insgesamt acht Blitzer außer Betrieb genommen hat.

Eine Sprecherin der Firma Jenoptik Robot betonte gegeüber report-D, dass die Messtechnik an sich nie die Zulassung verloren habe und die Geräte weiterhin korrekt funktionierten. Seit über 30 Jahren würden Geräte dieses Typs vertrieben und beim Hersteller schätzt man, es seien noch bis zu 400 Geräte in ganz Deutschland im Einsatz. In Düsseldorf sind es acht Geräte, die nach Information des Herstellers nicht der geltenden Bauartzulassung entsprechen. Vorsorglich hat die Stadt die betroffenen Geräte außer Betrieb genommen und leitet keine Bußgeldverfahren mehr auf der Basis der Daten dieser Anlagen ein.

Die Stadt teilte am Donnerstag mit, sie prüfe Schadenersatz-Forderungen an den Hersteller. Befundprüfungen durch den Landesbetrieb Mess- und Eichwesen (LBME) hatten ergeben, dass keiner der geprüften acht Rotlichtüberwachungsstandorte die Anforderungen der aktuellen Bauartzulassung bezüglich des seitlichen Mindestabstandes der Induktionsschleifen einhält. Die Anlagen werden deshalb nicht mehr verwendet. Das weitere Vorgehen soll mit dem Hersteller abgeklärt werden.

Bereits abgeschlossene Bußgeldverfahren, die auf Grundlage von Aufnahmen der acht Geräte ergangen sind, können nur von einem Gericht aufgehoben werden. Die Fotos sollen nach Auskunft der Stadt durchgängig eindeutige Rotlichtverstöße zeigen und geben keine Anhaltspunkte dafür, dass es durch den geringen seitlichen Abstand zu fehlerhaften Bescheiden gekommen sein könnte.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Chopin und die Polen seiner Zeit ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Bilk: Aachener Straße bekommt ein Stück ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Hilden: 12-jährige Ylvie wurde in Düsseldorf wohlbehalten gefunden

    Von Ute Neubauer
    30. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Erfolgreiche Zugriffe gegen illegale Tabakgeschäfte

    Von Ute Neubauer
    29. Juli 2025
  • Düsseldorf Holthausen: Trio bricht in Schule ein

    Von Ute Neubauer
    28. Juli 2025
  • Düsseldorf Eller: Gewinner des Schaufensterwettbewerbs stehen fest

    Von Ute Neubauer
    28. Juli 2025
  • Düsseldorf Unterbilk: Zweijährige auf Roller kollidiert mit Pkw

    Von Ute Neubauer
    28. Juli 2025
  • Düsseldorf Golzheim: Senior dreist in seiner Wohnung beraubt

    Von Ute Neubauer
    28. Juli 2025
  • Düsseldorf: 25 Jahre nach dem Wehrhahn-Anschlag – Gedenken und Appell

    Von Ute Neubauer
    27. Juli 2025
  • Düsseldorf: Superbilk endet mit Tanz auf der Blumenwiese

    Von Ute Neubauer
    26. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell