Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

  • Düsseldorf: Die Rheinbahn arbeitet an den Gleisen und Fahrleitungen – Änderungen für U72, U76, U79, 706 und 707

  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Grüne Welle für das Rad – eine App macht es möglich

Düsseldorf: Grüne Welle für das Rad – eine App macht es möglich

Von Ute Neubauer
29. September 2020
Teilen:
Wer die App heruntergeladen hat und sein Handy am Lenker montiert, kann so durch die Stadt geleitet werden, Foto: Stadt Düsseldorf, Michael Gstettenbauer

Eine App auf dem Smartphone mit dem Namen "traffic pilot" ermöglicht Radler*innen in Düsseldorf die „Grüne Welle“ und damit das zügige Fahren. Die App gibt es kostenfrei und soll ein Beitrag zur digitalen Verkehrswende sein. Denn Pendler, die auf das Rad umsteigen, haben andere Ansprüche an ein schnelles Vorankommen. Aber auch für Freizeitradler bietet die App Vorteile.

Die Smartphone App "traffic pilot" für Radfahrer kann ab sofort kostenlos aus dem App Store (iOS) und dem Play Store (Android) heruntergeladen werden. Mit dem neuen Angebot können Radler*innen im gesamten Düsseldorfer Stadtgebiet komfortabel auf der "grünen Welle reiten". Die App zeigt ihnen die dafür richtige Geschwindigkeit an.

Mehr als 600 Ampelanlagen gibt es in Düsseldorf und rund 70 Prozent von ihnen unterstützen die App. Dabei ist es sehr komplex eine grüne Welle zu ermitteln, denn manche Ampeln schalten immer im gleichen Rhythmus, andere können durch den ÖPNV oder einen Knopfdruck der Fußgänger beeinflusst werden. In diesen Fällen ist eine Prognose schwierig und manchmal nur sehr kurzfristig oder sogar überhaupt nicht möglich. Denn Voraussetzung für eine Anzeige in der App ist die zeitnahe Datenübermittlung der Ampeln. Ist keine sichere Prognose möglich, wird über die App keine Anzeige angeboten.

Durch die App sollen unnötiger Stopps verhindert werden. Starke Brems- oder Beschleunigungsmanövern werden vermieden und so verringert sich der Kraftaufwand beim Radfahren. Damit ist das Radfahren weniger anstrengend und man radelt entspannt, gleichmäßig und komfortabel.

Hintergrund

Realisiert wurde die App im Rahmen des Forschungsprojekts KoMoD, durch die Projektpartner Landeshauptstadt Düsseldorf und "Gevas Software". Beim Projekt "KoMoD – Kooperative Mobilität im digitalen Testfeld Düsseldorf" arbeiten unter Federführung der Stadt Düsseldorf Straßen: NRW, diverse Unternehmen sowie wissenschaftliche Institutionen gemeinsam am Straßenverkehr der Zukunft gearbeitet. Die App wurde im Folgeprojekt KoMoDnext seit Jahresbeginn entwickelt und stetig erweitert. Ziel soll es sein, die Radfahrenden virtuell an der Ampel anzumelden. Im Detail kann diese Funktion mit der eines Anforderungstasters oder Induktionsschleifen gleichgesetzt werden. Die Anmeldung der Radfahrenden erfolgt dann virtuell aus größerer Entfernung, die Ampel schaltet um und kann ohne Halt passiert werden.

Weitere Informationen zu dem Forschungsprojekt sowie zum Thema Radverkehr in Düsseldorf finden sie hier.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Hassels: Küchenbrand an der Fürstenberger Straße

Nächster Artikel

Düsseldorf: Warnstreiks gehen weiter – Donnerstag bei ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Benrath: 15-Jähriger nach Raub mit Schusswaffe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025
  • Düsseldorf: Die Rheinbahn arbeitet an den Gleisen und Fahrleitungen – Änderungen für U72, U76, U79, ...

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025
  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell