Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

GewerkschaftenWirtschaft
Home›Wirtschaft›Gewerkschaften›Düsseldorf: Warnstreiks gehen weiter – Donnerstag bei der Stadtverwaltung und den Sana-Kliniken

Düsseldorf: Warnstreiks gehen weiter – Donnerstag bei der Stadtverwaltung und den Sana-Kliniken

Von Ute Neubauer
29.09.2020
Teilen:
(v.l.) Britta Wortmann und Stephanie Peifer sind zuversichtlich, dass viele Mitarbeiter*innen dem Streikaufruf folgen

Nachdem am Dienstag (29.9.) Busse und Bahnen in den Depots blieben, sind in Düsseldorf für Donnerstag (1.10.) weitere Warnstreiks geplant. Dann sind die Mitarbeiter der Stadtverwaltung, der LVR-Klinik und der Sana-Kliniken in Benrath und Gerresheim von der Gewerkschaft ver.di zum Streik aufgerufen.

Streik_symbol_spruehkreide

Erst 2018 gab es lange Streiks bei den Klinikmitarbeiter*innen, doch ihre Forderungen sind längst nicht alle zufriedenstellend erfüllt

In Berlin kommen am Mittwoch (30.9.) die Gesundheitsministerinnen und -minister des Bundes und der Länder zusammen. Ihnen soll in Form von Warnstreik die Botschaft gesendet werden, sich endlich für gute Rahmenbedingungen, verbindliche Vorgaben für genug Personal, eine bedarfsgerechte Finanzierung statt Pauschalen sowie die Rückführung ausgegliederter Bereiche in die Kliniken einzusetzen. Die Petition wird Bundesminister Jens Spahn (CDU) und seinen Länderkolleginnen und -kollegen am Mittwoch in Berlin übergeben. Während am Mittwoch die Beschäftigten der LVR Klinik Langenfeld streiken werden, wird in Düsseldorf am Donnerstag die Arbeit niedergelegt. Die Beschäftigten in der LVR Klinik Düsseldorf und den Sana Kliniken in Benrath und Gerresheim sind zum Warnstreik aufgerufen.

„Die vielfach beklatschten Heldinnen und Helden in den Krankenhäusern haben in diesen Coronazeiten die Leistungsfähigkeit unseres Gesundheitswesens für unsere Bürgerinnen und Bürger sichergestellt. Das muss sich auch im Geldbeutel wiederfinden.“ erklärt Stephanie Peifer, Geschäftsführerin des ver.di Bezirks Düssel-Rhein-Wupper. „Die Arbeitgeber müssen Geld in die Hand nehmen damit die Berufe im Gesundheitswesen Aufwertung erfahren und mehr Menschen sich für diese Berufe entscheiden.“

Für das Gesundheitswesen führen die Tarifparteien zusätzliche Gespräche, um die spezielle Situation in den Blick zu nehmen. ver.di erwartet unter anderem eine Pflegezulage von 300 Euro, eine bessere Bezahlung im Öffentlichen Gesundheitsdienst und die Begrenzung der Arbeitszeit im Rettungsdienst auf 45 Stunden pro Woche. Zudem sollen die Versprechen aus der letzten Tarifrunde umgesetzt werden, auch im Gesundheitswesen die Pausen in Wechselschicht auf die Arbeitszeit anzurechnen und den Samstagszuschlag auf 20 Prozent anzuheben.

warnstreik_532013

Viele Ämter der Stadtverwaltung werden am Donnerstag wegen Streik nur eingeschränkt erreichbar sein

Es gab bereits zwei Verhandlungen, ohne ein Angebot der Arbeitgeber. Deshalb erweitert die Gewerkschaft ihre Streiks in Düsseldorf und ruft am Donnerstag außerdem die Beschäftigten der Stadtverwaltung zum Streik auf. Davon werden fast alle Ämter der Stadt betroffen sein.
 
„Die Kolleginnen und Kollegen, die in den letzten Wochen stark belastet waren und es weiter sind, haben eine Anerkennung verdient. Kein Angebot gleicht keiner Anerkennung“, so die Gewerkschaftssekretärin Britta Wortmann. Die Corona-Pandemie verlangt nicht nur dem Mitarbeiter*innen von Gesundheitsamt und Ordnungsamt viel ab. Alle Beschäftigten seien durch die Coronaschutzauflagen beeinträchtigt.

„Gerade die, aber auch die zahlreichen Kolleginnen und Kollegen aus den anderen Ämtern haben in den letzten Monaten gezeigt, wie wichtig ihre Arbeit ist“, so Wortmann weiter. „Dabei haben viele Kolleginnen und Kollegen, deren Bereiche geschlossen wurde, in anderen Bereichen ausgeholfen, wie zum Beispiel bei der Nachverfolgung, der Hotline oder dem Testzentrum“.

In der Kritik stehen auch die zahlreichen Stellen in der Düsseldorfer Stadtverwaltung, die immer noch nicht besetzt sind. Die Kollegen müssen das kompensieren und letztlich geht dies auch zu Lasten der Bürger*innen. Der öffentliche Dienst müsse ein attraktiver Arbeitgeber werden, dazu gehöre auch angemessene Bezahlung.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Grüne Welle für das Rad – ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 148 Menschen sind aktuell mit Covid-19 ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Kaiserswerth: Neue Infotafeln auf dem jüdischen Friedhof

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Ab Dienstag können ukrainische Hryvnia-Banknoten in Euro getauscht werden

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf Eller: Feierlicher Zapfenstreich für Schützen und Gäste auf dem Gertrudisplatz

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Unfall in Düsseldorf Itter - zwei Frauen wurden dabei schwer verletzt.

    Düsseldorf Itter: Frau verliert Kontrolle über ihr Auto – zwei Schwerverletzte

    Von Dirk Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: ART Giants beenden Saison als ProB-Vizemeister

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Närrisches Jubiläum bei der KG Regenbogen mit 2 x 11 Kilo Konfetti

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: 103 neue Corona-Fälle, Inzidenz 374

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Mit „Geheimwaffe“ Wischmob zum Erfolg beim Minigolfturnier der KG Gemeinsam Jeck

    Von Ute Neubauer
    22.05.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell