Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Hanne Watty erhält für ihr Engagement um die Benrather Tüte den NRW-Verdienstorden

  • Düsseldorf: 41-Jährigen erwartet hohes Bußgeld für Schwimmen im Rhein

  • Düsseldorf Grafenberg: Mercedesfahrer baut unter Drogen und Alkohol Unfall und flüchtet

  • lokal-o-mat für Düsseldorf bietet Orientierung zur Kommunalwahl

  • Düsseldorf: Team des Breidenbacher Hofs kocht für drei Wochen im Grenzenlos

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Stadt kündigt Verkehrskontrollen zum Schulstart an

Düsseldorf: Stadt kündigt Verkehrskontrollen zum Schulstart an

Von Ute Neubauer
6. August 2020
Teilen:
Zum Schulstart nach den Sommerferien wird es verstärkt Kontrollen geben

Wenn in der nächsten Woche die Schule wieder startet, werden rund 5.8000 Erstklässler in Düsseldorf unterwegs sein und sich an ihren Schulweg gewöhnen. Deshalb sind alle Verkehrsteilnehmer aufgefordert, sich besonders aufmerksam und rücksichtsvoll zu verhalten. Da dies nicht immer gelingt, kontrolliert das Ordnungsamt der Stadt mit bis zu fünf Radarfahrzeugen die Geschwindigkeit der Fahrzeuge und das Einhalten von Halteverboten.

Überhöhte Geschwindigkeit spielt bei den bundesweit verzeichneten Unfällen, an denen Kinder beteiligt sind, eine entscheidende Rolle. Nach den Sommerferien müssen sich alle Schüler*innen wieder an den Weg zur Schule gewöhnen, darunter auch rund 5.800 Erstklässler in Düsseldorf. Die Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes wird ab Mittwoch (12.8.) zu Beginn des neuen Schuljahres die Geschwindigkeit an Schulen kontrollieren. Besonders in den ersten beiden Wochen nach der Einschulung besteht erhöhte Unfallgefahr.

"Verwarnungsgelder, Bußgelder und sogar Fahrverbote erwarten dann diejenigen, die rund um die Schulen zu schnell unterwegs sind", mahnt Ordnungsdezernent Christian Zaum. Er erinnert gleichzeitig daran, dass bei der letzten Schwerpunktaktion auf Schulwegen nach den Sommerferien 2019 insgesamt 1.184 Verwarnungsgelder und 21 Bußgelder, darunter auch zwei Fahrverbote, ausgesprochen werden mussten.

D_Schulstart_06082020

Viele Eltern setzen ihre Kinder dirket vor der Schule ab und denken, sie würden dabei sicher handeln

Bei den Kontrollen geht es nicht nur um die gefahrenen Geschwindigkeiten. Die Mitarbeiter des Ordnungsamtes haben auch den ruhenden Verkehr mit den parkenden Fahrzeugen im Blick. Eltern von Schulkindern erzeugen gefährliche Situationen, weil sie ihre Kinder – vermeintlich sicher – direkt vor der Schule absetzen wollen. Dazu wird im Halteverbot, in zweiter Reihe oder auf Geh- und Radwegen "falsch" geparkt, was eine Gefahrenquelle für andere Kinder darstellt.
Falschparker nehmen den Kindern zusätzlich die Sicht, was aufgrund des eingeschränkten Sichtfeld und des noch nicht voll ausgeprägten Hörvermögen eine zusätzliche Gefährdung darstellt. Aus diesem Grund wird die Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes verstärkt Halteverbote an Schulen kontrollieren.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Achtung – Waldbrandgefahr!

Nächster Artikel

Düsseldorf: Netzgesellschaft startet mit Erdgasumstellung

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Hanne Watty erhält für ihr Engagement um die Benrather Tüte den NRW-Verdienstorden

    Von Ute Neubauer
    21. August 2025
  • Düsseldorf: 41-Jährigen erwartet hohes Bußgeld für Schwimmen im Rhein

    Von Ute Neubauer
    21. August 2025
  • Düsseldorf Grafenberg: Mercedesfahrer baut unter Drogen und Alkohol Unfall und flüchtet

    Von Ute Neubauer
    21. August 2025
  • lokal-o-mat für Düsseldorf bietet Orientierung zur Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025
  • Düsseldorf: Team des Breidenbacher Hofs kocht für drei Wochen im Grenzenlos

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025
  • Düsseldorf: Protestkundgebung gegen Bürger*innendialog der AfD

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Zeugen nach Unfall an der Ellerstraße gesucht

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei spricht erstes Bereichsbetretungsverbot für Bahnhofsumfeld aus

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell