Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Angebote für Menschen ohne festen Wohnsitz

  • Düsseldorf: Stadt plant den Kauf des Hansahauses an der Graf-Adolf-Straße

  • Düsseldorf: Stillstand bei den Planungen zum Ausbau der barrierefreien Haltestellen in Eller

  • Düsseldorf: Jüdische Gemeinde ehrt Wolfgang Rolshoven

  • Nachklang: Düsseldorf Festival präsentiert Bernsteins „Mass“

DüsseldorfVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Chaos im Berufsverkehr durch Sperrung des Rheinufertunnels

Düsseldorf: Chaos im Berufsverkehr durch Sperrung des Rheinufertunnels

Von Ute Neubauer
6. November 2018
Teilen:
Die Tunnelsicherungstechnik im Rheinufertunnel löste am Dienstagmorgen nach Wartungsarbeiten aus und sorgte für lange Staus

Wer am Dienstagmorgen (6.11.) nach Düsseldorf wollte, musste viel Geduld haben. Denn nach einer nächtlichen Wartung im Rheinufertunnel löste gegen 5 Uhr die Tunnelsperranlage aus. So blieb die vielbefahrene Strecke gesperrt und der Verkehr staute sich bis in den Vormittag hinein.

2. Panne der Tunnelsicherungstechnik

Bereits am 24. August hatte die Tunnelsperranlage Eigenleben entwickelt und damals an einem Freitagnachmittag den Verkehr zum Erliegen gebracht. Manuell ließ sich die Sperre damals nicht aufheben und erst Techniker konnten wieder für fließenden Verkehr sorgen.

Chaos im Berufsverkehr

Ähnlich verlief es auch am Dienstagmorgen. Denn nach nächtlichen Wartungsarbeiten, bei denen die Tunnelsperranlage nicht betroffen war, sollten die Tunnelröhren eigentlich ab 5 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben werden. Doch ohne erkennbaren Grund aktivierte sich die Tunnelsicherungstechnik und verhängte die Sperrung.

Sofort wurden Mitarbeiter der zuständigen Fachfirma angefordert, doch – wen wundert es – die standen im Stau und brauchten lange, bis sie endlich am Rheinufertunnel eintrafen. Wenn es mal schief läuft, dann direkt richtig. Denn während der Fehleranalyse löste die Brandmeldeanlage aus, was die Feuerwehr alarmierte und diese anrückten ließ. Vorort bestätigte sich der Fehlalarm und die Brandmeldeanlage konnte von den Einsatzkräften zurückgesetzt werden. Um die Störung der Tunnelsicherungstechnik zu beseitigen, stellten Mitarbeiter der Fachfirma die Anlage von automatischem in den manuellen Betrieb um. Das machte Vorkehrungen notwendig, die Tunnelbetriebssysteme und Videokameras mussten überwacht werden, um die Sicherheit im Tunnel zu gewährleisten.

Da es zwischenzeitlich zu einem schweren Unfall auf der A57 nach Süden gekommen war, versuchten viele Autofahrer den Stau dort über den Rheinufertunnel zu umfahren, was zum Verkehrskollaps beitrug. Zwar versuchte die Verkehrsleitstelle über die Hinweistafeln den Verkehrsfluss umzuleiten, aber schwerwiegende Beeinträchtigungen konnten nicht verhindert werden. Die Staus lösten sich erst im Laufe des Vormittags auf.

In einer Pressemitteilung warb die Stadtverwaltung am Nachmittag um Verständnis, da die Sicherheit im Tunnel oberste Priorität habe und deshalb einsetzende Sicherheitsmechanismen nicht einfach ignoriert werden könnten.

Weitere nächtliche Arbeiten im Rheinufertunnel

Auch in den folgenden Nächten bis Freitag (9.11.) sowie in den beiden Nächten von Montag, 12. November, bis Mittwoch, 14. November, bleibt der Rheinufertunnel wegen Wartungsarbeiten nachts jeweils ab 21 bis 5 Uhr gesperrt. Nach erfolgreichem Abschluss der Wartungsarbeiten sollte der Tunnel planmäßig jeweils um 5 Uhr wieder freigegeben werden.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Westen: Es gibt den „Wersten Adventskalender“ ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Der Spaß geht weiter – Tote ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Angebote für Menschen ohne festen Wohnsitz

    Von Ute Neubauer
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Stadt plant den Kauf des Hansahauses an der Graf-Adolf-Straße

    Von Ute Neubauer
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Stillstand bei den Planungen zum Ausbau der barrierefreien Haltestellen in Eller

    Von Ingo Siemes
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Jüdische Gemeinde ehrt Wolfgang Rolshoven

    Von Ute Neubauer
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Bürgerwehr wird von „Wiederholungstäterinnen“ unterstützt

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    31. Oktober 2025
  • Nachklang: Düsseldorf Festival präsentiert Bernsteins „Mass“

    Von Birgit Koelgen
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf Bilk: 49-jähriger Deutscher sticht neuen Partner seiner Ex nieder

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Urban Trail startet am Sonntag in Düsseldorf – Anmeldungen noch möglich

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell