Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Grüne stellen sich für die Kommunalwahl im September auf

  • Düsseldorf Himmelgeist: Zum Jüchtlauf schnüren 643 Teilnehmende ihre Sportschuhe

  • Düsseldorf Himmelgeist: Stadt und Bezirksregierung verweigern Rückverlegung des Deiches im Rheinbogen

  • Düsseldorf: Einmal in Jahr wird die Automeile zur Bikermeile

  • Düsseldorf Unterbach: Vespafahrer bei Alleinunfall lebensgefährlich verletzt

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Helau: Der Hoppeditz ist wieder hellwach und seine Rede herrlich frech

Düsseldorf Helau: Der Hoppeditz ist wieder hellwach und seine Rede herrlich frech

Von Ute Neubauer
11. November 2017
Teilen:
Kim Jong Hoppeditz - Tom Bauer im außenpolitischen Teil seiner 18-seitigen Hoppeditz-Rede.

„Jeck erst recht“ das Motto des Düsseldorfer Karnevals passt auch zum Wetter am 11.11.. Trotz Regen versammelten sich die Karnevalisten und viele Jecken auf dem Rathausplatz, um das Erwachen des Hoppeditz zu erleben und zu feiern.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

D_Hoppeditz_Winken_20171111

1.111 Karnevalisten zogen vor dem Düsseldorfer Rathaus auf.

1.111. Karnevalisten der Vereine waren am Samstagmorgen im ersten Karnevalszug der Session auf dem Marktplatz eingezogen und erwarteten gemeinsam mit zahlreichen Jecken, dass der Deckel des Senftopf sich um 11:11 Uhr endlich hob und der Hoppeditz hervorkletterte. Doch der Deckel wackelte nur kurz, dann klingelte laut ein Telefon. Der CC-Vorstand auf dem Rathausbalkon nahm das Gespräch entgegen und war etwas erstaunt. Denn auf dem Burgplatz war der letzte Fahrer der Tour de France gestrandet. Ihm wurde eine Gasse gebildet und da kam er: Der Hoppeditz auf einem maroden Rad, der dann schließlich doch noch in seinen Senftopf klettern konnte.

D_Hoppeditz_Uhr_20171111

Rosenmontagszugleiter Hermann Schmitz macht dem Rathaus-Balkon samt CC-Präsident und Oberbürgermeister Beine.

Aktuell und frech – die Hoppeditz-Rede

Die Menschen auf dem Rathausplatz hatten im Gegensatz zu denen vor den heimischen Bildschirmen etwas schlechte Sicht durch die vielen Regenschirme und auch die Tonqualität litt unter dem Wetter. Schade, denn die bissige Rede von Tom Bauer war in diesem Jahr besonders hörenswert. Da war das Ende von Center-TV, das echt beschissen sei und auch die Werbung im Karneval. Er zog über die drei Rosenmontagszüge her: Die Werbekarawane als Vorzug, den eigentlichen Zug und dann den orangen Nachzug der Awista – mutmaßlich vom Vorzug finanziert. Aber auch der Hoppeditz selber machte sich zur Werbefigur. Denn Fortuna Düsseldorf hatte ein jeckes Trikot mit der Nummer als Sonderedition in der Auflage 1895 Stück herausgegeben. Das trug auch der Hoppeditz – ein Schelm wer dabei an Werbung denkt.

D_Hoppeditz_Ueberblick_20171111

Trotzdem dem Usselswetter und dem Nieselregen in Düsseldorf: Tausende wollten den Hoppeditz erwachen sehen. 

Auch die Kurdendemo bekam ihr Fett weg, wobei die Demonstranten ja thematisch keine „Sau“ durchs Dorf getrieben hätten, denn Moslem treiben ja eher einen “Hippebock” (Ziegenbock). Aber Tom Bauer mahnte doch etwas mehr Anstand bei der Befolgung von Auflagen an, das hätte den Gästen gut gestanden.

Ein kurzes Intermezzo legte der Hoppeditz mit dunkler Perücke als nordkoreanischer Diktator Kim Jon Un hin, bevor er sich der Presse zuwand. Denn dort hätte man sich über seine Bierunverträglichkeit ausgelassen, dabei sei natürlich nur Kölsch zum Kotzen.

Die Mata Hari-Bespitzelung des OB’s durch die CDU und die Lachnummer über die Genehmigung der überplanmäßigen Tourkosten gehörten zur Abrechnung mit dem Oberbürgermeister. Dazu passte auch der gehobene Zeigefinder über fehlenden Wohnraum, marode Straßen und Schulen. Der Ob zeigte sich begeistert von der Rede und gab ihm bezüglich der politischen Gesprächskultur gerne recht.

D_Hoppeditz_Balkon_20171111

OB Thomas Geisel launig in seiner Antwort: “Im Gegensatz zu dem was ich im Rat gehört habe, war die Hoppeditz-Rede beinahe sachliche Kritik…”

18 Seiten lang war die Rede des Hoppeditz in diesem Jahr und Tom Bauer zum elften Mal als Hoppeditz im Senftopf. Dafür wurde er mit einem von Holger Stoldt gestaltetem Hoppeditz-Bild geehrt. Ob er nochmal elf Jahre im Amt bleibt, ließ Tom Bauer offen. Er war hinterher todunglücklich. Er habe es nicht geschafft, die beste Hoppeditz-Rede der vergangenen elf Jahre angemessen zu präsentieren. “Bei diesem Regen sdchaust Du von oben auf ein Dach aus hujnderten Schirmen.” Zudem war die Beschallung extrem schlecht eingestellt. Nur unmittelbar vor dem Rathaus und der Bühne war der Hoppeditz zu verstehen. Ab dem Jan Wellem hörten die Gäste nur noch Tonbrei. Da konnte kein Funke überspringen.

D_Hoppeditz_Bolkerstrasse_20171111

Jeck erst recht: Auf der Bolkerstraße tanzten die Narren ausgelassen in die Session.

Viele Jecken blieben auch nach der Rede des Hoppeditz auf dem Marktplatz und feierten ausgelassen vor der Bühne, auf dem das CC alles aufbot, was Düsseldorf an Karnevalsmusikern zu bieten hat. Im Henkelsaal startete um 13 Uhr mit die Hoppedit-Party, für die sich in diesem Jahr bereits im Vorfeld 1200 Jecken Eintrittskarten gesichert hatten, so dass es keine Tageskasse gab.

D_Hoppeditz_Henkelsaal_20171111

Ausverkaufter Hoppeditz-Ball im Henkel-Saal: 1200 Karten waren vergriffen, das Wetter war zum drinnen feiern. Als Brings aus Köln kamen, kochte der Saal.

Fotos: Karina Hermsen und Dirk Neubauer

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Gerresheim: Seniorin aus brennender Wohnung gerettet

Nächster Artikel

Düsseldorf mit der närrischen 11 – auch ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Garath: Der Schützenchef schießt den Vogel ab

    Von Ute Neubauer
    13. Mai 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Die gedrehte Parade und zahlreiche runde Kompanie-Geburtstage

    Von Ute Neubauer
    12. Mai 2025
  • Düsseldorf: Grüne stellen sich für die Kommunalwahl im September auf

    Von Ute Neubauer
    12. Mai 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Zum Jüchtlauf schnüren 643 Teilnehmende ihre Sportschuhe

    Von Anne Vogel
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Stadt und Bezirksregierung verweigern Rückverlegung des Deiches im Rheinbogen

    Von Ute Neubauer
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf: Einmal in Jahr wird die Automeile zur Bikermeile

    Von Ute Neubauer
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf Unterbach: Vespafahrer bei Alleinunfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf: „Sounds of Europe“ werben für ein vereintes Europa

    Von Ingo Siemes
    11. Mai 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell