Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke an der Elisabethstraße

  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Die Prinzengarde Blau-Weiss bittet erstmals zum Kostümball

Düsseldorf: Die Prinzengarde Blau-Weiss bittet erstmals zum Kostümball

Von Dirk Neubauer
19. Februar 2017
Teilen:
Elf Venetien in rosé treffen auf Blau und Weiss: Die Prinzengarde hatte Premiere mit einer eigenen Kostümsitzung

Ein prächtiges Bild an der Stirnseite des Rheinlandsaals im Hilton Hotel: ein Elferrat komplett aus ehemaligen Venetien in pinken Blazern vor Tiefblau und weißer Wand! Mittig angeordnet: Sitzungspräsident Klaus Jonas. Diesem Bordpersonal oblag eine echte Premiere: Zum ersten Mal feierte die Prinzengarde Blau-Weiss einen eigenen Kostümball.

D_BlauWeiss_Rheinveillchen_20170218

Gardetanz in akribatisher Perfektion: die Rheinveilchen

Wie es sich für einen Premiere gehört, eröffneten Christian III und Alina mit großem Gefolge die Kostümsitzung. Thomas Dregger besang das Dorf am Rhein („Düsseldorf ist schön“), in dem sich unter anderem die Textzeile „Leve un Leve lasse“ findet.
An die musste eine mutige Venetia denken, als sie sich von den Tanzmajoren der Rheinveilchen einmal bis unter die Saaldecke schleudern ließ. Auf den störungsfreien Flug folgte eine unfallfreie Landung. Bei Christian Pape, De Fetzer, dem Fimmänchen, Kabarettist Klaus Zeim, den Farellos und Ne Knallkopp kam der Rheinlandsaal auf Betriebstemperatur. Die Kölner Band Kuhl un de Gäng brauchte bloß noch zu verwandeln.

D_Blau-Weiss_DatFimmaenche_20170218

Spitze Zunge, klarer Verstand: Dat Fimmänche

D_Blau_Weiss_Fernet_20170219

Franz Wielers mit dem Geheimnis 80-jähriger Gesundheit

Bemerkenswert: Franz Wielens bekam zu seinem 80. Geburtstag eine drei Liter Flasche Fernt Branca (das Geheimnis eines langen Lebens?). Die Trainerin der Tanzgarde Nici Seemann nahm mit einigem Stolz den Ehrenorden des Corps entgegen – als Anerkennung für ihren Einsatz.

D_Blau-Weiss_Streampunk_20170119

Einer der diesjährigen Kostüm-Hits: Steam-Punk

Mittig des Saals schaute sich eine Delegation aus Köln das gesamte Premierengeschehen interessiert an: Es handelte sich um die Medienklafer – den Stammtisch der Pressesprecherinnen und –sprecher Kölner Karnevalsvereine, die zum zehnten Mal auf Einladung von Blau-Weiß zu ganz persönlichen Düsseldorf-Studien angereist waren. Norbert Ramme, Redakteur des Klölner Stadtanzeigers begleitete die Gruppe.

D_Blau-Weiss_MedienklaverKoeln_20170218

Der Kölner Pressesprecher-Stammtisch "Die Medienklaafer" zu Gast bei Bau-Weiss
 

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Basketball: ART Giants siegen in Salzkotten ...

Nächster Artikel

Jubiläumsbiwak bei der KG Elf vom Dörp

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Im Ehrenamt übernimmt der Ehrenbaas der Düsseldorf Jonges, Wolfgang Rolshoven, die Position des Antisemitismusbeauftragten, Foto: Stadt düsseldorf, Ingo Lammert

    Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke ...

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Schützen trotzen der Hitze

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Bilker Schützen feiern ihre erste Regimentskönigin

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell