Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Nachklang: Düsseldorf Festival präsentiert Bernsteins „Mass“

  • Düsseldorf Bilk: 49-jähriger Deutscher sticht neuen Partner seiner Ex nieder

  • Urban Trail startet am Sonntag in Düsseldorf – Anmeldungen noch möglich

  • Düsseldorf: Am Rather Carré steht jetzt das Erinnerungswerkstück “Mannesmann & Vallourec”

  • Düsseldorf: Der Nordfriedhof leuchtet an Allerheiligen in besonderem Licht

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorfer Dozentenfrühschoppen des Narrencollegiums

Düsseldorfer Dozentenfrühschoppen des Narrencollegiums

Von Ute Neubauer
23. Januar 2017
Teilen:
Beste Stimmung beim Dozentenfrühschoppen des Narrencollegiums

Wer bei Dozentenfrühschoppen an das Treffen betagter Herren in einem Brauhaus denkt, konnte sich am Sonntag im Schlüssel an der Bolker Straße eines Besseren belehren lassen. Bunt kostümierte Jecke ließen sich vom jüngsten Karnevalspräsident der Landeshauptstadt, Dennis Vobis, durch ein abwechslungsreiches Programm führen.

D_Narrencollegium_Dennis_22012017

2 x 11 Jahre – nicht Jubiläum, aber immerhin Jahre alt ist der Präsident des Narrencollegiums Dennis Vobis

Das Narrencollegium feiert bereits seit der Gründung im Jahr 1952 Karneval mit Niveau, Scharfsinn und hintergründigem Humor. Der Nachwuchs steht dabei ganz vorne, denn Dennis Vobis bekleidet mit seinem Alter von 2 x 11 Jahren bereits das Präsidentenamt.

D_Narrencollegium_Dreigestirn_22012017

Jungfrau Andre(a) Strozda beim Narrencollegium

Wer am Sonntag zum Start des Frühschoppens um elf Uhr noch nicht ganz wach war, hatte keine Chance weiter zu dösen. Denn gleich nach der Begrüßung rockten die Swinging Funfares den Saal des Schlüssels und sorgten für ausgelassene Stimmung. Beim nächsten Programmpunkt war einer im Bett geblieben: Prinz Daniel des Dreigestirns der Närrischen Schmetterlinge war krank geworden, aber Bauer Thilo und Jungfrau Andrea bekamen von ihrem Verein Unterstützung und sangen ihren Song, der sofort von DJ Markus Nordt aufgegriffen wurde und gar nicht enden wollte. Ein Schelm wer Böses dabei denkt, denn Jungfrau Andre Strozda war auch erkältet – aber als „Frau“ ist „Mann“ ja hart im nehmen und liegt nicht mit „Männerschnupfen“ flach.

D_Narrencollegium_Musik_22012017

DJ Markus Nordt sorgte für die musikalische Unterhaltung zwischen den Programmpunkten

Ein Programmpunkt reihte sich an den nächsten und nach Oli dem Köbes und Heinz Hülshoff mit dem Düsseldorfer Mottolied besuchten noch das Prinzenpaar, der Vorstand des Comitee Düsseldorfer Carneval, Schlagerneuentdeckung Max Weyers und Die Erdnuss, alias Stefan van den Eertwegh, den Dozentenfrühfrühschoppen.

D_Narrencollegium_Olli_22012017

Oli der Köbes unterhielt mit den Erlebnisses aus seinem Job im Brauhaus

Ein kleiner und doch großer Programmpunkt war dem Nachwuchs überlassen. Mimi Merz, Neuzugang bei den Pänz en de Bütt, begeisterte mit ihrer Gesangs- und Tanzeinlage.

D_Narrencollegium_Saal_22012017

Beste Stimmung bei den Gästen

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Awo mit der KG Regenbogen als ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Helau: 7 x 11 Mitglieder in ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Nachklang: Düsseldorf Festival präsentiert Bernsteins „Mass“

    Von Birgit Koelgen
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf Bilk: 49-jähriger Deutscher sticht neuen Partner seiner Ex nieder

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Urban Trail startet am Sonntag in Düsseldorf – Anmeldungen noch möglich

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Am Rather Carré steht jetzt das Erinnerungswerkstück “Mannesmann & Vallourec”

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Der Nordfriedhof leuchtet an Allerheiligen in besonderem Licht

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Jugendring Düsseldorf lädt zu den Jugendmedientagen 2025 ein

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Ohne Termin ins Bürgerbüro beim Senioren-VormittagPlus

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Sieger-Teams des Stadtradeln 2025 im Rathaus geehrt

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell