Gedenken am Volkstrauertag in Düsseldorf

Aus Anlass des Volkstrauertages waren am Sonntag (16.11.) die Flaggen vor den öffentlichen Gebäuden auf Halbmast und an verschiedenen Orten wurde der Opfer von Krieg, Vertreibung und Gewaltherrschaft gedacht.
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller legte gemeinsam mit Vertreter*innen der Landesregierung, des Landtags, der Stadt, des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, der Bundeswehr und der Stadtgesellschaft am Mahnmal des Düsseldorfer Nordfriedhofs Kränze nieder. Das Mahnmal zu Ehren der Opfer des zweiten Weltkrieges auf dem Nordfriedhof zeigt drei Frauen, die jeweils für Glaube, Liebe und Hoffnung stehen. Drei Reliefs im Sockel der zehn Meter hohen Gedenkstätte erinnern an die “Opfer des Feldes, der Heimat und des politischen Terrors”.
Die Bezirksvertretung 7 (Gerresheim, Grafenberg, Hubbelrath, Knittkuhl und Ludenberg) hatte am Sonntag auf den Gerresheimer Waldfriedhof eingeladen. Hier nahm Bürgermeister Josef Hinkel an der Kranzniederlegung am Ehrenmal teil. Das Landeskommando Nordrhein-Westfalen der Bundeswehr war mit einer Abordnung vertreten. Die Gedenkrede hielt Dr. Andrea Dittchen, Kuratorin der Mahn- und Gedenkstätte. Von der evangelischen Kirchengemeinde Gerresheim sprach Dr. Rainer Withöft ein Gebet. Der Posaunenchor der Gemeinde unter der Leitung von Jost Schmiedel begleitete das Gedenken.
Der Heimat- und Bürgerverein Unterbach hatte um 10.30 Uhr zu einer Gedenkfeier am Unterbacher Denkmal, Gerresheimer Landstraße, eingeladen. Außerdem fand am Nachmittag ein Gedenken auf den Friedhof Eller am Werstener Feld statt. Hier sprach Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller ein Grußwort und der Leiter der Mahn- und Gedenkstätte, Dr. Bastian Fleermann, hielt die Gedenkrede. Er erinnerte an die Opfer politischer, religiöser und ethnischer Verfolgung im Stadtbezirk 8 und an den eindrucksvollen Gedenkrundgang zum Novemberprogrom am vergangenen Montag in Eller und Lierenfeld. Schüler*innen der Schule am Eller Forst gestalteten einen Beitrag zur Frage: “80 Jahre nach Kriegsende: Was kann ich für den Frieden tun?”.
Der Garather Schützenverein hat gemeinsam mit den Vereinen, Organisationen und Politikern aus dem Stadtbezirk 10 (Garath und Hellerhof) am Sonntagmorgen eine Kranzniederlegung und einen Trauer-Umzug im Einkaufszentrum Burgviertel, Ricarda-Huch-Straße organisiert. Bürgermeister Fabian Zachel nahm an der Kranzniederlegung teil und hielt die Gedenkrede.