Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Borussia Düsseldorf feiert Sieg im Topspiel gegen Bergneustadt

  • Gedenken am Volkstrauertag in Düsseldorf

  • Küssen verboten: „Dornröschen“ erwacht im Ballett der Oper in Düsseldorf

  • Düsseldorf Benrath: Wasserrohrbruch macht die Kleinstraße/Telleringstraße unpassierbar

  • Düsseldorf Gerresheim: Torfbruchstraße wegen Wasserrohrbruch gesperrt

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Gedenken am Volkstrauertag in Düsseldorf

Gedenken am Volkstrauertag in Düsseldorf

Von Ute Neubauer
16. November 2025
Teilen:
Am Mahnmal auf dem Nordfriedhof an der Danziger Straße wurde der Toten anlässlich des Volkstrauertages gedacht, Foto: Stadt Düsseldorf, Ingo Lammert

Aus Anlass des Volkstrauertages waren am Sonntag (16.11.) die Flaggen vor den öffentlichen Gebäuden auf Halbmast und an verschiedenen Orten wurde der Opfer von Krieg, Vertreibung und Gewaltherrschaft gedacht.

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller legte gemeinsam mit Vertreter*innen der Landesregierung, des Landtags, der Stadt, des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, der Bundeswehr und der Stadtgesellschaft am Mahnmal des Düsseldorfer Nordfriedhofs Kränze nieder. Das Mahnmal zu Ehren der Opfer des zweiten Weltkrieges auf dem Nordfriedhof zeigt drei Frauen, die jeweils für Glaube, Liebe und Hoffnung stehen. Drei Reliefs im Sockel der zehn Meter hohen Gedenkstätte erinnern an die “Opfer des Feldes, der Heimat und des politischen Terrors”.

Die Bezirksvertretung 7 (Gerresheim, Grafenberg, Hubbelrath, Knittkuhl und Ludenberg) hatte am Sonntag auf den Gerresheimer Waldfriedhof eingeladen. Hier nahm Bürgermeister Josef Hinkel an der Kranzniederlegung am Ehrenmal teil. Das Landeskommando Nordrhein-Westfalen der Bundeswehr war mit einer Abordnung vertreten. Die Gedenkrede hielt Dr. Andrea Dittchen, Kuratorin der Mahn- und Gedenkstätte. Von der evangelischen Kirchengemeinde Gerresheim sprach Dr. Rainer Withöft ein Gebet. Der Posaunenchor der Gemeinde unter der Leitung von Jost Schmiedel begleitete das Gedenken.

Der Heimat- und Bürgerverein Unterbach hatte um 10.30 Uhr zu einer Gedenkfeier am Unterbacher Denkmal, Gerresheimer Landstraße, eingeladen. Außerdem fand am Nachmittag ein Gedenken auf den Friedhof Eller am Werstener Feld statt. Hier sprach Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller ein Grußwort und der Leiter der Mahn- und Gedenkstätte, Dr. Bastian Fleermann, hielt die Gedenkrede. Er erinnerte an die Opfer politischer, religiöser und ethnischer Verfolgung im Stadtbezirk 8 und an den eindrucksvollen Gedenkrundgang zum Novemberprogrom am vergangenen Montag in Eller und Lierenfeld. Schüler*innen der Schule am Eller Forst gestalteten einen Beitrag zur Frage: “80 Jahre nach Kriegsende: Was kann ich für den Frieden tun?”.

Der Garather Schützenverein hat gemeinsam mit den Vereinen, Organisationen und Politikern aus dem Stadtbezirk 10 (Garath und Hellerhof) am Sonntagmorgen eine Kranzniederlegung und einen Trauer-Umzug im Einkaufszentrum Burgviertel, Ricarda-Huch-Straße organisiert. Bürgermeister Fabian Zachel nahm an der Kranzniederlegung teil und hielt die Gedenkrede.

StichworteGedenkenVolkstrauertag
Vorheriger Artikel

Küssen verboten: „Dornröschen“ erwacht im Ballett der ...

Nächster Artikel

Borussia Düsseldorf feiert Sieg im Topspiel gegen ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Borussia Düsseldorf feiert Sieg im Topspiel gegen Bergneustadt

    Von Melanie Berg - Borussia Düsseldorf
    16. November 2025
  • Am Mahnmal auf dem Nordfriedhof an der Danziger Straße wurde der Toten anlässlich des Volkstrauertages gedacht, Foto: Stadt Düsseldorf, Ingo Lammert

    Gedenken am Volkstrauertag in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    16. November 2025
  • Küssen verboten: „Dornröschen“ erwacht im Ballett der Oper in Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    16. November 2025
  • Düsseldorf: Jugendhoppeditz Niklas wird vom närrischen Nachwuchs geweckt

    Von Ute Neubauer
    16. November 2025
  • Düsseldorf Benrath: Wasserrohrbruch macht die Kleinstraße/Telleringstraße unpassierbar

    Von Ute Neubauer
    16. November 2025
  • Düsseldorf: Der Rücktritt vom Rücktritt beim Hoppeditz in Eller

    Von Ingo Siemes
    15. November 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Torfbruchstraße wegen Wasserrohrbruch gesperrt

    Von Ute Neubauer
    15. November 2025
  • Düsseldorf: Rheinkniebrücke tagsüber am 15. und 16. November stadtauswärts gesperrt

    Von Ute Neubauer
    15. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell