Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf startet in die 5. Jahreszeit: Hoppeditz-Erwachen auf dem Marktplatz

  • Düsseldorf: Flucht vor der Polizei endet in Crash

  • Düsseldorf: Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome

  • Nach einer 0:1 Niederlage bei Holstein Kiel ist Fortuna Düsseldorf im Abstiegskampf angekommen

  • Düsseldorf Urdenbach: Senior tötet Ehefrau und alarmiert selber die Polizei

DüsseldorfAktuellesKarnevalTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf startet in die 5. Jahreszeit: Hoppeditz-Erwachen auf dem Marktplatz

Düsseldorf startet in die 5. Jahreszeit: Hoppeditz-Erwachen auf dem Marktplatz

Von Ute Neubauer
10. November 2025
Teilen:
Am dienstag wird es wieder jeck auf dem Marktplatz

Während die Weihnachtsmärkte aufbauen und das Weihnachtsgebäck überall angeboten wird, ist für die jecken Düsseldorfer*innen zuerst noch ein anderer Termin wichtig. Denn am Dienstag (11.11.) steigt der Hoppeditz aus seinem Senftopf – auch wenn die Produktion des Mostert keine Düsseldorfer Tradition mehr ist. Das Comitee Düsseldorfer Carneval (CC) hat auf dem Marktplatz ein achtstündiges Programm organisiert und lädt alle zum mitfeiern ein.

Auch die Reisholzer Quatschköpp werden wieder dabei sein

Für die Gesellschaften des CC geht es bereits um 10 Uhr los. Dann treffen sich die Garden am Rheinufer und ziehen über den Burgplatz, die Mühlenstraße, den Kay- und Lore-Lorentz-Platz, die Hunsrückenstraße und Bolkerstraße auf den Marktplatz. Rund 1000 Teilnehmende haben sich angemeldet, womit die Resonanz trotz des Wochentags riesig ist.

Auf dem Marktplatz gibt es wieder die große Bühne, wo ein DJ ab 10:30 Uhr für stimmungsvolle Musik sorgt. Bevor der Hoppeditz Tom Bauer geweckt wird, wird die Wimmer Band das diesjährige Mottolied zu „Mer bliewe bunt – ejal wat kütt!“ präsentieren.

Ob Trump wieder Thema sein wird? Auf jeden Fall arbeitet der Hoppeditz mit einem Handmikrofon, damit ihn alle gut verstehen können

Vielleicht zum letzten Mal krabbelt Tom Bauer um 11:11 Uhr aus seinem Senftopf und so einigen den närrischen Spiegel vorhalten. Jürgen Hilger hat die Rede geschrieben und bis zuletzt an der Aktualität gefeilt. Im nächsten jahr wird es wohl einen neuen Hoppeditz geben – heißt es. Gespannt sind dann alle auf die Gegenrede des Oberbürgermeisters, bevor Klaus Use und Dennis Vobis das Programm auf der Bühne moderieren.

Es beginnt mit der Wimmer Band und dann folgen die Rhythmussportgruppe, die Swinging Funfares, Alt Schuss, Jollies, die KG Regenbogen, Hermes und Band, Heinz Hülshoff, Jeck United, Rainer Lieverscheidt und die Werstener Music Company. Aber mit diesem ersten Teil endet das Treiben auf dem Marktplatz noch lange nicht. Nach etwa 90 Minuten Pause werden Stefan Kleinehr und Janine Kemmer ab 18 Uhr weitere Highlights ankündigen. Mit Brings, der Wimmer Band, den Swinging Funfares, Alt Schuss, der Rhythmussportgruppe, den Jollies und Musik vom DJ geht es bis 22 Uhr weiter.

Biwak am Schlüssel

Aber auch an anderen Orten in der Altstadt wird die Session zünftig begrüßt. So feiert das Narrencollegium gemeinsam mit dem AVDK, der Narrenzunft, der Bürgerwehr und der Großen von 1890 an der Hausbrauerei „Zum Schlüssel“, Bolkerstraße 41-47, ein großes Biwak mit einem tollen Programm.

  • 12:40 Uhr Prinzengarde Rot-Weiß
  • 13:00 Uhr Gerresheimer Bürgerwehr
  • 13:30 Uhr Swinging Funfares
  • 14:00 Uhr Rhytmussportgruppe
  • 14:30 Uhr Wimmer.Band
  • 15:00 Uhr Kuhl un de Gäng
  • 15:30 Uhr Prinzengarde Blau-Weiß
  • 16:00 Uhr Jollies
  • 16:30 Uhr Heinz Hülshoff
  • 17:00 Uhr Rainer Lieverscheidt
StichworteCCHoppeditzerwachen
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Flucht vor der Polizei endet in ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Am dienstag wird es wieder jeck auf dem Marktplatz

    Düsseldorf startet in die 5. Jahreszeit: Hoppeditz-Erwachen auf dem Marktplatz

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf: Flucht vor der Polizei endet in Crash

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025
  • Nach einer 0:1 Niederlage bei Holstein Kiel ist Fortuna Düsseldorf im Abstiegskampf angekommen

    Von Anne Vogel
    9. November 2025
  • Düsseldorf Urdenbach: Senior tötet Ehefrau und alarmiert selber die Polizei

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025
  • Düsseldorf: General-Corps-Appell der Prinzengarde Blau-Weiss mit einigen Überraschungen

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    9. November 2025
  • Düsseldorf Altstadt: Total zugedröhnter 25-Jähriger sucht seine Garage am Dominikanerkloster

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: 70-jähriger Fußgänger bei Unfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell