Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Ein neuer Mann ziert die Närrischen Marktfrauen in Düsseldorf

Ein neuer Mann ziert die Närrischen Marktfrauen in Düsseldorf

Von Ute Neubauer
24. November 2016
Teilen:
Sellerieprinz Uwe II. wurde feierlich von seinen Närrischen Marktfrauen gekürt

Die Närrischen Marktfrauen sind seit 1949 ein rein weibliche Karnevalsgesellschaft. Doch ein Mann wird geduldet, der Sellerieprinz. Dazu kürten die Damen am Mittwoch (23.11.) ihren Uwe II.

D_Marktfrauen_Helau_23112016

Gute Stimmung ist garantiert bei den Närrischen Marktfrauen

Die Närrischen Marktfrauen sind die einzige Karnevalsgesellschaft in Düsseldorf, die neben dem Karnevalsprinzen einen eigenen Prinzen küren darf. Unter dem Motto „Uns kritt nix klein – Narrenfreiheit, die muss sein“ trafen sich die Marktfrauen mit Präsidentin Melanie Schwemin und zahlreichen Gästen am Mittwoch zur feierlichen Kürung.

Doch bevor der neue Prinz ins Amt erhoben werden konnte, wurde zuerst sein Vorgänger verabschiedet. Prinz Titus legte die Insignien ab und verabschiedete sich herzlich von seinen Marktfrauen, mit denen er eine turbulent schöne Session erlebt hat.

D_Marktfrauen_Titus_23112016

Titus Jacobs ist wieder normaler Bürger, seine Zeit als Sellerieprinz ist vorbei

Sellerieprinz Uwe II.

Dann war der große Moment für Uwe Willer gekommen. Mit Amtskette, Narrenkappe und Prinzenkleidung wurde er zu Uwe II, Sellerieprinz der Närrischen Marktfrauen. Die Damen haben sich mit ihrem Prinzen einen Vollblutkarnevalisten an die Seite geholt. Prinz Uwe II. ist Mitglied der KG Regenbogen und feiert gerne und begeistert Karneval. Im normalen Leben ist er Geschäftsführender Gesellschafter bei Blackbear Real Estate, die sich um die Aufwertung von Immobilien kümmert. Der 52-jährige ist verheiratet und hat eine Tochter.

Er freut sich auf die Session und hat nur zwei Sorgen: Laufmaschen in der Prinzen-Strumpfhose und bei den Reden jemanden zu vergessen. Als erste Amtshandlung überreichte er den Sellerieorden an Melanie Schwemin.

KG Närrische Marktfrauen

Mit den Närrischen Marktfrauen unterstützt er einen Karnevalsverein, der in den vergangenen Jahren einen Generationenwechsel gut überstanden hat. Geschrumpft auf sechs Mitglieder wuchs die Gesellschaft wieder auf über 30 Damen an. Sie sind freundschaftlichen mit vielen Karnevalsvereinen verbunden und immer gern gesehen Gästen auf den Sitzungen, zu denen sie stets mit ihren bunten Hüten erscheinen.

Feiern mit den Marktfrauen

Aber auch eigene Veranstaltungen stehen auf dem Programm. Am Sonntag, 15. Januar, laden die Närrischen Marktfrauen zur Brauhausparty ins Kürzer (Beginn 13:11 Uhr) und am Mittwoch, 25. Januar, wird um 19:11 Uhr in den Rheinterrassen die große Kostümsitzung gefeiert.

Fotos: Karina Hermsen

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Ehrenamtler werden mit dem Martinstaler geehrt

Nächster Artikel

Düsseldorf beteiligt sich am Internationalen Tag gegen ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Die Prinzengarde kürt ihr neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell