Die DEG bezwingt die Lausitzer Füchse im Penalty-Schießen mit 3:2

Die Düsseldorfer EG hat die Lausitzer Füchse nach Penaltyschießen mit 3:2 (0:0, 2:2, 0:0, 0:0, 1:0) bezwungen. Die Treffer in der regulären Spielzeit erzielten Max Balinson und Yushiroh Hirano, im Penaltyschießen sorgte erneut Hirano für die Entscheidung. Beide Torhüter lieferten eine große Leistung ab!

Die Goalies auf beiden Seiten zeigten eine Superleistung. Hier: Gäste-Goalie Anthony Marine. Foto: Karina Hermsen
Unter den Augen der DEG-Legenden Chris Valentine und Uli Hiemer startete die DEG mit Ryan Bednard, Erik Brown, Erik Bradford, Yushiroh Hirano, Emil Quaas und Max Faber in die Partie. Kristian Blumenschein fiel weiterhin verletzt aus, Lucas Lessio war als überzähliger Ausländer nicht im Kader. Während die DEG mit vier Punkten aus den vergangenen beiden Spielen in die Partie ging, blieben die Lausitzer Füchse dabei sieglos.
Tor- und straflos durchs erste Drittel
Der erste gefährliche Abschluss des Abends kam von den Gästen. Ein 3-auf-1-Konter wurde jedoch von der DEG-Defensive entschärft. Insgesamt wirkten die Lausitzer Füchse in den Anfangsminuten etwas spritziger, doch DEG-Goalie Bednard blieb aufmerksam und parierte sicher. In der achten Minute kam auch die DEG zu ihrer ersten Chance durch Bradford. Kurz darauf tauchte John Broda gefährlich frei vor Bednard auf, der mutig aus seinem Tor eilte und sich auf den Puck warf. Das erste Dritte endete torlos. Und ohne Strafen.

Die DEG wirkte jeweils zu Drittelbeginn frischer als die Gäste aus Sachsen. Foto: Karina Hermsen
Tore im Minutenabstand auf beiden Seiten
Der Mittelabschnitt begann, wie das erste Drittel geendet hatte: Die DEG startete präsenter in die Partie. Bei angezeigter Strafe gegen Lausitz witterte Leon Niederberger die Chance, bediente Max Balinson, und der schob den Puck in der 28. Spielminute über die Torlinie – 1:0 für die DEG. Doch dann führte ein starker Querpass von Eric Hjorth zum 1:1-Ausgleich. Keine 19 Sekunden später schlug die DEG zurück: Hirano nutzte die Unkonzentriertheit der Füchse und stellte den alten Abstand wieder her. Kurz darauf war die DEG unaufmerksam, und John Broda traf in der 37. Minute zum 2:2-Ausgleich – Bednard kam einen Moment zu spät. Mit einem 2:2-Unentschieden ging es in das Schlussdrittel.
Im Schlussdrittel flogen die Fäuste
Im letzten Drittel blieb eine weitere Überzahl ohne Treffer. In der 48. Minute gab es jeweils fünf Strafminuten auf beiden Seiten: Kyle Havlena geriet mit Erik Brown aneinander und die Handschuhe flogen. Als einem Gästespieler der Schläger brach, war Lenny Boos zur Stelle und versuchte, die 2-auf-1-Chance zu nutzen – doch der Youngster scheiterte ebenfalls an Morrone. Kurz darauf ging ein Raunen durch die Zuschauer, als es vor dem DEG-Tor erneut zu einer Rangelei kam. Moritz Kukuk und Louis Anders gerieten aneinander, ließen ebenfalls die Handschuhe fallen und kassierten in der 54. Minute je fünf Strafminuten. Die DEG machte sich anschließend im Angriffsdrittel breit, aber erneut konnte der Lausitz-Goalie die Chancen entschärfen. Auch wenn die Sachsen in den letzten Minuten noch einmal zulegten, blieb es nach 60 Minuten beim 2:2 – die Partie ging in die Verlängerung.

Am Ende hatte Düsseldorf einen Zähler mehr, weil Hirano im Penalty-Schießen als einziger traf. Foto: Karina Hermsen
Schlagabtausch ohne Treffer in der Overtime
In die Overtime starteten Bradford, Linden und Faber für die DEG. Boos hatte die Riesenchance auf den Zusatzpunkt, traf jedoch nur den Pfosten – Morrone wäre in dieser Situation geschlagen gewesen. Auch Linden – gleich doppelt – und Max Balinson konnten den starken Gästetorhüter nicht überwinden. Schon in der regulären Spielzeit hatten beide Goalies großen Anteil am Spielverlauf, in der Verlängerung steigerten sie sich noch einmal. 27,5 Sekunden vor dem Ende wurde Brown per Hakens gestoppt – die DEG erhielt einen Penaltyschuss. Bradford trat an, doch Morrone parierte. Es blieb auch nach fünf Minuten beim 2:2, die Entscheidung fiel im Penaltyschießen. Dort traf nur Hirano und sicherte der DEG den zweiten Punkt.
Am Sonntag (2.11., 17 Uhr) geht es zu Hause gegen die Starbulls Rosenheim weiter. Dann feiert die DEG ihren 90. Geburtstag mit zahlreichen Gästen und Aktionen auf und neben dem Eis. Die DEG bittet alle Fans, wegen der Zeremonie 15 Minuten früher auf den Plätzen zu sein. Tickets gibt es wie gewohnt unter www.deg-tickets.de . Danach ist Länderspielpause.