Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Angebote für Menschen ohne festen Wohnsitz

  • Düsseldorf: Stadt plant den Kauf des Hansahauses an der Graf-Adolf-Straße

  • Düsseldorf: Stillstand bei den Planungen zum Ausbau der barrierefreien Haltestellen in Eller

  • Düsseldorf: Jüdische Gemeinde ehrt Wolfgang Rolshoven

  • Nachklang: Düsseldorf Festival präsentiert Bernsteins „Mass“

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Jüdische Gemeinde ehrt Wolfgang Rolshoven

Düsseldorf: Jüdische Gemeinde ehrt Wolfgang Rolshoven

Von Ute Neubauer
31. Oktober 2025
Teilen:
Herzliche Umarmung bei der Preisverleihung zwischen dem Vorstandsvorsitzenden der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf Dr. Oded Horowitz und Wolfgang Rolshoven

In der Synagoge der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf fand am Donnerstagabend (30.10.) der Festakt statt, bei der Wolfgang Rolshoven die Josef-Neuberger-Medaille verliehen wurde. Rolshoven war lange Baas der Düsseldorfer Jonges und hat am 1. Juli diesen Jahres die Aufgabe des Antisemitismusbeauftragten der Stadt Düsseldorf übernommen. Seit vielen Jahren setzt er sich mit großer Entschlossenheit gegen Antisemitismus und für die Stärkung jüdischen Lebens in Düsseldorf ein.

(v.l.) Der Geschäftsführer der Jüdischen Gemeinde Bert Römgens, Wolfgang Rolshoven, Laudatorin Mona Neubaur und Dr. Oded Horowitz

Die Laudatio auf Rolshoven hielt die stellvertretende NRW-Ministerpräsidentin und Wirtschaftsministerin, Mona Neubaur.

Rolshovenhat bereits als Baas der Düsseldorfer Jonges aktiv den Austausch mit der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf gesucht. So entstand eine enge Verbindung, die sich in der schweren Zeit nach dem Überfall der Hamas noch festigte. Die regelmäßige Teilnahme am „Run for their Lives“ in Erinnerung an die israelischen Geiseln war für Rolshoven selbstverständlich und er zeigte seine Solidarität nicht nur symbolisch. Beispielsweise startete er eine große Spendenaktion „Stoppt den Antisemitismus“.

In der Begründung der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf zur Verleihung der Josef-Neuberger-Medaille 2025 heißt es unter anderem: “Seit vielen Jahren setzt sich Wolfgang Rolshoven mit großer Entschlossenheit gegen Antisemitismus und für die Stärkung jüdischen Lebens in Düsseldorf ein. Für ihn ist es eine persönliche Verpflichtung sich für die Erinnerungskultur und den Schutz von Jüdinnen und Juden einzusetzen.”

Wolfgang Rolshoven: “Leider müssen wir miterleben, dass die Zahl der antisemitischen Vorfälle wieder enorm zugenommen hat – auch in unserer Heimatstadt. Besonders gravierend ist der Anstieg seit dem 7. Okt. 2023, dem Tag des Überfalls und Massakers der Hamas auf Israel. Nach wie vor steht unverrückbar fest: Nichts rechtfertigt Antisemitismus! Wir müssen alles dafür tun, dass jüdisches Leben bei uns in Düsseldorf offen und ohne Einschränkungen stattfinden kann. Es ist und bleibt unsere Verantwortung gegen jede Form von Antisemitismus und Judenhass mit allen rechtlichen Mitteln vorzugehen. Antisemitismus ist nicht das Problem der Düsseldorfer Bürgerinnen und Bürger mit jüdischem Glauben, sondern es ist ein Problem der Gesellschaft. Ich fühle mich sehr geehrt und es hat mich tief bewegt, dass ich von der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf mit dieser besonderen Auszeichnung gewürdigt werde. Hierfür möchte ich mich von ganzem Herzen bedanken.”

Anhaltender Applaus der Gäste des Festaktes für Wolfgang Rolshoven

Die Auszeichnung

Die Josef-Neuberger-Medaille wird seit 1991 verliehen und ist nach dem ehemaligen NRW-Justizminister Josef Neuberger (1902-1977) benannt. Geehrt werden damit Personen oder Institutionen der nichtjüdischen Öffentlichkeit, die sich um die jüdische Gemeinschaft verdient gemacht haben. Ausgezeichnet wurden damit bisher unter anderem Johannes Rau, Roman Herzog, Angela Merkel, Rita Süssmuth, die Rockband “Die Toten Hosen”, Hans-Joachim Watzke, Marie-Agnes Strack-Zimmermann und im vergangenen Jahr Armin Laschet.

StichworteJosef-Neuberger-MedailleJüdische Gemeinde
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Gerresheim: Bürgerwehr wird von „Wiederholungstäterinnen“ unterstützt

Nächster Artikel

Düsseldorf: Stillstand bei den Planungen zum Ausbau ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Angebote für Menschen ohne festen Wohnsitz

    Von Ute Neubauer
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Stadt plant den Kauf des Hansahauses an der Graf-Adolf-Straße

    Von Ute Neubauer
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Stillstand bei den Planungen zum Ausbau der barrierefreien Haltestellen in Eller

    Von Ingo Siemes
    31. Oktober 2025
  • Herzliche Umarmung bei der Preisverleihung zwischen dem Vorstandsvorsitzenden der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf Dr. Oded Horowitz und Wolfgang Rolshoven

    Düsseldorf: Jüdische Gemeinde ehrt Wolfgang Rolshoven

    Von Ute Neubauer
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Bürgerwehr wird von „Wiederholungstäterinnen“ unterstützt

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    31. Oktober 2025
  • Nachklang: Düsseldorf Festival präsentiert Bernsteins „Mass“

    Von Birgit Koelgen
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf Bilk: 49-jähriger Deutscher sticht neuen Partner seiner Ex nieder

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Urban Trail startet am Sonntag in Düsseldorf – Anmeldungen noch möglich

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell