Fortuna Düsseldorf unterliegt zu Hause gegen Darmstadt mit 0:3 – Allofs zählt Thioune an

Die Hütte brennt. Nach der nächsten kapitalen Heimniederlage von Fortuna Düsseldorf gegen SV Darmstadt 98 mit 0:3 zählt Sportvorstand Klaus Allofs Trainer Daniel Thioune an: Man könne den Trainer nicht ganz aus der Verantwortung nehmen. Der Gescholtene sagte in der Pressekonferenz nach dem Spiel: Das Team der Fortuna könne froh darüber sein, dass es nur vereinzelte Pfiffe gegeben habe. Man müsse sich schon an die Absprachen halten und unter Woche im Training hart arbeiten. Ist dafür nicht der Trainer verantwortlich?
Warnschuss der Gäste in der 8. Minute
Der sechste Spieltag in der Zweiten Liga ist aus Düsseldorf Sicht rasch erzählt. Die erste Hälfte blieb torlos. Ein Treffer der Darmstädter in der achten Minute nach einem Eckball, den Florian Kastenmeier falsch einschätzte, wurde wegen einer knappen Abseitsstellung der Darmstädter nicht gegeben. Eigene Chancen nutzte die Fortuna nicht.
Aufbäumen nach Pause
In der zweiten Spielhälfte versuchte Düsseldorf den Gegner früher anzulaufen, erneut ließen die Fortuna-Stürmer Chancen liegen – ein Schuss von Rasmussen verfehlte in der 53. Minute knapp das Tor. Weiterhin kontrollierte Darmstadt das Spiel – und sorgte dann frühzeitig für die Entscheidung: In der 65. Minute traf Akiyama aus elf Metern. In der 67. Minute ließ Zimmermann den Ball durchrutschen und Nürnberger verwandelte unten rechts zum 2:0 für Darmstadt. Und in der 74. Minute wehrte Kastenmeier einen hohen Ball von links so ab, dass er Lidberg vor die Füße fiel und er nur noch ins halbleere Tor einschieben musste.
Was der Spielbericht der Fortuna Düsseldorf eine „ordentliche Leistung“ nennt, ist aus Sicht der Fans ein Desaster. Die Mannschaft wartet weiterhin auf das erste Heimtor der Saison – geschweige denn auf den Heimsieg.
Nächstes Spiel in Bochum
Das nächste Spiel gegen Vfl Bochum wird von manchen Berichterstattern schon als Endspiel für Trainer Daniel Thioune gewertet, unter dem Fortuna Düsseldorf offenbar schlecht vorbereitet in die neue Saison startete und es bislang nicht geschafft hat, der Mannschaft einen Gewinnerimpuls zu vermitteln. Anstoß beim VfL Bochum ist am Samstag, 27. September, um 20.30 Uhr.