Düsseldorf: Nicht nur der Ausgang der Oberbürgermeister-Wahl ist offen

Am 28. September sind die Düsseldorfer*innen erneut zur Wahl aufgerufen. Denn es gilt zu entscheiden, ob Amtsinhaber Dr. Stephan Keller (CDU) oder die Grüne-OB-Kandidatin Clara Gerlach künftig das Stadtoberhaupt werden.
Stephan Keller erreichte 43,57 Prozent der Stimmen und damit nochmal zehn Prozent mehr, als seine Partei für sich verbuchen konnte. Aber er verpasste die absolute Mehrheit. Die Zweitplatzierte Clara Gerlach wählten 22,16 Prozent der Stimmberechtigten.
Bereits am Abend der Wahl schalteten beide wieder in den Wahlkampfmodus. Die CDU und Stephan Keller stellten am Montagmittag (15.9.) vor der CDU-Zentrale auf der Wasserstraße ihr neues Kampagnenmotiv „Für ein Düsseldorf – mit Stephan Keller“ vor. Dabei gab sich Keller zuversichtlich und betonte, dass er 106.030 Stimmen erhalten habe, fast das Doppelte von Gerlach, die 53.923 Menschen wählten.

Stephan Keller will die Stadtgesellschaft zusammenhalten
Bei seinem Slogan ist im das „eine“ Düsseldorf wichtig, denn er möchte die Stadtgesellschaft zusammenhalten und eine lebenswerte Stadt für alle erreichen. Dazu gehöre ein Zuhause für alle, das Zusammenbringen von Klein und Groß, Verlässlichkeit, eine starke Wirtschaft, gute Infrastruktur, Nachhaltigkeit und Klimaanpassung. Er ist zuversichtlich, dass die Düsseldorfer*innen ihm das auch weiterhin zutrauen.
Keller betonte aber auch, dass die Verhältnisse im Rat nach der Wahl nicht einfacher geworden seien. Um Kontinuität und Verlässlichkeit zu bieten, werde die CDU bereits vor der Stichwahl Gespräche mit den anderen Parteien führen, um mögliche Koalititonen oder Kooperationen auszuloten. So ist noch offen, welche Parteien künftig in Düsseldorf das Sagen haben werden.

Auch Clara Gerlach geht mit einer neuen Kampagne in die Stichwahl, Foto: Grüne Düsseldorf
Clara Gerlach hat am Montag, gemeinsam mit den Grünen Bundes- und Landesvorsitzenden die Kommunalwahlen analysiert und mobilisiert für die Stichwahlen in zwei Wochen. „Wir haben in Düsseldorf gezeigt, dass GRÜNE mit einem sozialen Thema gewinnen können. Bezahlbares Wohnen ist das drängendste Anliegen der Menschen in Düsseldorf. Das hatte auch unsere Zuhöraktion mit über tausend Gesprächen und einer repräsentativen Befragung in Düsseldorf ergeben. Wir sind in diesem Feld glaubwürdig mit konkreten Vorschlägen gegen Mietwucher, Verdrängung, Spekulation und Leerstand. Ich bin überzeugt, dass wir in der Stichwahl mit meinem Programm für bezahlbares Wohnen eine Mehrheit in Düsseldorf gewinnen können,“ betont Clara Gerlach.
Zu möglichen Sondierungsgesprächen mit der CDU erklärt die Fraktionssprecherin der Grünen Ratsfraktion, Mirja Cordes: “Grundsätzlich sind wir zu Gesprächen mit allen demokratischen Parteien bereit. Auf einer Mitgliederversammlung am 22.09. werden wir mit der Partei die Wahlergebnisse und die weiteren Schritte diskutieren. Dazu gehört auch ein Beschluss über mögliche Sondierungsgespräche und unser Sondierungsteam. Inhaltliche Basis für Gesprächen ist dabei unser Wahlprogramm.”