Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf hat gewählt – Stichwahl für Oberbürgermeister erforderlich

  • Fortuna Düsseldorf holt drei Punkte in Münster

  • Düsseldorf / Bad Lippspringe / Detmold: 28-jährige Frau wird vermisst

  • Düsseldorf Eller: Blitzender Abschluss am Samstag – Sonne am Sonntag – das 32. Gumbertstraßenfest feiert weiter

  • Düsseldorf: Debütanten, Profis und viele Helfer*innen beim RhineCleanUp 2025

DüsseldorfAktuellesParteienPolitikTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf hat gewählt – Stichwahl für Oberbürgermeister erforderlich

Düsseldorf hat gewählt – Stichwahl für Oberbürgermeister erforderlich

Von Ute Neubauer
15. September 2025
Teilen:
Stephan Keller und Clara Gerlach werden am 28. September in die Stichwahl um das Amt des Oberbürgermeisters gehen

469.730 Düsseldorfer*innen waren am Sonntag (14.9.) zur Stimmabgabe bei der Kommunalwahl aufgerufen. Nur etwas mehr als jeder zweite hat davon Gebrauch gemacht, denn die Wahlbeteiligung für das Amt des Oberbürgermeisters und der Ratsmitglieder lag mit 249.460 bei 53,11 Prozent (2020 waren es 52,57 Prozent).

Die CDU feierte ihren Wahlsieg im Lambertussaal mit Unterstützung von NRW Ministerpräsident Hendrik Wüst und Paul Ziemiak, Generalsekretär der CDU Nordrhein-Westfalen

Oberbürgermeister*in

Die spannende Frage nach dem oder der neuen Oberbürgermeister*in ist noch nicht entschieden. Zwar konnte Amtsinhaber Stephan Keller (CDU) mit 43,57 Prozent ein sehr gutes Ergebnis erzielen, verpasste aber die absolute Mehrheit. Am 28. September kommt es zur Stichwahl mit der Zweitplatzierten Clara Gerlach (Grüne), die 22,16 Prozent der Stimmen erhielt. Herausforderer Fabian Zachel (SPD) kam auf 14,17 Prozent, Claus Henning Gahr (AfD) 9,97 Prozent und Julia Marmulla (Die Linke) 4,5 Prozent.

Stephan Keller ging ebenso wie seine Herausforderin Clara Gerlach sofort wieder auf Wahlkampfmodus. Er hat bereits für Montag (15.9.) zur Vorstellung seiner neuen Kampagne für die Stichwahl eingeladen. Gerlach feierte mit den Grünen, dass zum ersten Mal in der Stadtgeschichte eine Grüne Kandidatin in die OB-Stichwahl einzieht. Sie wird auch in den nächsten zwei Wochen konsequent für ihre Themen bezahlbares Wohnen, konsequenten Klimaschutz und eine moderne Mobilitätspolitik werben.

Clara Gerlach (mitte) mit (v.l.) Philipp Schlee , Miriam Koch, Harald Schwenk und Angela Hebeler

Stadtrat

Der Rat der Landeshauptstadt wird in seiner neuen Amtszeit 92 Sitze haben, davon haben sich 41 Kandidierende in der Direktwahl in den Kommunalwahlbezirken durchgesetzt, die restlichen Ratsmitglieder werden je nach Stimmanteil aus den Reservelisten der Parteien bestimmt. Die CDU konnte ihr Ergebnis von 2020 (33,36 Prozent) leicht verbessern und erzielte 33,52 Prozent. Sie werden mit 31 Sitzen im neuen Rat vertreten sein. Zweitstärkste Partei wurde Bündnis 90/Die Grünen mit 21,94 Prozent (24,01 Prozent in 2020) und 20 Sitzen.

Fabian Zachel hat es nicht geschafft, er erzielte lediglich den dritten Platz bei den OB-Kandidierenden und schafft es nicht in die Stichwahl, Foto: Olaf Oidtmann

Die SPD errang 14,90 Prozent der Stimmen (17,92 Prozent in 2020) und entsendet 14 Ratsleute. Einen deutlichen Stimmenzuwachs gab es für Die Linke mit 6,43 Prozent (4,06 Prozent in 2020) und 6 Ratssitzen. Die AFD wird mit 10 Ratsleuten vertreten sein, sie erreichte 10,56 Prozent (3,58 Prozent in 2020). Die FDP erhielt 4,94 Prozent der Stimmen (9,15 Prozent in 2020) und fünf Sitze. Neu im Rat ist eine Vertreterin von BSW. Jeweils zwei Sitze erhalten Die Partei, Freie Wähler, Tierschutz und Volt.

Die Linken hatten Grund zur Freude (v.l.) Julia Marmulla, Chris J. Demmer, Sigrid Lehmann und Thomas Eberhardt-Köster

Die Stimmung bei der FDP war ehre gedämpft (v.l.) Ulf Montanus, Mirko Rohloff, Moritz Kracht und Christine Rachner

Der neue Stadtrat wird sich in seiner Sitzung am 6. November 2025 konstituieren.

Bezirksvertretungen

In Düsseldorf gibt es zehn Bezirksvertretungen mit jeweils 19 Mitgliedern, die ebenfalls neu gewählt wurden. Hier war die Wahlbeteiligung sehr unterschiedlich. Am wenigstens gingen die Bürger*innen im Bezirk 10 (Garath, Hellerhof) zur Wahlurne. Hier lag die Beteiligung nur bei 46,89 Prozent, während es in der BV 5 (Stockum, Lohausen, Kaiserswerth, Wittlaer, Angermund, Kalkum) mit 65,19 Prozent die höchste Beteiligung gab.

Die Bezirksbürgermeister*innen gehören in zwei der zehn Bezirke Bündnis 90/Die Grünen an, die übrigen acht sind von der CDU. Der AfD ist es gelungen in alle zehn Bezirksvertretungen einzuziehen, in Garath/Hellerhof hat sie nur knapp die Mehrheit hinter der CDU verfehlt.

Die Anzahl der Sitze in den Bezirksvertretung verteilen sich so: 

  • BV 1 (Altstadt, Carlstadt, Stadtmitte, Pempelfort, Derendorf, Golzheim): CDU: 6, GRÜNE: 5, SPD: 3, AfD: 2, Die Linke: 1, FDP: 1, Volt: 1
  • BV 2 (Flingern-Nord, Flingern-Süd, Düsseltal): GRÜNE: 6, CDU: 5, SPD: 2, Die Linke: 2, AfD: 2, FDP: 1, Volt: 1
  • BV 3 (Oberbilk, Unterbilk, Bilk, Friedrichstadt, Hafen, Hamm, Flehe, Volmerswerth): GRÜNE: 5, CDU: 5, SPD: 3, Die Linke: 2, AfD: 2, FDP: 1, Volt: 1
  • BV 4 (Oberkassel, Heerdt, Lörick, Niederkassel): CDU: 8, GRÜNE: 4, SPD: 3, AfD: 2, FDP: 1, Die Linke: 1
  • BV 5 (Stockum, Lohausen, Kaiserswerth, Wittlaer, Kalkum, Angermund): CDU: 9, GRÜNE: 4, SPD: 2, AfD: 2, FDP: 1, Die Linke: 1
  • BV 6 (Lichtenbroich, Unterrath, Rath, Mörsenbroich): CDU: 7, GRÜNE: 3, SPD: 3, AfD: 3, Die Linke: 1, FDP: 1, FREIE WÄHLER: 1
  • BV 7 (Gerresheim, Grafenberg, Ludenberg, Hubbelrath, Knittkuhl): CDU: 7, GRÜNE: 5, SPD: 3, AfD: 2, Die Linke: 1, FDP: 1
  • BV 8 (Eller, Lierenfeld, Vennhausen, Unterbach): CDU: 6, SPD: 4, GRÜNE: 3, AfD: 3, Die Linke: 1, FDP: 1, BSW: 1
  • BV 9 (Wersten, Holthausen, Reisholz, Benrath, Urdenbach, Hassels, Itter, Himmelgeist): CDU: 7, GRÜNE: 4, SPD: 3, AfD: 2, Die Linke: 1, FDP: 1, BSW: 1
  • BV 10 (Garath, Hellerhof): CDU: 5, AfD: 5, SPD: 3; GRÜNE: 2, Die Linke: 1, FWG/FREIE WÄHLER: 1, FDP: 1; BSW: 1

Welche Personen die Sitze bekleiden werden, ist hier aufgeführt.

Integrationsrat

19 Mitglieder konnten knapp 207.975 Stimmberechtigte ebenfalls am Sonntag wählen. Die Wahlbeteiligung lag bei nur 9,95 Prozent. Die internationale Liste der SPD erhielt 25,29 Prozent, die der CDU 24,66 Prozent. Auf Platz drei liegt die GIOL mit 23,11 Prozent, es folgen die ALFD mit 8,99 Prozent, die Liste der Freien Demokraten mit 8,18 Prozent, die Griechische Initiative mit 4,58 Prozent, die Einzelbewerberin Gloria Cecilia Sánchez Ramírez mit 4,13 Prozent und die Roma-Liste mit 1,17 Prozent. Welche Personen in den Integrationsrat einziehen, finden sie hier. 

Amtliches Endergebnis

Das Wahlergebnis ist erst dann amtlich, wenn es durch den Kommunalwahlausschuss bestätigt wurde. Am Mittwoch (17.9.) kommt der Ausschuss zur Bestätigung des amtlichen Endergebnisses der Oberbürgermeisterwahl zusammen, am  Freitag (19.9.) folgt die Feststellung der amtlichen Endergebnisse für die Wahlen zum Rat, den Bezirksvertretungen sowie zum Integerationsrat.

StichworteKommunalwahl 2025OberbürgermeisterStadtrat
Vorheriger Artikel

Fortuna Düsseldorf holt drei Punkte in Münster

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Stephan Keller und Clara Gerlach werden am 28. September in die Stichwahl um das Amt des Oberbürgermeisters gehen

    Düsseldorf hat gewählt – Stichwahl für Oberbürgermeister erforderlich

    Von Ute Neubauer
    15. September 2025
  • Fortuna Düsseldorf holt drei Punkte in Münster

    Von Anne Vogel
    14. September 2025
  • Düsseldorf / Bad Lippspringe / Detmold: 28-jährige Frau wird vermisst

    Von Ute Neubauer
    14. September 2025
  • Düsseldorf Eller: Blitzender Abschluss am Samstag – Sonne am Sonntag – das 32. Gumbertstraßenfest feiert ...

    Von Ute Neubauer
    14. September 2025
  • Düsseldorf: Debütanten, Profis und viele Helfer*innen beim RhineCleanUp 2025

    Von Ute Neubauer
    13. September 2025
  • „Der Schneesturm“: Russische Seele im Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    13. September 2025
  • Düsseldorf: Werstener Tunnel am Wochenende in beiden Richtungen gesperrt

    Von Ute Neubauer
    13. September 2025
  • Düsseldorf: Tote Hosen werden im und vor dem Ratinger Hof gefeiert

    Von Ute Neubauer
    13. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell