Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • lokal-o-mat für Düsseldorf bietet Orientierung zur Kommunalwahl

  • Düsseldorf: Team des Breidenbacher Hofs kocht für drei Wochen im Grenzenlos

  • Düsseldorf: Protestkundgebung gegen Bürger*innendialog der AfD

  • Düsseldorf Oberbilk: Zeugen nach Unfall an der Ellerstraße gesucht

  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei spricht erstes Bereichsbetretungsverbot für Bahnhofsumfeld aus

DüsseldorfAktuellesParteienPolitikTop News
Home›Düsseldorf›lokal-o-mat für Düsseldorf bietet Orientierung zur Kommunalwahl

lokal-o-mat für Düsseldorf bietet Orientierung zur Kommunalwahl

Von Ute Neubauer
20. August 2025
Teilen:
Die Wahlscheine für die Kommunalwahl am 14. September sind komplex, der lokal-o-mat kann eine Orientierung über die Positionen der Parteien geben - den persönlichen Kontakt zu den Kandidierenden kann er aber nicht ersetzten

Der Wahl-O-Mat hat sich bei überregionalen Wahlen bewährt und wurde in der Vergangenheit von vielen Wähler*innen geschätzt, die so eine Orientierung über die Positionen der verschiedenen Parteien bekamen. Nun hat das Wahl-O-Mat-Forschungsteam Düsseldorf unter der Leitung von Prof. Dr. Stefan Marschall zehn lokale Varianten, die lokal-o-maten, erstellt. Seit Mittwoch (20.8.) sind diese online und bilden anhand von 30 Thesen die Positionen der Parteien ab. Neben Düsseldorf hat sich das Team neun weitere Städte vorgenommen. Denn im Vergleich zu Landtags- oder Bundestagswahlen sind die wichtigen Themen zum Teil regional sehr verschieden. Den lokal-o-mat gibt es für die Städte Aachen, Coesfeld, Duisburg, Düsseldorf, Gütersloh, Haan, Köln, Krefeld, Münster und Witten. Das Forschungsteam wurde dabei von der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen unterstützt.

Beim lokal-o-mat können die Nützer*innen die eigenen Positionen zu 30 unterschiedlichen kommunalpolitischen Thesen mit denen der antretenden Parteien und Wählergruppen zu vergleichen. Auf die Thesen kann mit „stimme zu“, „neutral“ oder „stimme nicht zu“ geantwortet werden. Außerdem gibt es die Möglichkeit Themen, die einem besonders wichtig sind, bei der Auswertung höher zu gewichten.

Professor Dr. Stefan Marschall 

„Viele Bürgerinnen und Bürger wissen oft nicht genau, über welche Dinge bei einer Kommunalwahl entschieden wird. Der lokal-o-mat möchte da gegensteuern und zur Beschäftigung mit Kommunalpolitik anregen“, erklärt Projektleiter Marschall. „Das Tool macht darauf aufmerksam, dass gerade auf der lokalen Ebene viele wichtige Themen verhandelt werden und dass die Wahl einen Unterschied für das konkrete Leben machen kann. Für die oft unterschätzten Kommunalwahlen möchten wir eine niedrigschwellige Orientierungshilfe bieten.“

Das Forschungsteam hat die lokalen Besonderheiten der teilnehmenden Städte einfließen lassen. So sind für Düsseldorf beispielsweise die Fragen nach dem Opernneubau, Pferden im Karneval oder einem weiteren Drogenkonsumraum enthalten. Die Auswahl der Thesen wurde durch eine ausführliche Analyse der kommunalen Debatten vor Ort und in den lokalen Medien durchgeführt. Außerdem wurden Jugendliche und junge Erwachsene aus den teilnehmenden Kommunen eingeladen, sich bei einem mehrtägigen Workshop an der Erstellung der Thesen zu beteiligen.

„Uns ist es wichtig, dass der lokal-o-mat nicht nur für die Wählerinnen und Wähler vor Ort entwickelt wird, sondern auch mit ihnen. Gerade junge Menschen haben häufig neue Perspektiven auf die Themen ihrer Stadt, werden allerdings oft nicht ausreichend einbezogen. Durch die Beteiligung am lokal-o-mat wollen wir sie nachhaltig für lokale Beteiligungsmöglichkeiten sensibilisieren“, beschreibt Jonas Bongartz, Projektkoordinator des lokal-o-mat, das Vorgehen. Die finale Themenauswahl deckt jedoch nicht nur die Interessen junger Menschen, sondern berücksichtigt die aller Wahlberechtigten.

Nach einem Faktencheck der beim Workshop erarbeiteten Thesen durch das Forschungsteam wurden die an der Wahl teilnehmenden Parteien und Wählergruppen gebeten, ihre Positionen zu den Aussagen zu hinterlegen. Dies dient als Grundlage dafür, dass die Nutzer*innen und Nutzer ihre eigenen Ansichten mit denen der politischen Akteure abgleichen können.

(v.l.) HHU-Rektorin Prof. Dr. Anja Steinbeck, Ministerin Ina Brandes und Politikwissenschaftler Prof. Dr. Stefan Marschall stellten den lokal-o-mat vor, Foto: HHU/ David-Luc Adelmann

Ina Brandes, NRW-Ministerin für Kultur und Wissenschaft war bei der Präsentation des lokal-o-mat am Mittwoch (20.8.) dabei und betonte: „In unseren Städten und Gemeinden wird Politik für die Menschen konkret erfahrbar. Umso wichtiger ist es, dass möglichst viele Wählerinnen und Wähler von ihrem Recht auf Mitbestimmung Gebrauch machen. Mein großer Dank gilt Herrn Professor Marschall mit seinem Team und der Landeszentrale für politische Bildung. Mit dem lokal-o-mat machen sie auf die so wichtigen Kommunalwahlen aufmerksam und helfen den Wählerinnen und Wählern wissenschaftlich fundiert und zugleich spielerisch, die richtige Entscheidung zu treffen.“

Der lokal-o-mat ist noch bis zum Wahltag am 14. September verfügbar.

StichworteHHUKommunalwahl 2025lokal-o-matWahl-O-Mat
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Team des Breidenbacher Hofs kocht für ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Die Wahlscheine für die Kommunalwahl am 14. September sind komplex, der lokal-o-mat kann eine Orientierung über die Positionen der Parteien geben - den persönlichen Kontakt zu den Kandidierenden kann er aber nicht ersetzten

    lokal-o-mat für Düsseldorf bietet Orientierung zur Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025
  • Düsseldorf: Team des Breidenbacher Hofs kocht für drei Wochen im Grenzenlos

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025
  • Düsseldorf: Protestkundgebung gegen Bürger*innendialog der AfD

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Zeugen nach Unfall an der Ellerstraße gesucht

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei spricht erstes Bereichsbetretungsverbot für Bahnhofsumfeld aus

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025
  • Düsseldorf Eller: Warnung vor Blaualgen im Zamek-See

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025
  • Karneval in Düsseldorf: Trauer um Hermann Schmitz

    Von Ute Neubauer
    19. August 2025
  • Düsseldorf: Wasserspielplatz Südpark nach Vandalismus repariert

    Von Ute Neubauer
    19. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell