Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Karneval in Düsseldorf: Jubiläumssession endet mit grandioser Gala in der Tonhalle

  • Düsseldorf: Die DEG verteidigt ihre 1:0 Führung gegen die Blue Devils Weiden

  • Stadtsparkasse Düsseldorf verschenkt 200 Weckmänner zu St. Martin

  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

  • Fortuna Düsseldorf verliert bei Hertha BSC Berlin durch einen Lucky Punch mit 0:1

DüsseldorfBlaulichtTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Feuerwehr gründet Spezialeinheit “Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung”

Düsseldorf: Feuerwehr gründet Spezialeinheit “Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung”

Von Ute Neubauer
19. Juli 2025
Teilen:
Die neue Waldbrandbekämpfungseinheit bei einer Übung in Hubbelrath, Foto: Stadt Düsseldorf, David Young

Der Klimawandel mit immer längeren Hitzeperioden und Trockenphasen hat Auswirkungen auf die Vegetation und stellt auch die Feuerwehr vor Herausforderungen. Denn die Gefahr von Wald- und Flurbränden steigt. Bereits seit 2022 ist die Feuerwehr Düsseldorf Partner des ersten deutschen GFFF-V Moduls (Ground Forest Fire Fighting using Vehicles) im Rahmen des europäischen Zivilschutzverfahrens, die sich auf Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung spezialisiert hat.

Jetzt wurde die Facheinheit “Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung” unter der Leitung von Marc Meisloch gegründet. Das Team der neuen Einheit besteht aus 45 ehrenamtlichen Mitgliedern.

Ansprache der Führungskräfte an die neue Waldbrandbekämpfungseinheit, Foto: Stadt Düsseldorf, David Young

“Bereits seit mehreren Jahren stellt sich die Feuerwehr Düsseldorf auf die neuen Herausforderungen ein, die der Klimawandel mit sich bringt”, berichtet Feuerwehr-Chef David von der Lieth. “Neben den entsprechenden Fahrzeugen und Ausrüstungen haben wir jetzt eine Facheinheit gegründet. Dort läuft das gesamte Fachwissen in einer eigenständigen Einheit zusammen, um im Brandfall schnellstmöglich und effizient agieren zu können.”

“Alle Mitglieder der Facheinheit verfügen über die notwendige Qualifizierung für den Einsatz im europäischen Zivilschutzverfahren. Durch diese zusätzliche Ausbildung sind wir bestens vorbereitet und profitieren auch bei Einsätzen in Düsseldorf von diesem hohen Ausbildungsniveau. Hinzu kommen die Erfahrungen der Einsatzkräfte von Übungen und Einsätzen im europäischen Ausland,” erklärt Marc Meisloch.

Im August 2022 rückten die ehrenamtlichen Feuerwehrleute aus Düsseldorf zusammen mit den anderen Partnern des GFFF-V Moduls zum ersten europäischen Einsatz nach Südfrankreich aus. Dort unterstützten sie mehrere Tage im Department Gironde bei der Bewältigung der dort ausgebrochenen Waldbrände. Ein Jahr später trafen sich die deutschen Spezialkräfte aller Städte zu einer gemeinsamen Übung in der Region Abrantes in Portugal.

Im Frühjahr 2025 fand in Bonn eine große Übung des gesamten GFFF-V Moduls statt. Neben dem Geländetraining, bei dem die Teilnehmenden das Vorgehen im unwegsamen Terrain übten, stand die Taktik im Fokus. Dabei probten die Feuerwehrleute bei realen Vegetationsbrandszenarien unter anderem den taktischen Eigenschutz sowie die Vertiefung des LACES-Schemas. LACES steht für Lookout (Beobachtungsposten stellen), Anchorpoint (Ankerpunkt setzen), Communications (Kommunikation sicherstellen), Escape (Flucht- und Rettungsweg sicherstellen) sowie für Safety (Sicherheitszone schaffen).

StichworteFeuerwehrSpezialeinheitWaldbrand
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: DKMS Typisierungs- und Spendenstand am Sonntag ...

Nächster Artikel

In Düsseldorf gibt es zwölf Kandidierende für ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Karneval in Düsseldorf: Jubiläumssession endet mit grandioser Gala in der Tonhalle

    Von Ute Neubauer
    27. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Die DEG verteidigt ihre 1:0 Führung gegen die Blue Devils Weiden

    Von Anne Vogel
    26. Oktober 2025
  • Stadtsparkasse Düsseldorf verschenkt 200 Weckmänner zu St. Martin

    Von Ute Neubauer
    26. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

    Von Ute Neubauer
    26. Oktober 2025
  • Fortuna Düsseldorf verliert bei Hertha BSC Berlin durch einen Lucky Punch mit 0:1

    Von Anne Vogel
    25. Oktober 2025
  • Borussia Düsseldorf gewinnt in Grenzau

    Von Melanie Berg - Borussia Düsseldorf
    25. Oktober 2025
  • Blockblocks Cleanup in Düsseldorf Bilk: 30 Müllsammler stellen sich an der Düssel dem Müll-Horror

    Von Ute Neubauer
    25. Oktober 2025
  • Ein besonderer Gullideckel ist dem Düsseldorfer Karneval gewidmet

    Von Ute Neubauer
    25. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell