Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

  • Uniklinik Düsseldorf: Mitarbeitende üben unter realistischen Bedingungen „Massenanfall von Verletzten“

  • Mit Lisa Schubert zieht die vierte Düsseldorfer*in in den Bundestag ein

  • Düsseldorf Flingern: „Maschinendorf“ und „GarageLab“ luden zum Sommerfest mit kreativem Programm

Top NewsUnternehmenWirtschaft
Home›Top News›Düsseldorf: Stadtwerke nehmen ersten innovativen Ladebordstein in Betrieb

Düsseldorf: Stadtwerke nehmen ersten innovativen Ladebordstein in Betrieb

Von Ute Neubauer
13. Juni 2025
Teilen:
Der unscheinbare Ladebordstein an der Derendorfer Allee. Foto: Melanie Zanin

Sie sind unscheinbar und doch ein weiterer Meilenstein im Ausbau der Elektroladeinfrastruktur in Düsseldorf. An der Derendorfer Allee 19 bis 21 wurden die ersten seriell gefertigten Ladebordsteine in Betrieb genommen. Eine Premiere in Düsseldorf und in dieser Form bislang auch erstmals in Deutschland.

Bereits vor zehn Jahren starteten die Stadtwerke Düsseldorf mit einer ersten öffentlichen Ladesäule für Elektromobilität auf der Frankenstraße. Seitdem hat die das Ladenetz, aber auch die Technik enorm weiterentwickelt. Zum Sommer 2025 betreiben die Stadtwerke insgesamt 4.000 Ladepunkte, davon etwa ein Drittel öffentlich zugänglich.

Der innovative Ladebordstein wurde vom Konzern Rheinmetall entwickelt. Erste Prototypen waren bereits seit Mitte 2024 auf dem Stadtwerke-Gelände am Höherweg im Einsatz und wurden zunächst einem umfassenden Stress-Test unterzogen. Inzwischen haben die Ladebordsteine Serienreife erlangt und das Zertifikat erhalten, dass sie den Anforderungen des deutschen Mess- und Eichgesetzes (MessEG) und der dazugehörigen Verordnung (MessEV) entsprechen. Damit waren die Voraussetzungen erfüllt, die ersten öffentlichen Ladebordsteine an der Derendorfer Allee in Betrieb zu nehmen. Bis Ende des Jahres sollen weitere an der Metrostraße folgen.

Wie an herkömmlichen Ladesäulen wird das Ladekabel eingesteckt, Foto: Melanie Zanin

„Vor zehn Jahren haben wir den Startschuss für den Ausbau der Ladeinfrastruktur in der Landeshauptstadt gegeben. Der Pioniergeist von damals motiviert uns auch heute noch. Mit den neuen Ladebordsteinen lässt sich eines der größten Probleme im urbanen Raum lösen: der oft fehlende Platz. Daher sind die Ladebordsteine ein perfektes Mittel zur Nachverdichtung der vorhandenen Infrastruktur, das auch perfekt auf eines unserer wichtigsten Anliegen einzahlt: die Verbesserung der Lebensqualität in unserer Stadt“, betont Dr. Charlotte Beissel, Vorständin der Stadtwerke Düsseldorf.

Christoph Müller, CEO der Rheinmetall-Division Power Systems: „Die Mobilität der Zukunft entsteht nicht im Alleingang – sie entsteht in starken Partnerschaften. Die Kooperation mit den Stadtwerken Düsseldorf beim Ladebordstein zeigt, was möglich ist, wenn kommunale Kompetenz auf technologische Innovationskraft trifft. So schaffen wir gemeinsam die Grundlage für ein emissionsfreies Umfeld.“

Das Ladenetz der Stadtwerke Düsseldorf wird stetig erweitert. Voraussichtlich im Spätherbst 2025 wird an der Fährstraße der erste Schnell-Ladepark mit Photovoltaik-Überdachung eröffnen.

StichworteElektroladesäuleRheinmetallStadtwerke Düsseldorf
Vorheriger Artikel

Düsseldorf will Vorreiter im Kampf gegen Obdachlosigkeit ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Queere Tagespflege „Vielfalt“ hat die KG ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Uniklinik Düsseldorf: Mitarbeitende üben unter realistischen Bedingungen „Massenanfall von Verletzten“

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Schützenfest in Düsseldorf Kaiserswerth

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Mit Lisa Schubert zieht die vierte Düsseldorfer*in in den Bundestag ein

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: „Maschinendorf“ und „GarageLab“ luden zum Sommerfest mit kreativem Programm

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Benrath: Doppelter Paukenschlag des Spielmannszugs – er stellt Prinz und König

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf: Bürgerfest zum 20. Geburtstag der Stiftung “Mit Herz und Hand für Wersten”

    Von Ute Neubauer
    6. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell