Düsseldorf Heerdt: Die gedrehte Parade und zahlreiche runde Kompanie-Geburtstage

Nanu, wer hat beim St. Sebastianus Schützenverein von 1573 in Düsseldorf Heerdt denn die Parade auf links gedreht? Königspaare und Ehrengäste standen auf der Rheinallee gefühlt auf der falschen Seite – und der festliche Vorbeimarsch von zwei Bataillonen und rund 250 Schützen kam aus der Gegenrichtung. Vorausgegangen waren offenbar im Vorjahr Beschwerden der Ehrengäste, die mit ihren Schuhen im nassen Gras stehen mussten. Nun erlebten sie den Höhepunkt des diesjährigen Heerdter Schützenfestes vom Bürgersteig aus – und in der prallen Sonne. Ob es für die Honoratioren auf der Sonnenseite von Heerdt wirklich angenehmer war, mögen die Beteiligten beurteilen.

Die Gesellschaft Hubertus existiert seit 1888. Sie chauffierte ihre Senioren mit einer Rikscha im Zug.
Plötzlich ist alles anders: die umgekehrte Zugreihung
Die Teilnehmenden im Zug hatten sich nach kurzer Einweisung rasch an die umgekehrte Zugreihung gewöhnt. Klar, gab es bei dem einen oder anderen Schützen ein Grummeln, dass die Abnahme der Schützenfront in der Nebenstraße in keinster Weise mit der Rheinkulisse mithalten kann. Doch mit dem Lächeln von Schützenkönigin Annette von Canstein, der ersten Pagenmutter in solch hohen Schützenwürden, waren Ratlosigkeit und schlechte Laune rasch verflogen. Ein komplettes Schützenjahr lang wurde von Canstein von Markus Günter begleitet. Nun erlebten sie, das Jungschützenkönigspaar Daniel Brandt und Melina Myrokis sowie das Pagenkönigspaar Jonas Kiefer und Sara Bahners den Höhepunkt ihrer Regentschaften.

Skeptische Blicke bei der Abnahme der Schützenfont in einer Nebenstraße anstelle der Rheinallee.
Wechsel des gesamten Schützenvorstands
Alt und Neu führte die Heerdter Sebastianer durch eine Zeit des Wechsels. Der komplette Schützenvorstand hat sich erneuert – wurde allerdings noch von den bisherigen Amtsinhabern begleitet. Für den neuen Oberst Ingo Lüdorf war es das erste Mal, dass er das Heerdter Schützenregiment zur Parade anmeldete.

Ingo Ludolf (links) ist der neue Schützenoberst der Hehrster St. Sebastianen. Erstmals führte er das Regiment durch die Straßen des Stadtteils. Rechts daneben sein Adjutant.

Die Serenade vor der Parade erfreute einige hundert Zuschauende – und die Ehrengäste.
Die Fidelen feiern die 100
Wer genau hinsah, konnte in dem prächtigen und bunten Zug mit mehr als 250 Teilnehmenden zahlreiche Jubilare entdeckten. Angeführt wurde die Reigen von der Kompanie Fidele Schützen , die in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen feiern. Die 6. Grenadiere/Hankwieser Jonges werden 90 Jahre alt. Seit 40 Jahren bereichert die Wildschützkompanie die Sebastianer von Düsseldorf Heerdt.

Die Fidelen Schützen feiern in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen.
Mit einem großen Zapfenstreich endete das diesjährige Heerdter Schützenfest am Montagabend. Die Namen der neuen Majestäten werden hier ergänzt.
Wer die Arbeit von Ddorf-aktuell unterstützen möchte, findet hier Informationen
Wer Bilder aus der Galerie bestellen möchte, kann gerne eine Mail mit den Bildnummern an media@ddorf-aktuell.de schreiben. Als Anerkennung freuen wir uns über eine Spende.