Düsseldorf im Zeichen des Marathons

Die Verantwortlichen sind mehr als zufrieden mit der Neuauflage des Marathons in Düsseldorf nach sechs Jahren Pause. In den Ergebnislisten werden 14.350 Teilnehmer*innen gezählt, das Wetter war phantastisch und nach Angaben von D.Live sorgten 250.000 Zuschauer*innen für beste Stimmung an Start, Strecke und Ziel.

Zuschauer*innen und Filmteams im Einsatz, Foto: Norbert Schulz
Am Unteren Rheinwerft sah man viele glückliche und erschöpfte Gesichter, die den Zielbereich nach den verschiedenen Distanzen erreichten. Bereits am Samstag hatten 121 Bambinis der Jahrgänge 2018 bis 2023 im Rheinpark gezeigt, dass der Laufnachwuchs in Düsseldorf am Start ist. Bei den Kids-Cups am Samstagmorgen hieß es früh aufstehen. Denn schon um 8 Uhr fiel der Startschuss für die Minis und die Maxis. 166 Kinder der Jahrgänge 2024 bis 2017 absolvierten am Unteren Rheinwerft eine Strecke von zwei Kilometern. 76 Kinder und Jugendliche der Jahrgänge 2008 bis 2013 liefen vier Kilometer.

Start des Halbmarathons, Foto: Norbert Schulz
Der Startbereich für den Halbmarathon, den Marathon und die Startläufer der Staffeln war am Joseph-Beuys-Ufer eingerichtet. Dort begann das Rennen zuerst für die über 6.000 Halbmarathonis. Hier setzt Esther Pfeiffer vom Uniper D.RUNNING Team ein sportliches Ausrufezeichen. Mit ihrem Ehemann Hendrik als Pacemaker erreichte Esther nach 1:09:43 Stunden als Siegerin das Ziel. Bei den Männern setzte sich Florian Neuschwander in 1:07:11 Stunden durch.

Run to the beat – der Trommeln, Foto: Norbert Schulz

DJ Mixael war einer von 20, die für den richtigen Beat sorgten, Foto: Karina Hermsen
Michael Lewis, CEO Uniper und Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller gaben gemeinsam den Startschuss für den Marathon. Beide starteten später noch als Staffelläufer und erfuhren so selber, wie genial die Stimmung an der Strecke war, wo zahlreiche DJs für die passende Untermalung zum Motto „Run to the beat“ sorgten. Keller: „Die Atmosphäre entlang der Strecke war einzigartig, davon konnte ich mich als Staffelläufer selbst überzeugen. Und dann hat auch noch das Wetter mitgespielt. Es war ein rundherum gelungener Tag.“

Schnellste Frau beim Marathon war Leah Cheruto aus Kenia, Foto: Norbert Schulz

Jubel beim Marathon-Sieger Alex Maier (USA), Foto: Norbert Schulz
Den Triumph über die 42,195 Kilometer trug Alex Maier davon. Der US-Amerikaner durchlief nach 2:08:33 Stunden das Zielband und pulverisierte damit seine persönliche Bestleistung. Bei den Frauen gewann Leah Cheruto (2:25:23) aus Kenia, ebenfalls mit persönlicher Bestleistung.

Die Fortuna-Staffel auf dem letzten Kilometer mit Begleitung, Foto: Norbert Schulz
Unter den Staffeln war auch die mit dem Namen „Vier gewinnt“, in der OB Keller als Schlussläufer agierte und um 14:12 Uhr das Ziel erreicht. Sein Team war mit 3:57 Stunden unter der Vier-Stunden-Marke geblieben. Eine Punktlandung mit vier Stunden legten die Fortuna-Legendenstaffel um Axel Bellinghausen, Ahmet Cebe, Oliver Fink und Jens Langeneke hin. Sie wurden auf dem letzten Kilometer von Kindern des Kinderhospiz Regenbogenland begleitet.

Pappbecher ohne Ende für die Versorgung der Läufer*innen, Foto: Norbert Schulz
Einen Marathon von über vier Stunden legten Jan Wochner und Jan Fitschen hin. Das Jan-Duo moderierte live im Youtube-Channel den Marathon-Tag von 8 bis 12:10 Uhr und ermöglichten so allen das Zuschauen, die nicht persönlich an der Strecke sein konnten.
Zum Abschluss des Tages gab es in der Rheinterrasse die große „Run and Beat“-Party.
Renndirektorin Sonja Oberem blickte zufrieden am das Event: „Als Team haben wir bei D.SPORTS den Marathon in Düsseldorf in diesem Jahr zum ersten Mal in kompletter Eigenregie organisiert und durchgeführt. Das ist natürlich eine ganze Menge Arbeit und ich möchte an dieser Stelle ein riesiges Lob an unser Team und die vielen ehrenamtlichen Helfer aussprechen. Die glücklichen Gesichter bei vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern lassen uns ein absolut positives Fazit zu diesem Tag ziehen.“
Der Termin für den nächsten Uniper Düsseldorf Marathon steht auch schon fest: Am 26. April 2026 geht es erneut durch die Straßen Düsseldorfs.
Wer die Arbeit von Ddorf-aktuell unterstützen möchte, findet hier Informationen
Wer Bilder aus der Galerie bestellen möchte, kann gerne eine Mail mit den Bildnummern an media@ddorf-aktuell.de schreiben. Als Anerkennung freuen wir uns über eine Spende.
Weitere Eindrücke vom Marathon
Fotos: Norbert Schulz