Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Massive Störungen im Bahnverkehr Richtung Duisburg dauern an

  • Thorsten Fleiß – Chef der 1300 Düsseldorfer Schutzpolizist*innen

  • Düsseldorf: Analyse der IHK zeigt Verkehrsmittelwahl in den Stadtteilen auf

  • Düsseldorf: Der Südpark wurde zur Rennpiste für Seifenkisten

  • Düsseldorf: Corneliusplatz könnte autofreier sein – wenn sich alle dran halten würden

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Werstenrallye 2025 zu Notinseln und Jugendtreffs

Düsseldorf: Werstenrallye 2025 zu Notinseln und Jugendtreffs

Von Ute Neubauer
5. April 2025
Teilen:
Start der Wersten Rallye war das DRK-Zentrum an der Kölner Landstraße

Normalerweise organisiert die Werbegemeinschaft die Werstenrallye jeweils am letzten Freitag im April. Doch da sind in diesem Jahr noch Osterferien, weshalb die Rallye bereits am 4. April startete. Und noch eine Neuerung gab es, denn die Kinder erkundeten nicht nur die verschiedenen Notinseln in Wersten. Das sind Anlaufpunkte in Geschäften oder bei Institutionen, die mit Aufklebern signalisieren, dass der Nachwuchs dort Unterstützung bekommt, wenn er unterwegs ist und Hilfe braucht, Angst hat oder nicht alleine weiter weiß. Die Route der größeren Kinder führte auch zu den Jugendfreizeiteinrichtungen im Stadtteil.

In der Stadtbibliothek konnten die Kita-Kinder eigene Spiele basteln

Rund 100 Kinder hatten sich angemeldet. Die Jüngeren von 5 bis 8 Jahren starteten bereits um 12 Uhr. Die Größeren von 9 bis 12 Jahren kamen nach Schulschluss dazu. Für beide waren unterschiedliche Strecken organisiert. Startpunkt war das DRK Seniorenheim an der Kölner Landstraße, wo alle eine Tasche mit Ausstattung für die Rallye erhielten und mit ihren Betreuer*innen loszogen. Dank zahlreicher Unterstützer*innen in den Geschäften und ehrenamtlichen Helfer*innen erwarteten die Kinder an den Stationen verschiedene Aufgaben. Das waren Spiele, Rätsel oder Basteleien.

In der Provinzial Agentur von Christoph Schlayer konnten die Kinder ihr Geschick beim Falten von T-Shirts und Sortieren von Socken testen

Beispielsweise Christoph Schlayer hatte in seiner Provinzial Agentur einen Koffer voller Strümpfe und T-Shirts. Dort war die Aufgabe die Socken zu sortieren und mit Hilfe eines Faltbretts die Shirts ordentlich zusammenzulegen. An der Apotheke wurden die Flaggen ihren Ländern zugeordnet und in der Stadtbücherei war Basteln angesagt.

Hier ging es darum Länder und ihre Flaggen zuzuordnen

Für alle war im AWO-Aktiv-Treff ein Abschlussfest mit Hotdogs organisiert.

Notinseln in Wersten

Das Projekt Notinseln läuft in Wersten bereits seit 2009. Damit alle Kinder die Stellen kennen, an denen sie Hilfe bekommen können, organisiert die Werbegemeinschaft „Wir in Wersten!“ einmal im Jahr die Rallye mit dem Ziel, so vielen Kindern wie möglich zu zeigen, wo sich die Notinseln befinden, an die sie sich in brenzligen Situationen wenden können.

Wo dieser Aufkleber zu sehen ist, können Kinder sicher sein Hilfe zu bekommen

Die Notinseln signalisieren „wo wir sind, bist du sicher“, hier können Kindern in Notsituationen Hilfe finden. Sei es ein Unfall, ein verlorener Schlüssel, ganz dringend auf die Toilette oder ein vergessenes Handy – die Geschäfte, an deren Tür ein großer Notinsel-Aufkleber zu sehen ist, sind für die Kinder da, rufen Hilfe oder trösten erst einmal. Das Personal in den Geschäften wurde im Umgang mit hilfesuchenden Kindern geschult.

In Wersten beteiligen sich viele Geschäfte, Friseure, Bäcker, Apotheken und die Provinzial. Egal wie klein oder groß die Notsituation eines Kindes ist, der Aufkleber „Notinsel“ gibt die Gewissheit, hier wird geholfen. Mit der Provinzial-Zentrale am Provinzialplatz gibt es sogar eine Notinsel, die 24 Stunden täglich geöffnet ist.

Sie organisieren die Werstenrallye mit: (v.l.) Dirk Rauchmann, Sabrina Hantke und Felix Fuchs

Unterstützung finden die Organisatoren des Notinsel-Projektes bei ihren Partnern der Werbegemeinschaft „Wir in Wersten“, der Bezirksvertretung 9, der Provinzial, dem DRK, den Verkehrshelfern und vielen Freiwilligen.

Ehrenamt in Wersten

Im Stadtteil gibt es viele verschiedenen Aktionen wie das Osterfeuer, Rock am Bach, den Bienenlauf, die Kulturbud Wäschte161 und mehr. Das alles ist nur mit ehrenamtlichen Engagement möglich. Dafür werden immer Unterstützer*innen gesucht. Weitere Informationen gibt es hier.

StichworteNotinselnWerstenWerstenrallye
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Anmeldestart für die Düsselferien am Samstag

Nächster Artikel

Das Gute und Schöne: Düsseldorfs Kö-Galerien Ludorff ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Massive Störungen im Bahnverkehr Richtung Duisburg dauern an

    Von Ute Neubauer
    1. August 2025
  • Thorsten Fleiß – Chef der 1300 Düsseldorfer Schutzpolizist*innen

    Von Ute Neubauer
    1. August 2025
  • Düsseldorf: Analyse der IHK zeigt Verkehrsmittelwahl in den Stadtteilen auf

    Von Ute Neubauer
    1. August 2025
  • Düsseldorf: Der Südpark wurde zur Rennpiste für Seifenkisten

    Von Ingo Siemes
    31. Juli 2025
  • Düsseldorf: Corneliusplatz könnte autofreier sein – wenn sich alle dran halten würden

    Von Ute Neubauer
    31. Juli 2025
  • Düsseldorf Golzheim: Mercedes-Fahrer flüchtet vor Polizeikontrolle

    Von Ute Neubauer
    31. Juli 2025
  • Düsseldorf: Flughafen rüstet Technik für Gewitterwarnungen auf

    Von Ute Neubauer
    31. Juli 2025
  • Düsseldorf: Kühlung durch Brumisateur am Kirchplatz bei über 29 Grad

    Von Ute Neubauer
    31. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell