Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

  • Hauptbahnhof Düsseldorf: Vergessener Koffer kann teuer werden

  • Düsseldorf umsonst und draußen: Europa-Festival am 10. Mai im Hofgarten

  • Düsseldorf: Ring Deutscher Makler sieht weiter kletternde Mieten bei sich stabilisierenden Immobilienpreisen

  • Düsseldorf: CDU und Verwaltung scheitern mit Fahrverbot für Radler*innen auf der Schadowstraße

AktuellesDüsseldorfKarnevalTop News
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Rosenmontagszug begeistert rund 700.000 am Straßenrand

Düsseldorf: Rosenmontagszug begeistert rund 700.000 am Straßenrand

Von Ute Neubauer
3. März 2025
Teilen:
Das Prinzenpaar begrüßte die Zugteilnehmer*innen, bevor sich ihr Wagen einreihte

Bei bestem Wetter zog am Montag (3.3.) der Rosenmontagszug durch die Stadt. Über drei Stunden dauerte es bis der letzte Wagen des närrischen Lindwurms die Herzogstraße und damit die Startlinie überquerte. Um 12:22 Uhr machten sich die ersten der rund 11.000 Teilnehmenden auf den etwas fünf Kilometer langen Weg. Zuvor war der Innenstadtbereich abgesperrt worden. Fahrzeuge sicherten die Strecke und ein großes Polizeiaufgebot begleitete den Zug.

Die KG Regenbogen ist die Gesellschaft des Prinzen und zog ganz vorne im Zug

Bereits um 7:30 Uhr verließen die Karnevalswagen die Wagenbauhalle an der Merowinger Straße. Die dafür erforderlichen Trecker hatte sich zuvor auf dem Platz der Bilker Schützen gesammelt, die Kooperation von Winter- und Sommerbrauchtum klappt hier hervorragend. Der Aufstellbereich des Zugs war von der Mecum bis zur Herzogstraße. Als erster Wagen, obwohl er die laufende Nummer 66 trug, wurde der Wagen des Prinzenpaars zu Corneliusstraße gefahren. Denn von dort verfolgten Prinz Andreas I. und Venetia Evelyn den Start des Zuges, bis sie sich selber einreihten. Da viele Gesellschaftswagen eigene Musik- und Mikrofonanlagen an Bord haben, war es ein fröhliches Defilee. Vielfach wurde das Sessionslied „Düsseldorf Helau“ gespielt, Helau gerufen und sich gegenseitig ein toller Zug gewünscht.

Venetia Evelyn strahlte über das schöne Wetter

Obwohl erst ab der Herzogstraße Kamelle geworfen werden durften, war auch im Aufstellbereich viele Zuschauer*innen. Als es dann daran ging sich in den Zug einzureihen musste Prinz Andreas zuerst seine Prinzenkappe abziehen. Denn der Wagen parkte unter einem Baum und die ausladende Kappe wäre sonst in den Zweigen hängen geblieben. Die Hürde wurde erfolgreich genommen und der berauschende Fahrt durch die vielen tausend Jecke am Straßenrand konnte beginnen.

Da hätte der Baum fast die Prinzenkappe “aufgegabelt”

Für die letzten Wagen im Zug ging es erst gegen 15:30 Uhr über die Startlinie. Den Abschluss bildete das Narrencollegium mit seinem Wagen, dessen Teilnahme bis zuletzt unsicher war, da der TÜV einiges zu bemängeln hatte. Und auch bei der Ausfahrt aus der Wagenbauhalle wurde es nochmal spannend, da der Wagen mit Verspätung vom Hof fuhr. Aber alles wurde gut – bis auf die Tatsache, dass sie als letzter Wagen von der Awista „verfolgt“ wurden, die gleich hinter dem Zug für Sauberkeit sorgte.

Das Narrencollegium ganz hinten im Zug, Präsident Dennis Vobis sprang erst am Corneliusplatz auf – bis dahin morderierte dort auf der Bühne

Bevor der Zug auf der Elisabethstraße endete, wurde er am Graf-Adolf-Platz bejubelt. Dort erwarteten ihn die Gäste der Behindertentribüne, die Dank des Engagments des LVR und zahlreicher Unterstützer den jecken Lindwurm in geschützer Umgebung genießen konnten. Dazu gehörte die Blindenreportage, die behindertertengerechte Toilette und die Betreuung vor Ort. Für die Unterahltung bis zum Eintreffen des Zugs sorgte die Wohnzimmerband Düsseldorf.

Die Plätze auf der Tribüne waren schnell vergeben und es gab deutlich mehr Nachfragen als Kapazitäten, Foto: Andreas Vogt

Hier gibt es die Bildergalerie vom Start.

Weitere Fotos vom Rathaus finden sie in einem separaten Artikel.

Eine Übersicht über die Tilly-Mottowagen gibt es hier.

Wer die Arbeit von Ddorf-aktuell unterstützen möchte, findet hier Informationen

Wer Bilder aus der Galerie bestellen möchte, kann gerne eine Mail mit den Bildnummern an media@ddorf-aktuell.de schreiben. Als Anerkennung freuen wir uns über eine Spende.

Hier zahlreiche Eindrücke vom Start des Rosenmontagzugs an der Herzogstraße

StichworteMottowagenRosenmontagszug
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Tilly Wagen: Wenn die Welt von ...

Nächster Artikel

Fröhlich und Friedlich – der Jubiläums-Rosenmontagszug in ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Hauptbahnhof Düsseldorf: Vergessener Koffer kann teuer werden

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf umsonst und draußen: Europa-Festival am 10. Mai im Hofgarten

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: Ring Deutscher Makler sieht weiter kletternde Mieten bei sich stabilisierenden Immobilienpreisen

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: CDU und Verwaltung scheitern mit Fahrverbot für Radler*innen auf der Schadowstraße

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Stele erinnert an die Schrecken der “Heeresstreife Kaiser”

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025
  • Düsseldorf: Fahndung nach Scheckkartenbetrügern

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Küchenbrand an der Eisenstraße

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell