Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Wersten: 57-Jähriger nach Schuss mit Schreckschusswaffe auf Jugendlichen festgenommen

  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

  • Hauptbahnhof Düsseldorf: Vergessener Koffer kann teuer werden

  • Düsseldorf umsonst und draußen: Europa-Festival am 10. Mai im Hofgarten

  • Düsseldorf: Ring Deutscher Makler sieht weiter kletternde Mieten bei sich stabilisierenden Immobilienpreisen

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Bundestagswahl 2025 – was zu beachten ist

Düsseldorf: Bundestagswahl 2025 – was zu beachten ist

Von Ute Neubauer
19. Februar 2025
Teilen:
So werden die Wahlzettel aussehen, Grafik: Stadt Düsseldorf Amt für Statistik und Wahlen

Am Sonntag (23.2.) wird der neue Bundestag gewählt.

Briefwahl

Das Amt für Statistik und Wahlen weist darauf hin, dass Briefwähler*innen ihren roten Wahlbrief spätestens am Mittwoch (19.2.) zurücksenden sollten. Wähler*innen, die ihre Unterlagen schon beantragt haben, jedoch noch nicht erhalten haben, nehmen bitte mit dem Amt für Statistik und Wahlen unter der Rufnummer 0211-8993368 Kontakt auf. Bis Dienstag (18.2.) wurden bereits mehr als 144.000 Briefwahlanträge gestellt und bearbeitet.

Aufgrund der Postlaufzeiten kann Briefwahl nur noch bis Mittwoch (19.2.) 18 Uhr, online beantragt werden. Bis Freitag, 21. Februar, 15 Uhr, besteht noch die Möglichkeit zur Beantragung von Briefwahl in der Direktwahlstelle an der Mecumstraße 10.

Die Wahlbriefe müssen am Sonntag (23.2.) bis 18 Uhr beim Amt für Statistik und Wahlen, Mecumstraße 10, eingegangen sein. Dafür kann der dortige Hausbriefkasten genutzt werden. Später eingehende Wahlbriefe dürfen bei der Wahl nicht berücksichtigt werden. Bis einschließlich Samstag, 22. Februar 2025, können auch die Briefkästen der Bürgerbüros der Stadt Düsseldorf genutzt werden.

Wahlbriefe können am Sonntag nicht in den Wahlräumen abgegeben oder entgegengenommen werden.

Direktwahlstelle in der Mecumstraße 10
Damit die Stimme sicher gezählt werden kann, sollte die Stimme am Wahltag im Wahllokal abgegeben werden oder im Vorfeld die Möglichkeit der Direktwahlstelle im Amt für Statistik und Wahlen in der Mecumstraße 10 genutzt werden.

Öffnungszeiten der Direktwahlstelle
Die Direktwahlstelle in der Mecumtraße 10 ist Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Die Beantragung von Briefwahlunterlagen ist dabei nur bis Freitag, 21. Februar 2025, 15 Uhr, möglich.

Am Samstag, 22. Februar 2025, ist die Direktwahlstelle von 8 bis 12 Uhr geöffnet – allerdings nur für die Ersatzausstellung bereits beantragter, nicht zugestellter oder verlorener Briefwahlunterlagen.

Am Wahlsonntag, 23. Februar 2025 ist das Amt für Statistik und Wahlen von 8 bis 15 Uhr nur für den Fall plötzlicher Erkrankung und anderer Ausnahmen geöffnet. Im Amt für Statistik und Wahlen befindet sich am Sonntag kein Wahlraum. Eine Stimmabgabe ist dort nicht möglich.
Bundestagswahl am Sonntag: 305 Wahlräume von 8 bis 18 Uhr geöffnet

Anreise zum Wahlamt
Das Amt für Statistik und Wahlen empfiehlt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Direktwahlstelle zu kommen. Wer mit dem Auto anreist, kann aufgrund des begrenzten Parkraums vor Ort den kostenpflichtigen Parkplatz an der Brinckmannstraße 5 oder der Parkplatz am Volksgarten nutzen. Das Gebäude ist nur wenige Gehminuten entfernt. Die Parkplätze für Menschen mit außergewöhnlicher Gehbehinderung befinden sich auf der Rückseite des Gebäudes und sind von der Gurlittstraße aus zu erreichen.

Haltestellen in der Nähe der Mecumstraße 10 sind:
S-Bahnhof Düsseldorf-Bilk (Regionalbahn RE4, RE6, RE10, RE13, RB39/S-Bahn S8, S11, S28/U-Bahn U71, U72, U73, U83/Bus 835, 836, M3, NE7)
Karolingerplatz (U-Bahn U72, U73/Straßenbahn 704, 705)
S-Bahnhof Düsseldorf-Volksgarten (S-Bahn S1, S6, S68/Straßenbahn 706)
Feuerbachstraße (Bus 732, 780, 782, 785)
Auf’m Hennekamp (U-Bahn U72, U73, U83/Straßenbahn 704, 706)
Park&Ride Südpark (U-Bahn U71, U73, U83/Straßenbahn 704)

Wahlräume am Sonntag

In Düsseldorf wird es am Sonntag Wahlräume im ganzen Stadtbezrik geben

 

Rund 414.000 Wahlberechtigte sind am Sonntag, 23. Februar 2025, in Düsseldorf zur Bundestagswahl aufgerufen. Da mehr als 144.000 Düsseldorfer*innen bereits Briefwahl beantragt haben, werden in den 305 Wahlräumen im Stadtgebiet bis zu 270.000 Menschen erwartet. Die Wahlräume sind am Sonntag von 8 bis 18 Uhr geöffnet.

Auch ohne Wahlbenachrichtigung kann am Sonntag im Wahllokal gewählt werden, sofern kein Briefwahlantrag gestellt wurde. In diesem Fall ist es erforderlich, einen gültigen Personalausweis oder Reisepass mitzubringen. Der Wahlraum kann online mit dem Wahlraumfinder unter www.duesseldorf.de/wahlraumfinder oder telefonisch über die Hotline des Amtes für Statistik und Wahlen unter der Rufnummer 0211-8993368 erfragt werden.

Rund 4.200 ehrenamtliche Wahlhelfer*innen sorgen am Sonntag für einen reibungslosen Ablauf und die Stimmauszählung. Allein 1.400 von ihnen sind im Briefwahlzentrum in der Messehalle 3 im Einsatz . Die größten Wahlstandorte sind die Münsterstraße 156 und die Höhenstraße 5 mit jeweils fünf Wahlräumen. Der größte Wahlbezirk befindet sich mit 2.120 Wahlberechtigten in Flingern, während der kleinste Wahlbezirk mit 237 Wahlberechtigten im Hafen liegt. Zudem werden mobile Wahlvorstände in sieben Senioreneinrichtungen entsandt, um den dort lebenden Menschen die Stimmabgabe zu ermöglichen.

Telefon-Hotline
Die Telefon-Hotline des Amtes für Statistik und Wahlen unter der Rufnummer 0211-8993368 ist am Samstag, 22. Februar, von 8 bis 12 Uhr sowie am Wahlsonntag während der Öffnungszeiten der Wahllokale von 8 bis 18 Uhr erreichbar.

Stimmenauszählung
Die Ergebnisse der Auszählung können am Wahlsonntag ab 18 Uhr im Internet verfolgt werden unter: https://wep.itk-rheinland.de/vm/prod/bw_2025/05111000/praesentation/index.html

Wahlanalyse im neuen Online-Format
Die Wahlanalyse zur Bundestagswahl mit den Düsseldorfer Ergebnissen wird am Montag nach der Wahl erstmals in einem neuen Online-Format erscheinen, das unter anderem interaktive Elemente und mehr Visualisierungen enthält. Die Ergebnisse werden sowohl grafisch als auch tabellarisch für die Gesamtstadt, die beiden Düsseldorfer Wahlkreise als auch – kartografisch – für die Stadtteile dargestellt. Darüber hinaus werden die Wahlergebnisse mit denen der Bundestagswahl 2021 verglichen und Unterschiede der Ergebnisse von Urnen- und Briefwahl abgebildet. Es besteht ferner die Möglichkeit zum Download einzelner Tabellen und Grafiken. Die Wahlanalyse wird auf der Internetseite des Amtes für Statistik und Wahlen unter www.duesseldorf.de/statistik-und-wahlen/aktuelle-mitteilungen  und im Statistikportal unter www.statistik.duesseldorf.de abrufbar sein.

StichworteBriefwahlBundestagswahlWahlräume
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Benefizkonzert “Mit 88 Tasten um die ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Königsallee: 33-Jähriger mit digitales Türöffner für ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Wersten: 57-Jähriger nach Schuss mit Schreckschusswaffe auf Jugendlichen festgenommen

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025
  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Hauptbahnhof Düsseldorf: Vergessener Koffer kann teuer werden

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf umsonst und draußen: Europa-Festival am 10. Mai im Hofgarten

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: Ring Deutscher Makler sieht weiter kletternde Mieten bei sich stabilisierenden Immobilienpreisen

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: CDU und Verwaltung scheitern mit Fahrverbot für Radler*innen auf der Schadowstraße

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Stele erinnert an die Schrecken der “Heeresstreife Kaiser”

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025
  • Düsseldorf: Fahndung nach Scheckkartenbetrügern

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell