Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Bilk: Politisches Sonntagskochen im Grenzenlos

Düsseldorf Bilk: Politisches Sonntagskochen im Grenzenlos

Von Ute Neubauer
17. Februar 2025
Teilen:
Das erfolgreiche Sonntagskochteam

Das Sprichwort „viele Köche verderben den Brei“ traf am Sonntag (16.2.) im Grenzenlos nicht zu, denn hier klappte die Teamarbeit beim Sonntagskochen ausgezeichnet. Normalerweise hat das Grenzenlos sonntags geschlossen, aber immer wieder organisieren sich Gruppen, die dem Verein und den Gästen etwas Gutes tun wollen und sich gemeinsam an den Herd stellen.

Als Ausweichplätze waren draussen Pavillons aufgebaut

Jetzt erlebte das Event allerdings eine absolute Premiere, denn gleich acht Kandidierende zur Bundestagswahl wollten gemeinsam kochen und servieren. Dr. Zanda Martens (SPD), Thomas Jarzombek (CDU), Anas Al-Qura’an (GRÜNE) und Moritz Kracht (FDP) als Kandidierende im Düsseldorfer Norden wollten gemeinsam mit den in Süden antretenden Adis Selimi (SPD), Johannes Winkel (CDU), Sara Nanni (GRÜNE) und Lida Azarnoosh (FDP) den Kochlöffel schwingen. Der Norden war am Sonntag gesundheitsbedingt etwas geschwächt, denn Thomas Jarzombek und Anas Al-Qura’an konnten nicht kommen. Aber das machte der Einsatz der übrigens wett.

Lida Azarnoosh, Petra Ihme und Moritz Kracht in der Küche

Zanda Martens und Adis Selimi schnibbelten Salat

Schon am frühen Sonntagmorgen wurde geschnibbelt, gebrutzelt und abgeschmeckt. Beim Salat gab es eine Schwarz-Rote Kooperation von Martens, Selimi und Winkel. In der Küche rührten Lida Azarnoosh und Moritz Kracht, die dabei von Petra Ihme (SPD) unterstützt wurden. Natürlich stand auch das Team des Grenzenlos zur Seite.

Das Menü am Sonntag

Ob die Politiker*innen gemeinsam leckere Mahlzeiten hinbekommen haben, konnten die Gäste ab 11:30 Uhr probieren. Und das taten sie in stattlicher Menge. Sobald ein Platz frei wurde, standen bereits neue Gäste bereit und auch die Ausweichplätze draußen wurden genutzt.

Sparkassen-Vorstand Dr. Stefan Dahm ist auch im Beirat des Grenzenlos und genoss das Mittagessen mit seiner Familie

Nachdem sie gekocht hatten, kümmerten die Politiker*innen sich um den Service, beziehungsweise das Anrichten des Essen. Sara Nanni gab das Essen aus und legte zwischendurch Spüleinheiten ein. Sie war gerade erst von der Sicherheitskonferenz in München zurückgekehrt und gönnte sich auch am Sonntag keine Pause. Wie die anderen wird sie bis zum 23. Februar wohl kaum eine ruhige Minute haben, denn es stehen noch diverse Besuche und Podiumsdiskussionen an.

Sara Nanni in Aktion

Johannes Winkel zeigte sich als versierte Servicekraft

Aber des Engagement im Grenzenlos war für alle etwas besonderes, denn der Verein hat sich seit 1998 das Ziel gesetzt, sich gegen ökonomische Not und für soziale und kulturelle Teilhabe einzusetzen. Vor über 25 Jahren eröffnete das Grenzenlos mit einem ersten Buffet für Menschen mit geringem Einkommen. Seitdem wurde die soziale Einrichtung in Bilk insgesamt von über 400.000 Gästen besucht. Viele Besucher*innen kommen mit dem Grenzenlos- Düsselpass, den Menschen erhalten, deren Einkommen unter der Armutsgrenze liegt. In der Woche werden täglich rund 100 Gerichte ausgegeben, die von einigen Gästen auch „to-go“ mitgenommen werden. Es geht aber nicht nur um die Mahlzeit. Das Grenzenlos ist eine Möglichkeit für Menschen mit geringem Einkommen zu kultureller und sozialer Teilhabe. Mit Ausstellungen, Konzerten und Lesungen kämpft das Grenzenlos gegen Vereinsamung, die mit materieller Not einher geht. Das Grenzenlos finanziert sich überwiegend aus Spenden. Dazu gehören Aktionen wie das Sonntagskochen.

 



StichworteCDUFDPGrenzenlosGrüneSonntagsKochenSPD
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Glitzernde Damensitzung der Närrischen Schmetterlinge

Nächster Artikel

Düsseldorf: Stau nach Lkw-Unfall auf der A46 ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Aufgeblüht! Sommerrundgang in der Akademie Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    9. Juli 2025
  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

    Von Ingo Siemes
    8. Juli 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell