Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Eller – Lierenfeld: Rund 600 Menschen beteiligten sich am Gedenkgang zu den Novemberpogromen

  • Düsseldorf Bilk: Ein lebensgefährlich Verletzter bei Brand in Tankstelle am Südring

  • Düsseldorf: St. Martin reitet durch die Altstadt

  • Düsseldorf startet in die 5. Jahreszeit: Hoppeditz-Erwachen auf dem Marktplatz

  • Düsseldorf: Flucht vor der Polizei endet in Crash

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Amt für Einwohnerwesen bearbeitete 2024 rund 600.000 Anliegen

Düsseldorf: Amt für Einwohnerwesen bearbeitete 2024 rund 600.000 Anliegen

Von Ute Neubauer
16. Januar 2025
Teilen:
In allen Stadtteilen gibt es Bürgerbüros, Symbolfoto: Stadt Düsseldorf

Die Bilanz des vergangenen Jahres für das Standesamt, das Straßenverkehrsamt und die Bürgerbüros an den 13 Standorten kann sich sehen lassen. Rund 600.000 Anliegen haben die 360 Mitarbeitenden im direkten Bürgerkontakt bearbeitet.

Dabei kamen die Düsseldorfer*innen am häufigsten in die elf Bürgerbüros, um dort An-, Ab- und Ummeldungen sowie die Ausstellung von Personalausweisen und Reisepässen zu erledigen. An- und Ummeldungen von Wohnsitzen gab es 122.401, davon 2.020 online über die elektronische Wohnsitzanmeldung. 61.323 Personalausweise und 57.527 Reisepässen wurden beantragt. Bewohnerparkausweise konnten auch online angefordert werden, was 17.821 Personen in Anspruch nahmen, 29.362 schauten persönlich vorbei.

Das Straßenverkehrsamt ist am Höherweg

Im Straßenverkehrsamt wurden 35.971 Fahrzeuge zugelassen und 30.404 abgemeldet. 9.525 Bürger*innen tauschten ihren alten Führerschein gegen einen neuen um und 7.438 erhielten nach bestandener Prüfung zum ersten Mal einen Führerschein.

8.743 Kinder wurden in Düsseldorf geboren und beim Standesamt registriert. Von den 2.736 Eheschließungen gaben sich 1.570 Paare im Standesamt auf der Inselstraße ihr Ja-Wort, 1.166 an besonderen Orten wie dem Schloss Benrath oder dem Hetjens Museum. Das Standesamt dokumentierte 7.307 Sterbefälle und stellte insgesamt 45.049 Urkunden durch den Urkundenservice aus.

Die meisten Paare gaben sich im Standesamt an der Inselstraße das Ja-Wort

Im Rahmen des Projekts “Bürgerservice 2.0” sind weitere Optimierungen für die Bürger*innen geplant. Bereits eingeführt wurde für die Terminvergabe der Bürgerbüros ein Terminagent, bei dem Terminwünsche hinterlegt werden können und man anschließend automatisch bis zu drei Terminvorschläge erhält. Das Bürgerbüro im Dienstleistungszentrum am Hauptbahnhof und das Bürgerbüro Rath wurden modernisiert.

Olaf Wagner, Beigeordneter für Personal, Organisation, Digitalisierung und Bürgerservice, hat das Ziel, dass immer mehr Dienstleistungen online erledigt werden können. Der Behördenkontakt soll durch zielgruppenspezifische und bedarfsorientierte Angebote vor Ort optimiert werden. Ein Beispiel dafür ist die Test-Servicestelle, die es seit dem 3. Dezember im Florence-Nightingale-Krankenhaus der Kaiserswerther Diakonie gibt. Frischgebackene Eltern können dort vor Ort Geburtsurkunden beantragen und direkt mitnehmen. Das Standesamt testete mit dem “Ja in Kürze” ein neues Angebot, bei dem sich Paare im kleinen Kreis an drei Tagen im Dezember das Ja-Wort geben konnten. Nach positiver Resonanz soll es das Angebot auch in diesem Jahr geben.

Im April 2024 konnte die Landeshauptstadt als erste Kommune in NRW die elektronische Wohnsitzanmeldung einführen. Düsseldorfer*innen können sich nun mittels “eID” online an- und ummelden, sodass der Gang zum Amt entfällt.

StichworteBürgerbüroKFZ-ZulassungsstelleStraßenverkehrsamt
Vorheriger Artikel

Rückschlag für die Düsseldorfer EG: 0:6-Niederlage bei ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Benrath: Polizei fahndet nach Scheckkartenbetrügern

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Die Düsseldorfer Originale haben einen Prinzen mit „K“

    Von Ute Neubauer
    11. November 2025
  • Düsseldorf: KG Dä Stolz von Odebach hat wieder ein Prinzenpaar – und was für eins

    Von Ute Neubauer
    11. November 2025
  • Düsseldorf Eller – Lierenfeld: Rund 600 Menschen beteiligten sich am Gedenkgang zu den Novemberpogromen

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf Bilk: Ein lebensgefährlich Verletzter bei Brand in Tankstelle am Südring

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf: St. Martin reitet durch die Altstadt

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf startet in die 5. Jahreszeit: Hoppeditz-Erwachen auf dem Marktplatz

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf: Flucht vor der Polizei endet in Crash

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell