Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

  • Uniklinik Düsseldorf: Mitarbeitende üben unter realistischen Bedingungen „Massenanfall von Verletzten“

  • Mit Lisa Schubert zieht die vierte Düsseldorfer*in in den Bundestag ein

  • Düsseldorf Flingern: „Maschinendorf“ und „GarageLab“ luden zum Sommerfest mit kreativem Programm

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Mörsenbroich: Dreister Fall von Müllentsorgung aufgedeckt

Düsseldorf Mörsenbroich: Dreister Fall von Müllentsorgung aufgedeckt

Von Ute Neubauer
9. Dezember 2024
Teilen:
Die wilde Müllkippe am Nördlichen Zubringer in Mörsenbroich, Foto: Stadt Düsseldorf

Seit Mai 2020 gibt es in Düsseldorf Mülldetektive, die ermitteln, wenn Müll illegal entsorgt wird. Bevor der Müll dann beseitigt wird, versuchen die Mitarbeitenden in dem Unrat Hinweise auf die Verursacher zu finden, die dann empfindliche Bußgelder erwarten. Die Mülldetektive arbeiten beim Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz und das Team besteht aus 14 Mitarbeitenden. Dass sie sehr erfolgreich sind, zeigen die Zahlen aus dem vergangen Jahr, in dem in 2.100 Fällen die Verursacher ermittelt, entsprechende Verfahren eingeleitet und Bußgelder in Höhe von 117.000 Euro festgesetzt wurden.

Besonders dreist war nun ein Fall in Mörsenbroich. Am Nördlichen Zubringer in Mörsenbroich entdeckte ein Team der Mülldetektive am Rand eines Parkplatzes eine beträchtliche Menge Müll, die offenbar aus einer Haushaltsauflösung stammte. Ein Bettgestell mit Matratze, Altkleider, Bücher und Kartonagen summierten sich auf rund acht Kubikmeter Abfall.

Bei der Durchsuchung der Abfälle fanden die Mitarbeitenden Hinweise auf die frühere Besitzerin. Die Seniorin war von ihrer Wohnung im Ruhrgebiet in ein Heim umgezogen. Ermittlungen ergaben, dass sich das Sozialamt um den Umzug gekümmert hatte und einen Düsseldorfer Hausmeisterservice mit der Entrümpelung der Wohnung beauftragte und bezahlte. Die Entrümpelung wurde erledigt, aber statt der ordnungsgemäßen Entsorgung hatten die Firma offenbar im Schutz der Dunkelheit die Gegenstände illegal abgeladen.

Die Ermittler verhängten ein Bußgeld von 5.000 Euro und stellten zusätzlich Entsorgungskosten von rund 800 Euro in Rechnung. Außerdem wird das Umweltamt das Unternehmen im Auge behalten, um eine Wiederholung zu verhindern.

Legale Müllentsorgung

Dabei bietet die Stadt Düsseldorf zahlreiche Möglichkeiten der legalen Müllentsorgung, die zum Teil sogar kostenfrei sind. Sperrmüll-Termine können online unter www.awista.de/privathaushalte/sperrmuell/anmeldung, über die AWISTA-App oder telefonisch über 0211-83099222 gebucht werden. Eine Abgabe ist auch auf den Recyclinghöfen möglich. Dafür sollte der Abfall getrennt werden, je nacht Art wird eine Gebühr berechnet.

Wer wilde Müllkippen entdeckt, kann diese über die Smartphone-App “Düsseldorf bleibt sauber” für Android und Apple (iOS)-Geräte melden. Darüber können auch Fotos hochgeladen und bei Bedarf GPS-Positionsangaben. Gerne werden auch Hinweise über mögliche Verursacher entgegen genommen. Alternativ sind Berater*innen des Amtes für Umwelt- und Verbraucherschutz montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr unter der Rufnummer 0211-8925050 (Servicetelefon Stadtsauberkeit) oder per E-Mail unter stadtsauberkeit@duesseldorf.de zu erreichen.

StichworteAbfallentsorgungMülldetektive
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Benrath: Zeuge verhindert Taschendiebstahl an Seniorin

Nächster Artikel

Düsseldorf Itter: Weihnachtsdorf mit Tannenbäumen, Party und ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Uniklinik Düsseldorf: Mitarbeitende üben unter realistischen Bedingungen „Massenanfall von Verletzten“

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Schützenfest in Düsseldorf Kaiserswerth

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Mit Lisa Schubert zieht die vierte Düsseldorfer*in in den Bundestag ein

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: „Maschinendorf“ und „GarageLab“ luden zum Sommerfest mit kreativem Programm

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Benrath: Doppelter Paukenschlag des Spielmannszugs – er stellt Prinz und König

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf: Bürgerfest zum 20. Geburtstag der Stiftung “Mit Herz und Hand für Wersten”

    Von Ute Neubauer
    6. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell