Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Garath: Happy End für vier Igel

  • Düsseldorf: Viele Neuerungen machen schon jetzt Lust auf die große Rheinkirmes

  • DGB Düsseldorf zwischen Gedenken und Mahnen: Diskussion zum 80. Jahrestag des Kriegsendes

  • zakk Düsseldorf Flingern: Gedenken an 80 Jahre Kriegsende und Befreiung

  • Düsseldorf Wersten: 57-Jähriger nach Schuss mit Schreckschusswaffe auf Jugendlichen festgenommen

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Neuer Karnevalsverein für Frauen: Rheintöchter Düsseldorf

Neuer Karnevalsverein für Frauen: Rheintöchter Düsseldorf

Von Ute Neubauer
11. November 2024
Teilen:
(v.l.) Claudia Joußen, Sandra-E. Behn, Martina Hennig, Aida Rizvo, Petra Tappertzhofen, Katrin Johannsen und Anne Kramer sind die Gründungsmitglieder der "Rheintöchter"

Was ist das ideale Gründungsdatum für einen Karnevalsverein? Natürlich der 11. November, der Beginn der Session. Das dachten sich auch sieben Düsseldorfer*innen, die am Montagnachmittag (11.11.) ihren Notartermin vereinbart hatten, um den „Rheintöchter Düsseldorf e.V.“ zu gründen.

Das Comitee Düsseldorfer Carneval (CC) mit dem neuen Präsidenten Lothar Hörning setzt aktuell viele neue Impulse für das Jubiläum 200 Jahre Düsseldorfer Karneval. Das gefiel den sieben Gründerinnen sehr gut, denn auch sie wollen mit ihrem Verein „frischen Wind“ in den Karneval bringen.

Die Idee kam den Freundinnen Martina Hennig, Katrin Johannsen, Claudia Joußen, Sandra-E. Behn, Anne Kramer, Aida Rizvo und Petra Tappertzhofen bei der Sitzung der Großen Karnevalsgesellschaft von 1890 am Karnevalssonntag diesen Jahres. Denn jeck feiern taten sie schon immer gerne gemeinsam, alle haben das Karnevals-Gen im Blut. Aber einen für sie passenden Verein hatten sie noch nicht gefunden. Warum nicht einen eigenen Verein gründen, einen Verein nur für Frauen?

Bei der Namenssuche stießen sie zuerst auf die „Goldmarie“, einen Frauen-Karnevalsverein in Köln. Doch es sollte doch etwas eigenes werden. Von Holger Kunzmann und Jürgen Geiselhart von der Großen KG stammt der Vorschlag, sich „Rheintöchter“ zu nennen. Der Name geht auf Richard Wagners Opernzyklus „Der Ring des Nibelungen“ zurück und fand sofort Zustimmung. Als Dank werden Kunzmann und Geiselhart künftig als Protektoren „Herren der Ringe“ geführt.

Dann ging es Schlag auf Schlag und alle künftigen Gründungsmitglieder brachten ihre Fähigkeiten für Logo, Satzung, Ausstattung und Netzwerk ein. So wurde die Gründung im perfekten Rahmen in der obersten Etage der Stadtsparkasse Düsseldorf mit perfekter Sicht auf die Stadt vollzogen. Sparkassen-Vorstandsvorsitzender Dr. Stefan Dahm ließ es sich nicht nehmen und stieß persönlich mit den Gründerinnen an. Mit einem dreifachen Helau wurden die Unterschriften unter die Satzung besiegelt.

In der Präambel der Satzung bringen die Rheintöchter ihre Vision auf den Punkt: „Wir sind die Rheintöchter Düsseldorf. Wir lieben Karneval. Wir feiern das Brauchtum und die Tradition und sind dabei gleichzeitig modern und offen. Wir sind aktiv in der Gesellschaft und tragen unseren Teil gerne bei, und zwar von Frauen mit Frauen und allen Freunden und Freundinnen für eine moderne Tradition des Karnevalsvereins.“

Der Verein versteht sich als Ergänzung zur bestehenden Karnevalstradition, in enger Verbundenheit mit der Stadt und den Düsseldorfer Jecken und wird vom Comitee Düsseldorfer Carneval unterstützt. Mitglieder können nur Frauen werden, aber der Freundeskreis steht allen offen.

Wer nun neugierig auf den neuen Karnevalsverein geworden ist, kann die Damen bei einem Treffen am 21. November auf dem Weihnachtsmarkt kennenlernen. Nähere Information gibt es bei der 1. Vorsitzenden Aida Rizvo und Präsidentin Petra Tappertzhofen unter der Mailadresse info@rheintoechter-dus.de

StichworteCCKarnevalsverein
Vorheriger Artikel

Großdemo am Mittwoch in Düsseldorf: „NRW bleib ...

Nächster Artikel

Düsseldorfer Narrencollegium feiert Sessionsbeginn ohne Präsidenten

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Garath: Happy End für vier Igel

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025
  • Düsseldorf: Viele Neuerungen machen schon jetzt Lust auf die große Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025
  • DGB Düsseldorf zwischen Gedenken und Mahnen: Diskussion zum 80. Jahrestag des Kriegsendes

    Von Anne Vogel
    9. Mai 2025
  • zakk Düsseldorf Flingern: Gedenken an 80 Jahre Kriegsende und Befreiung

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025
  • Düsseldorf Wersten: 57-Jähriger nach Schuss mit Schreckschusswaffe auf Jugendlichen festgenommen

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025
  • Düsseldorf: Fehlstart für den Open Air Park?

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025
  • Düsseldorf Hamm: Motorradfahrer bei Kollision mit Pkw schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025
  • Düsseldorf: Gleisbauarbeiten der Rheinbahn am Hauptbahnhof, Karl- und Blücherstraße

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell