Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Stadtmitte: 21-Jähriger schwebt nach Stichverletzungen in Lebensgefahr

  • Rock den Molière: „Menschenfeind“ im Schauspielhaus Düsseldorf

  • Düsseldorf: Ab 3. November 2025 kann wieder unter Flutlicht gelaufen werden

  • Karneval in Düsseldorf: Jubiläumssession endet mit grandioser Gala in der Tonhalle

  • Düsseldorf: Die DEG verteidigt ihre 1:0 Führung gegen die Blue Devils Weiden

DüsseldorfTop NewsVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Falschparker auf Behindertenplätzen im Fokus

Düsseldorf: Falschparker auf Behindertenplätzen im Fokus

Von Ute Neubauer
30. Oktober 2024
Teilen:
Symbolbild eines nicht personalisierten Behindertenparkplatzes

Wer sein Fahrzeug widerrechtlich auf einem der 1500 Behindertenparkplätze in Düsseldorf abstellt, muss mit einem Verwarnungsgeld von 55 Euro rechnen, wenn das Ordnungsamt dies bei einer Kontrolle entdeckt. Und diese Wahrscheinlichkeit steigt ab dem 4. November, denn Schwerpunktkontrollen an Parkplätzen für Menschen mit Behinderung sind angekündigt. Die Aktion soll sieben Tage, bis einschließlich Montag, 11. November, dauern.

Der Verkehrsdienst des Ordnungsamtes möchte Verkehrsteilnehmer für die Einhaltung der Parkregeln sensibilisieren und Rücksicht auf Menschen mit schweren Beeinträchtigungen zu nehmen. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 5.371 Ordnungswidrigkeitenverfahren in diesem Zusammenhang eingeleitet, und in 1.427 Fällen musste der Abschleppdienst gerufen werden. Das Ordnungsamt weiß, dass sich die Zahl der Falschparker nur durch anhaltend hohen Druck mittels Kontrollen reduzieren lässt. In Düsseldorf gibt es rund 500 allgemeine und 950 personenbezogenen Parkplätze für Menschen mit Behinderung.

Verstöße werden mit empfindlichen Bußgeldern, Punkten in Flensburg oder sogar dem Entzug der Fahrerlaubnis geahndet. Mindestens ist ein Verwarnungsgeld in Höhe von 55 Euro fällig. Muss das Fahrzeug abgeschleppt werden, so kommen noch die Abschleppkosten und Gebühren dazu, wodurch sich der Betrag auf rund 270 Euro erhöht.

Das Parken auf einem Parkplatz für Menschen mit Behinderung ist nur mit der entsprechenden Parkberechtigung, dem blauen EU-Parkausweis, gestattet. Der blaue EU-Parkausweis ist gut sichtbar ins Auto zu legen. Dieser Ausweis wird in Deutschland für Personen ausgestellt, die in ihrem Schwerbehindertenausweis die Kennzeichnung “aG” (außergewöhnliche Gehbehinderung) oder “Bl” (blind) aufweisen. Das bloße Hinterlegen des EU-Parkausweises allein gestattet aber noch nicht das Parken auf dem Behindertenparkplatz, denn die Fahrt muss tatsächlich auch der Beförderung der schwerbehinderten Person dienen – als Fahrer oder als Mitfahrer. Ferner sollten Parkberechtigte auf die Beschilderung achten, da es auch personalisierte Parkplätze gibt, die mittels Zusatzschild mit einer bestimmte Ausweisnummer gekennzeichnet sind.

Weitere Informationen und die Beantragung des EU-Parkausweises erfolgt beim Amt für Soziales und Jugend.

StichworteBehindertenparkplatzFalschparkerOrdnungsamt
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Im Schulausschuss keine Lösung für das ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Das Fällen geht weiter – Stadt ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Stadtmitte: 21-Jähriger schwebt nach Stichverletzungen in Lebensgefahr

    Von Ute Neubauer
    27. Oktober 2025
  • Rock den Molière: „Menschenfeind“ im Schauspielhaus Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    27. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Ab 3. November 2025 kann wieder unter Flutlicht gelaufen werden

    Von Ute Neubauer
    27. Oktober 2025
  • Karneval in Düsseldorf: Jubiläumssession endet mit grandioser Gala in der Tonhalle

    Von Ute Neubauer
    27. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Die DEG verteidigt ihre 1:0 Führung gegen die Blue Devils Weiden

    Von Anne Vogel
    26. Oktober 2025
  • Stadtsparkasse Düsseldorf verschenkt 200 Weckmänner zu St. Martin

    Von Ute Neubauer
    26. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

    Von Ute Neubauer
    26. Oktober 2025
  • Fortuna Düsseldorf verliert bei Hertha BSC Berlin durch einen Lucky Punch mit 0:1

    Von Anne Vogel
    25. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell