Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Nachklang: Düsseldorf Festival präsentiert Bernsteins „Mass“

  • Düsseldorf Bilk: 49-jähriger Deutscher sticht neuen Partner seiner Ex nieder

  • Urban Trail startet am Sonntag in Düsseldorf – Anmeldungen noch möglich

  • Düsseldorf: Am Rather Carré steht jetzt das Erinnerungswerkstück “Mannesmann & Vallourec”

  • Düsseldorf: Der Nordfriedhof leuchtet an Allerheiligen in besonderem Licht

ServiceTermine
Home›Service›Düsseldorf: Der Landtag wird 30. – Parlamentsnächte für die Bürger

Düsseldorf: Der Landtag wird 30. – Parlamentsnächte für die Bürger

Von Ute Neubauer
7. August 2018
Teilen:
Geburtstagsparty im Landtag am 28. und 29. September

Im Oktober feiert der Landtag in Düsseldorf seinen 30. Geburtstag. Landtagspräsident André Kuper lädt Bürgerinnen und Bürger am 28. und 29 September zu zwei „Parlamentsnächten“ ein.

Im Oktober 1988 verließen die Mitarbeiter und Abgeordneten des nordrhein-westfälischen Landtags das Ständehaus und zogen in das neu gebaute Parlamentsgebäude am Rhein. Das war vor 30 Jahren und um diesen Geburtstag zu feiern, lädt der Präsident des Landtags, André Kuper, die Bürgerinnen und Bürger zu zwei „Parlamentsnächten” ein.

Am Freitag, den 28., und Samstag, den 29. September 2018, öffnen sich von 17 bis 23 Uhr die Türen des Landtags zur Geburtstagsparty mit einem bunten, kostenlosen Programm.

„Der Landtag ist ein offenes Haus für alle Bürgerinnen und Bürger und das Zentrum der Politik in Nordrhein-Westfalen. Bei den Parlamentsnächten zum 30-jährigen Bestehen am Rhein können die Gäste hinter die Kulissen des Parlaments schauen und den Landtag neu und anders kennen lernen“, sagt Präsident André Kuper.

Die im Landtag vertretenen Fraktionen von CDU, SPD, FDP, Grünen und AfD beteiligen sich mit einem eigenen umfangreichen Programm. Geplant sind Lesungen, Musik und Illuminationen.

Führungen in die Landtags-Kunstsammlung, der Artothek, werden von der Landtagsverwaltung angeboten. Auf der „Roten Couch“ des Fotokünstlers Horst Wackerbarth können Interessierte in der Bürgerhalle Platz nehmen. Der Petitionsausschuss, der „Kummerkasten“ für alle Bürgerinnen und Bürger, die Probleme mit einer Behörde haben, stellt seine Arbeit vor. Eine Ausstellung zeigt die Geschichte und den Bau des Landtagsgebäudes am Rhein.

Zum Thema „30 werden“ liefern sich Literaten einen „Poetry Slam“ in der Bibliothek des Landtags. In Talkrunden tauschen sich Landtagspräsident Kuper und der Düsseldorfer Künstler Leon Löwentraut aus. Und auch Mitglieder des Parlaments stehen für Talkrunden bereit. Der Besucherdienst gibt im Plenarsaal einen historischen Rückblick auf „30 Jahre Debatten im Plenum“. Dort können die Besucher auch auf den Plätzen von Präsidium, Abgeordneten oder Ministerpräsident und Ministern Platz nehmen. Das Besucherzentrum mit seiner 240-Grad-Panorama-Leinwand ist geöffnet – genauso wie der Empfangsraum, in dem der Präsident Staatspräsidenten oder Botschafter begrüßt.

Für die musikalische Untermalung der „Parlamentsnächte“ werden neben anderen die Big Band, das Tango-Ensemble und das Blechbläser-Ensemble des WDR sorgen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Mörsenbroich: 300 Kinder kicken im Fußballcamp ...

Nächster Artikel

Wartungsarbeiten bei der "Onleihe" der Stadtbücherei Düsseldorf

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Nachklang: Düsseldorf Festival präsentiert Bernsteins „Mass“

    Von Birgit Koelgen
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf Bilk: 49-jähriger Deutscher sticht neuen Partner seiner Ex nieder

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Urban Trail startet am Sonntag in Düsseldorf – Anmeldungen noch möglich

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Am Rather Carré steht jetzt das Erinnerungswerkstück “Mannesmann & Vallourec”

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Der Nordfriedhof leuchtet an Allerheiligen in besonderem Licht

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Jugendring Düsseldorf lädt zu den Jugendmedientagen 2025 ein

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Ohne Termin ins Bürgerbüro beim Senioren-VormittagPlus

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Sieger-Teams des Stadtradeln 2025 im Rathaus geehrt

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell