Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

GesundheitService
Home›Service›Gesundheit›Diskussion an der Uniklinik Düsseldorf: Tabu-Thema Sterben, Tod und Trauer

Diskussion an der Uniklinik Düsseldorf: Tabu-Thema Sterben, Tod und Trauer

Von Ute Neubauer
17. März 2018
Teilen:
Der Tod ist oft ein Tabuthema, am Mittwoch geht es darum bei der Podiumsdiskussion im UKD

Zu einem Vortrag und anschließender Podiumsdiskussion lädt das Universitätsklinikum Düsseldorf am Mittwoch (21.3.), um 18 Uhr, in die O.A.S.E ein. Dabei geht es um ein Tabuthema: Der Tod und seine Folgen. Nach einem Vortrag von Professor Dr. Traugott Roser, steht den Besuchern der Veranstaltung neben verschiedenen Experten der Klinik, ein besonderer Gesprächspartner zur Verfügung. Eine ehemalige Patientin der Palliativmedizin wird von ihrer Auseinandersetzung mit dem Thema des eigenen Todes und den Erfahrungen ihrer Angehörigen berichten. Moderiert wird der Abend von WDR-Journalist Jascha Habeck.

Blick auf die Themen Sterben, Tod und Trauer

Der Professor für Praktische Theologie, Dr. Traugott Roser, war lange Zeit Sprecher des Arbeitskreises „Spirituelle Begleitung“ in der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin. Auch in seiner Familie konnte er persönliche Erfahrungen mit Palliativmedizin machen. In seinem Vortrag wird er auf die Themen Sterben, Tod und Trauer aus persönlicher, wissenschaftlicher und spiritueller Sichtweise blicken. 

Mit dabei ist auch, Dorothee Halfkann, Expertin und ehemalige Palliativpatientin, die mit 25 Jahren für einige Tage auf der Palliativstation des UKD lag. Das Außergewöhnliche: Dank der interdisziplinären Zusammenarbeit der Experten konnte sie doch noch geheilt werden und ist nun selbst Ärztin.

An der anschließenden Podiumsdiskussion werden neben Professor Roser und Dorothee Halfkann auch Professor Tanja Fehm (Direktorin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe), Professor Rainer Haas (Klinik für Hämatologie, Onkologie und Klinische Immunologie) sowie Dr. Thorsten Trapp (stellvertretender Vorsitzender des klinischen Ethikkomitees und Medizinethiker am UKD) teilnehmen. 

Organisiert wird die Veranstaltung von Dr. Martin Neukirchen, Leitender Arzt des Interdisziplinären Zentrums für Palliativmedizin (IZP) am UKD, gemeinsam mit der Katholischen und Evangelischen Klinikseelsorge und dem Klinischen Ethikkomitee.  

Öffentlicher Vortrag: „Unaussprechlich: Sterben, Tod und Trauer – immer noch tabu?“

Mittwoch, 21. März 2018, 18.00 Uhr, Veranstaltungsort ist das Forum des Austauschs O.A.S.E auf dem Gelände des Universitätsklinikums Düsseldorf, Gebäude 16.61 (schräg gesünder der MNR-Klinik), Universitätsstrasse 1. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.



Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Quietsche-Entchen-Tag im Düsselstrand

Nächster Artikel

Rhein Vikings: Düsseldorf gibt hitziges Derby aus ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf: Höhenretter trainieren auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Zufallstreffer bei Verkehrskontrolle – Drogendealer festgenommen

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025


Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell