Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Altstadt Armenküche lädt zum „Essen für Arme und Reiche“ ein

  • Düsseldorf Ballonwiese umsonst und draußen: Rock gegen Rechts 2025

  • Düsseldorf Stadtmitte: Mehrfamilienhaus in der Nacht wegen Brand evakuiert

  • Düsseldorf Gerresheim: Trickdiebe nach Halskettendiebstahl festgenommen

  • Düsseldorf: Kö-Besucher*innen soll der Anblick von Obdachlosigkeit nicht zugemutet werden

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Lörick: Ein neuer Garten für alle Sinne am Ernst-und-Berta-Grimmke-Haus

Düsseldorf Lörick: Ein neuer Garten für alle Sinne am Ernst-und-Berta-Grimmke-Haus

Von Ute Neubauer
11. Juli 2024
Teilen:
Die Hochbeete sind für alle erreichbar und verschieden bepflanzt, Foto: AWO

Für die Bewohner*innen und Mitarbeitenden des Ernst-und-Berta-Grimmke-Haus (EBGH) am Niederkasseler Lohweg gibt es einen neuen Ort der Ruhe, Begegnung, zum gemeinsamen Gärtnern und Natur-Erleben. Am Dienstag (9.7.) wurde der Sinnesgarten eröffnet, der barrierefrei auch für Menschen im Rollstuhl zu genießen ist.

Landschaftsarchitekten haben das Areal geplant und auf die Bedürfnisse der Bewohner*innen der 121 Pflegeplätze und den Besucher*innen der Tagespflege abgestimmt. So wurden verschiedenen Hochbeete angelegt, in denen Kräuter, duftende Blumen, Gräser und andere Pflanzen Platz fanden. Unter dem Motto „Sehen, hören, riechen, schmecken und fühlen – ein Genuss für die Sinne“ wurde ein Ort der Ruhe und Begegnung zum gemeinsamen Gärtnern und Natur-Erleben geschaffen.

Durch die Anlage in Hochbeeten ist es allen möglich die Natur zu genießen, ohne Bücken und auch im Rollstuhl zu erreichen. Ziel war es besonders für an Demenz Erkrankte die Erinnerung an Gerüche und Geschmack zu wecken. Gleich neben den Beeten entstand ein Aufenthaltsbereich mit Sonnenschutz als Treffpunkt und zum Verweilen.

(v.l.): Manfred Abels (AWO-Kreisvorsitzender), Karl-Josef Keil (AWO-Ehrenvorsitzender), Marion Warden (AWO-Kreisgeschäftsführerin), Stefan Berzdorf (Ernst und Berta Grimmke-Stiftung) und Jennifer Metzlaff (Geschäftsführerin AWO VITA gGmbh) weihten den Sinnesgarten ein, Foto: AWO

„Gemeinschaft, Aktivität und Selbstbestimmung sind die Eckpfeiler in der täglichen Arbeit des Ernst-und-Berta-Grimmke-Hauses. Als Quartiershaus für Lörick bietet das EBGH bereits verschiedene Versorgungskonzepte wie die Tagespflege und die beiden vollstationären Einrichtungen. Mit dem Sinnesgarten kommt nun ein weiteres attraktives Angebot hinzu, das das bestehende Kneipp-Konzept bestens ergänzt,“ freut sich AWO-Kreisvorsitzender Manfred Abels:

AWO-Kreisgeschäftsführerin Marion Warden: „Der Bau von Sinnesgärten zur Förderung der Lebensqualität in unseren Einrichtungen ist uns ein besonderes Anliegen. Der Sinnesgarten steigert nicht nur das Wohlbefinden etwa von dementiell erkrankten Menschen, sondern auch das aller anderer Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen des Hauses. Wir danken der Ernst und Berta Grimmke-Stiftung und namentlich Stefan Berzdorf für die großzügige Unterstützung bei der Finanzierung!”

Jennifer Metzlaff, Geschäftsführerin AWO VITA gGmbH: “Der Sinnesgarten ermöglicht den Bewohner*innen, in ruhiger Atmosphäre neue Eindrücke mit allen fünf Sinnen zu erleben und kann damit auch Krankheitsverläufe positiv beeinflussen. Der Garten ist so angelegt, dass die Bewohner*innen und deren Angehörige sich selbstständig, barrierefrei und gefahrlos in ihm bewegen und aufhalten können. Auch das Portfolio der sozialen Betreuung wird durch vielseitige Angebote erweitert. So konnten schon gemeinsame Pflanzaktionen stattfinden, um den Sinnesgarten mit sommerlichen Blumen und Kräutern zu bepflanzen.”

Unterstützt wurde das Projekt von der Ernst und Berta Grimmke-Stiftung. Die Stiftung hat sich bereits bei Aktionen wie Rikscha-Touren zur Erkundung von Natur und Kultur sowie ein Snoezelen-Projekt engagiert.

StichworteAWOLörickSinnesgarten
Vorheriger Artikel

Verjüngt: Der Malkasten Düsseldorf und sein neuer ...

Nächster Artikel

Mieterverein Düsseldorf informiert über Erstattungsansprüche aus der ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Altstadt Armenküche lädt zum „Essen für Arme und Reiche“ ein

    Von Ute Neubauer
    22. August 2025
  • Düsseldorf Ballonwiese umsonst und draußen: Rock gegen Rechts 2025

    Von Ute Neubauer
    22. August 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Mehrfamilienhaus in der Nacht wegen Brand evakuiert

    Von Ute Neubauer
    22. August 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Trickdiebe nach Halskettendiebstahl festgenommen

    Von Ute Neubauer
    22. August 2025
  • Düsseldorf: Kö-Besucher*innen soll der Anblick von Obdachlosigkeit nicht zugemutet werden

    Von Ute Neubauer
    22. August 2025
  • Düsseldorf: Hanne Watty erhält für ihr Engagement um die Benrather Tüte den NRW-Verdienstorden

    Von Ute Neubauer
    21. August 2025
  • Düsseldorf: 41-Jährigen erwartet hohes Bußgeld für Schwimmen im Rhein

    Von Ute Neubauer
    21. August 2025
  • Düsseldorf Grafenberg: Mercedesfahrer baut unter Drogen und Alkohol Unfall und flüchtet

    Von Ute Neubauer
    21. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell