Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Briefmarkenfreunde laden zur Sonderschau ein

  • Düsseldorf: Protestkundgebung gegen Bürger*innendialog der AfD

  • Flughafen Düsseldorf gewährt einen Blick aufs Flugfeld

  • Düsseldorf Ludenberg: Großeinsatz der Feuerwehr wegen Brand im LVR-Klinikum

  • Düsseldorf: Polizei setzt Geschwindigkeitskontrollen konsequent fort

DüsseldorfSchützen
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Heerdt: Der frühe Schütze fängt die Frühlingssonne

Düsseldorf Heerdt: Der frühe Schütze fängt die Frühlingssonne

Von Dirk Neubauer
6. Mai 2024
Teilen:
Regimentskönig in dritter Generation in Düsseldorf Heerdt: Heinrich und Birgit Kippes (Mitte) schwärmten von ihrem Königsjahr

Natürlich hat die Sonne im August mehr Kraft. Aber ganz ehrlich: Da war es vielen im St. Sebastianus Schützenverein Düsseldorf-Heerdt von 1573 oftmals zu heiß. An diesem ersten Sonntag im Mai zeigte sich hingegen der Frühlings so launisch wie der April. Strahlte die Sonne, zogen die vielen Hundert Schaulustigen auf der Rheinallee ihre Jacken aus. Denn dann war es rasch warm. Doch sobald sich die Wolken vor die Sonne schoben, fröstelte es so manchem. Also: Jacke wieder an. 

Zu Ehren des aus ihren Reihen stammenden Regimentskönigspaares strahlten die 6. Grenadiere in ganz speziellen Festuniformen – einer unübersehbaren Anleihe im Fundus des Winterbrauchtums.

Deutlich früherer Termin

Der guten Stimmung beim Heerdter Schützenfest an einem neuen, frühen Termin tat das keinen Abbruch. Beim großen Festzug mit zwei Bataillonen und mit viel Musik trugen die Heerdter Schützen ihre Tradition einmal quer durch den langgestreckten Stadtteil. Vom Startpunkt am Handweiser bis hin zur Parade, vis-a-vis der Kraftquelle von Düsseldorf, dem Kraftwerk auf der Lausward. 

Unter dem Motto „Ein Heerdt und eine Seele“ hatten die Brauchtumsfreunde den Stadtteil und den Rest des Düsseldorfer Erdkreises dazu eingeladen, das diesjährige Schützenfest zu feiern. Leichter wird es nicht – so manche Schausteller kommen erst gar nicht mehr in die Stadtteil, weil es sich für sie angeblich nicht lohnt. Und wenn alle über Inflation und Energiekosten reden, wird es für die ehrenamtlich arbeitenden Schützen nicht einfacher. 

Pagin trifft Hauptmann: In Heerdt weckten die Bommeln an der Uniform die Neugier der Jüngsten unter den Schützen.

Die Heerdter lassen sich von solchen Widrigkeiten aber nicht die Lust am Feiern vermiesen. Mit dem Regimentskönigspaar Heinrich und Birgit Kippes hatten sie in diesem Jahr 2024 immerhin ein gutes Stück Heerdter Schützentradition an ihrer Spitze. Bereits Urgroßvater und Großvater Kippes waren Schützenkönige in Heerdt – jeweils zu ihrer Zeit. 

Schwarze Husaren und Hermann Löns feiern ihre Jubiläen

Und auch andere hatten im diesjährigen Heerdter Schützenfest etwas zu feiern. Zum Beispiel die Männer der Schwarzen Husaren Heerdt, die sich 1949 gründeten und damit auf 75 Jahre Schützendasein zurückblickten. Die Gesellschaft Hermann Löns ist noch 15 Jahre älter und erinnerte zum 90-jährigen Kompaniejubiläum an die Legende aus den eigenen Reihen – den im Jahr 2023 verstorbenen Hauptmann Günter Linde. Ein halbes Dutzend mal repräsentierte er die Gesellschaft als Kompaniekönig. 

Feiern in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen: Die 1949 gegründeten Schwarzen Husaren von Düsseldorf Heerdt.

Neben so viel Tradition engagieren sich die St. Sebastianus Schützen von Düsseldorf Heerdt dafür, dass auch junge Menschen nicht zu kurz kommen. Im vergangenen Jahr hat sich die Jungschützenkompanie neu gebildet – bestehend aus Mitgliedern der ebenfalls starken Pagengruppe. Sie nahmen in legeren schwarzen Windjacken am Festzug teil – denn Uniformzwang erstickt den Spaß, sich für Heerdt und seine Menschen einzusetzen. 

Das Tambourkorps Düsseldorf Heerdt spielte bei der Parade am Sonntag (5.5.) für das erste Bataillon.

Am Montag ging es dann darum die neuen Majestäten zu ermitteln. Neue Schützenkönigin ist die Betreuerin des Pagencorps, Annette von Canstein mit ihrem Begleiter Markus Günther. Neuer Jungschützenkönig ist Daniel Brandt von der Gesellschaft Flöter Jongens. Sie wurden feierlich gekrönt bevor dann das Schützenfest mit dem großen Zapfenstreich endete.

Ob es für Heerdter 2025 bei dem frühen Festtermin bleibt – oder es in den Hochsommer zurückgeht – ist noch nicht entschieden. Traditionell sind die fidelen Linksrheinischen für jede Überraschung gut.

Wer die Arbeit von Ddorf-aktuell unterstützen möchte, findet hier Informationen

Wer Bilder aus der Galerie bestellen möchte, kann gerne eine Mail mit den Bildnummern an media@ddorf-aktuell.de schreiben. Als Anerkennung freuen wir uns über eine Spende.

Bildergalerie von Festzug und Parade

StichworteFestzugHeerdtParadeSchützenSt. Sebastianus Schützenverein Heerdt
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Vennhausen: Schützen eröffnen das Sommerbrauchtum

Nächster Artikel

Düsseldorf: Tilly wünscht Putin ins Gefängnis

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Flehe: Die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft feiert ihr 100-Jähriges

    Von Ute Neubauer
    18. August 2025
  • Düsseldorf: Briefmarkenfreunde laden zur Sonderschau ein

    Von Ute Neubauer
    18. August 2025
  • Düsseldorf: Protestkundgebung gegen Bürger*innendialog der AfD

    Von Ute Neubauer
    17. August 2025
  • Flughafen Düsseldorf gewährt einen Blick aufs Flugfeld

    Von Ingo Siemes
    17. August 2025
  • Düsseldorf Ludenberg: Großeinsatz der Feuerwehr wegen Brand im LVR-Klinikum

    Von Ute Neubauer
    17. August 2025
  • Düsseldorf: Polizei setzt Geschwindigkeitskontrollen konsequent fort

    Von Ute Neubauer
    17. August 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Busfahrer erfasst Fahrradfahrerin – 63-Jährige erleidet lebensgefährliche Verletzungen

    Von Ute Neubauer
    17. August 2025
  • Düsseldorf: Andere Städte ziehen beim Badeverbot im Rhein nach – Einhaltung wird kontrolliert

    Von Ute Neubauer
    15. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell