Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Eller: Noch bis Samstag abstimmen für den Schaufensterwettbewerb von IndividuEller

  • Düsseldorf Heerdt: BMW kollidiert mit Ampelmast – drei zum Teil lebensgefährlich Verletzte

  • Düsseldorf Himmelgeist: Kind wird im Rhein vermisst

  • Taxi-Demo durch Düsseldorf

  • Düsseldorf Pempelfort: 66-Jähriger bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt

DüsseldorfAktuellesSportTop News
Home›Düsseldorf›Fackel der Special Olympics NRW auf dem Düsseldorfer Marktplatz

Fackel der Special Olympics NRW auf dem Düsseldorfer Marktplatz

Von Ute Neubauer
5. Mai 2024
Teilen:
(v.l.) Happy, KöSi, Christian und Ballnane auf dem Weg zum Rathaus

Mit drei Maskottchen und vielen bunten Luftballons starteten am Sonntagmorgen (5.5.) rund 150 Menschen zum inklusivem Fackellauf vom Johannes-Rau-Platz zum Düsseldorf Rathaus. Mit dabei hatten sie die Fackel mit der Flamme für die Landesspiele von Special Olympics NRW, die vom 22. bis 25. Mai 2024 in Münster ausgetragen werden. Daran nehmen rund 1.500 Athlet*innen mit geistiger Behinderung in 18 Sportarten teil. Weitere Information gibt es hier.

Kurzer Fototermin am Burgplatz für das Team Bananflanke Düsseldorf

Auch die Lebenshilfe Düsseldorf war zahlreich vertreten

Begleitet von „Manni Ballnane“ des Teams Bananflanke Düsseldorf, „KöSi“ dem Königsallee-Sittich und Maskottchen der Düsselympics und „Happy“ von den von Special Olympics NRW, trug Christian Pohler die Fackel vor das Rathaus, wo er und die zahlreichen Begleiter*innen von Bürgermeister Josef Hinkel begrüßt wurden.

Josef Hinkel begrüßte die Teilnehmer*innen des Fackellaufs, eine Gebärdendolmetscherin (rechts) übersetzte

Hinkel lobte das Engagement der Lebenshilfe, der Bananflanke, des Behindertenrats und des Special Olympic Teams, die den Fackellauf ermöglicht hatten. “Ich freue mich, dass wir mit dem Fackellauf auf das größte inklusive Sportereignis 2024 in Nordrhein-Westfalen aufmerksam machen können. Gleichzeitig setzen wir mit der Veranstaltung am Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung ein Zeichen für eine inklusive Gesellschaft und für eine Welt, in der alle Menschen gleichberechtigt sind.” so der Bürgermeister. Die Begeisterung der Teilnehmenden war ansteckend und bei vielen die Freude auf die bevorstehenden Wettkämpfe deutlich zu spüren.

Beste Stimmung vor dem Rathaus

Aus Düsseldorf werden zahlreiche Teilnehmer*innen nach Münster reisen. So ist Tanzlehrerin Daniela Budde mit zwei Gruppen dabei. Vom Sportverein der Lebenshilfe Düsseldorf treten zwei Teilnehmer*innen beim Tennis und fünf beim Bowling an. Auch am Golfturnier gibt es Düsseldorfer Beteiligung. Die Capital Baskets stellen beim 3×3 Basketball zwei Teams mit elf Athleten inklusive unified Partner. Der Reit- und Pony-Club Düsseldorf (RPC Düsseldorf e v.) geht mit acht Athleten und sechs unified Partnern an den Start. Unified Partner sind Menschen ohne Behinderung, die gemeinsam mit ihren behinderten Kollegen starten.

Die Rampen wurde gleich getestet

Die Stadt nutzte die Gelegenheit am Rathaus ihren mobilen Rampenverleih vorzustellen. Gemeinsam mit der Lebenshilfe e. V. wurde das Projekt konzipiert, das die kostenlose Ausleihe von Rampen beinhaltet. Aus Fördermitteln der Aktion Mensch können im Rahmen der Special Olympics World Games die mobilen Rampen kostenlos beim Amt für Soziales und Jugend auf der Königsberger Straße ausgeliehen werden. So soll der barrierefreie Zugang zu Veranstaltungen ermöglicht werden. Die Rampen gibt es in verschiedenen Ausführungen. Weitere Informationen gibt es per Mail an behindertenkoordination@duesseldorf.de.

Um den barrierefreien Zugang zu ermöglichen, können die Rampen bei der Stadt kostenlos ausgeliehen werden

StichworteFackellaufInklusionSpecial Olympic NRW
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Angermund: Die 11 Pille haben ein ...

Nächster Artikel

Furie Frau: „die unverheiratete“ im Schauspielhaus Düsseldorf

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Eller: Noch bis Samstag abstimmen für den Schaufensterwettbewerb von IndividuEller

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Düsseldorf Heerdt: BMW kollidiert mit Ampelmast – drei zum Teil lebensgefährlich Verletzte

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Kind wird im Rhein vermisst

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Taxi-Demo durch Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: 66-Jähriger bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Im Ehrenamt übernimmt der Ehrenbaas der Düsseldorf Jonges, Wolfgang Rolshoven, die Position des Antisemitismusbeauftragten, Foto: Stadt düsseldorf, Ingo Lammert

    Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke ...

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell