Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

DüsseldorfBlaulichtTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Bundesweiter Schlag gegen Cyberkriminelle

Düsseldorf: Bundesweiter Schlag gegen Cyberkriminelle

Von Ute Neubauer
2. März 2024
Teilen:
Die Webseite wurde beschlagnahmt, Foto: Polizei Düsseldorf

Rund 500 Beamte der Polizei waren am Donnerstagabend (29.2.) allein in Nordrhein-Westfalen im Einsatz, um eine große illegale deutschsprachige Handelsplattform im Internet stillzulegen und die Hintermänner zu verhaften. Die Razzia war das Ergebnis langjähriger Ermittlungen gegen eine frei zugängliche Webseite, auf der Drogen, Waffen aber auch illegale Dienstleistungen wie Geldwäsche, Anleitungen zu Cybercrime-Straftaten und Auftragstaten gehandelt wurden. Die Düsseldorfer Polizeipräsidentin Miriam Brauns betonte am Freitag bei einer Pressekonferenz: „Nicht nur, dass die Seite frei zugänglich war und nicht wie andere nur über das Darknet, auch die Vielzahl von Jugendlichen Nutzern hat mich erstaunt“.

Bei der Pressekonferenz (v.l.) Polizeipräsidentin Miriam Brauns, Dr. Christoph Hebbecker (ZAC), Kriminaldirektor Michael Graf von Moltke und Polizei-Pressesprecher Raimund Dockter

Erste Hinweise auf die Seite erreichen die Düsseldorf Polizei im Jahr 2020. Seitdem ermittelt sie unter Sachleitung der Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime Nordrhein-Westfalen (ZAC NRW) in Köln. Über die Razzia berichtete Staatsanwalt Dr. Christoph Hebbecker (ZAC NRW) und der Polizeiführer des Einsatzes in Nordrhein-Westfalen, Kriminaldirektor Michael Graf von Moltke.

Die Ermittlungen richteten sich gegen die deutschsprachige Online-Handelsplattform “Crimemarket”, auf der 181.731 Nutzer registriert waren. Zeitgleich wurden am Donnerstagabend 36 Objekte in NRW und 66 in anderen Bundesländern durchsucht sowie Server in Island und den Niederlanden beschlagnahmt. In NRW wurden drei Personen festgenommen, darunter der 23-jährige Hauptbeschuldigte aus Korschenbroich. Er war einer der Administratoren und wird der Geldwäsche verdächtigt. Drei weitere Festnahmen gab es in anderen Bundesländern. Die Polizei stellte zahlreiche Beweismittel wie Mobiltelefone, IT-Geräte und Datenträger sowie in 21 Fällen Betäubungsmittel wie Marihuana und Ecstasy-Tabletten sicher. Es wurden insgesamt knapp 600.000 Euro in Bargeld und beweglichen Vermögenswerten gepfändet.

Drogen in großer Auswahl wurden angeboten und man konnte Händler mit guter Qualität und Service sogar bewerten, Foto: Polizei Düsseldorf

Die Domainadresse wurde durch die Polizei beschlagnahmt, was den Nutzern bei Aufruf der Seite mitgeteilt wird. Über 5 Millionen private Nachrichten und 1,2 Millionen Nachrichten in Foren sind nun Teil der Ermittlungen. Da auch Kundenlisten gesichert wurden, müssen auch die Personen mit Strafverfolgung rechnen, die Käufe auf der Seite getätigt haben. Sie konnten unter einem umfangreichen Sortiment an Waffen und Drogen wählen, bekamen aber auch Anleitungen – beispielsweise wie man mit geklauten Kreditkartendaten oder Paypals Geld verdienen kann. Unter „Real Crime“ gab es neben Informationen zu Straftaten auch die Möglichkeit diese als Dienstleistung zu beauftragen. Bezahlt wurde meist in Kryptowährung.

Waffen verschiedenster Art konnten problemlos gekauft werden, Foto: Polizei Düsseldorf

Mit der Razzia beginnt nun bei der Polizei die umfangreiche Analyse der Daten, die nicht alleine im Polizeipräsidium Düsseldorf passiert, sondern auch an andere Polizeibehörden weitergeleitet werden. Für die Staatsanwaltschaften eine riesige Aufgabe. Aber die Botschaft der Ermittler ist deutlich „Wer glaubt, dass das Internet ein rechtsfreier Raum ist, der ist auf dem Holzweg. Regeln gelten online wie offline“.

Da sich unter den Nutzer*innen von „crimemarket“ auch zahlreiche Kinder und Jugendlich befinden, weist die Polizei Düsseldorf auf ihre Broschüre “Mein Kind ist Cyberkrimineller” hin.

>> hier aufrufbar: Information für Eltern straffälliger Kinder

Sie ist ein Hilfsangebot für Eltern, deren Kinder straffällig geworden sind. Damit ist der Rat verbunden, das Thema offen anzusprechen und nicht erst abzuwarten, bis die Polizei klingelt. Denn die Auswertung der gesicherten Daten, Dokumente und Beweismittel dauert an und bezieht sich auf Händler und Kunden.



StichworteCybercrimePolizeiRazzia
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Da hatten einige den Sinn nicht ...

Nächster Artikel

45 starke Minuten sind nicht genug: Fortuna ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell