Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Düsseldorf Bilk: Happy Birthday “BV3”

DüsseldorfTop NewsVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Ab heute wird im Kö-Bogen-Tunnel geblitzt

Düsseldorf: Ab heute wird im Kö-Bogen-Tunnel geblitzt

Von Ute Neubauer
23. Februar 2024
Teilen:
Schilder an den Einfahrten weisen auf die Radarkontrolle hin

Die Geschwindigkeitsmessanlagen im Kö-Bogen-Tunnel ist in den vergangenen Wochen geeicht und ausführlich getestet worden und wird ab Freitag (23.2.) scharf geschaltet. Hinweisschilder “Radarkontrolle” an den Tunneleinfahrten machen die Autofahrer*innen auf die Überwachung der erlaubten Geschwindigkeit aufmerksam.

Mehrere hundert Fahrzeuge täglich überschritten bei den Testmessung die erlaubte Geschwindigkeit von 50 Stundenkilometern. Die Stadt hofft, dass die Fallzahlen durch die Überwachung sowie durch die Hinweisschilder sinken und das Befahren des Tunnels sicherer wird.

Die Einrichtung der Geschwindigkeitsmessanlage war erforderlich, um die Anforderungen der “Quantitativen Risikoanalyse gemäß den Richtlinien für die Ausstattung und den Betrieb von Straßentunneln (RABT)” zu erfüllen. Laut dieser Risikoanalyse ist ein sicherer Betrieb des Kö-Bogen-Tunnels nur gewährleistet, wenn das vorgegebene Tempolimit eingehalten wird. Auswertungen ergaben allerdings, dass zahlreiche Fahrer*innen regelmäßig 10 bis 15 Stundenkilometer zu schnell unterwegs waren.

Drei Radaranlagen wurden unmittelbar vor der jeweiligen Zusammenführung von Verkehrsströmen, im Kö-Bogen-Tunnel installiert. Damit wird eine optimale Abdeckung und Überwachung gewährleistet. Es wurde berücksichtigt, dass Fahrzeuge beim Spurwechsel sowie aufgrund des starken Gefälles im Tunnel dazu neigen könnten, zu schnell zu fahren. Ein aktives Abbremsen bei der Tunneleinfahrt ist daher angebracht, um die Geschwindigkeit von 50 Stundenkilometern nicht zu überschreiten und “geblitzt” zu werden.

Verbaut wird die gleiche Technik, wie auch im Rheinufertunnel. An den Tunnelwänden ist je Messstelle eine digitale Kamera und ein “Black-Flash”-Blitzer montiert. In der Fahrbahn eingelassen befinden sich drei Piezosensoren, die bei der Überfahrt eines Fahrzeuges die Signale an einen Verstärker senden, der die Geschwindigkeit zweifelsfrei anhand des Weg-Zeit-Gesetzes ermittelt. Für das menschliche Auge wird bei Überschreitung der Geschwindigkeit ein nahezu unsichtbarer Blitz erzeugt, der zusammen mit digitaler Fototechnik sehr gute Ergebnisse liefert. Die “Black-Flash”-Blitztechnik einer Monheimer Firma ermöglicht es, sowohl das Kennzeichen als auch das Innere des Fahrzeuges zu erleuchten, ohne dass die Person am Steuer durch einen hellen Blitz irritiert wird. Die Falldaten (Foto, Ort, Zeit, Datum und Geschwindigkeit) werden online an das Ordnungsamt gesendet und dort ausgewertet.

400.000 Euro kostet die Installation der Geschwindigkeitsmessstellen.



StichworteKö-Bogen-TunnelRadarkontrolle
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Ab Sommer 2025 soll es städtische ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Rat beschließt Resolution zu Demokratie und ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0



  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Bilk: Happy Birthday “BV3”

    Von Ute Neubauer
    25. Mai 2025
  • Düsseldorf: Japan-Fans trotzen dem schlechten Wetter – 380.000 Besucher*innen

    Von Ute Neubauer
    25. Mai 2025
  • Düsseldorf Wersten: Über 100 Teilnehmer*innen beim 4. Bienenlauf

    Von Ute Neubauer
    25. Mai 2025
  • Windige Sache: „Sommernachtstraum“ vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    24. Mai 2025
  • Düsseldorf stellt sich quer bei AfD-Veranstaltung am Montag

    Von Ute Neubauer
    24. Mai 2025
  • Düsseldorf: Hispi feiert den 10. Geburtstag und hat noch viel vor

    Von Ute Neubauer
    23. Mai 2025
  • Düsseldorf Hassels: Bewaffneter Überfall auf Tankstelle

    Von Ute Neubauer
    23. Mai 2025
  • Düsseldorf Flehe: Neueste Technik zur Überwachung der Wasserqualität im Rhein

    Von Ute Neubauer
    23. Mai 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell