Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • 200 Jahre Stadtsparkasse Düsseldorf: Festakt in der Tonhalle und am Wochenende Festival 200 für alle

  • Düsseldorf: Stau-Chaos wegen Tunnelsperrungen

  • Düsseldorf: Ermittlungsverfahren gegen vier Polizisten wegen des Verdachts des Diebstahls mit Waffen eingeleitet

  • Düsseldorf Stadtmitte: Pflegemutter lässt Kleinkind über Stunden im Auto und geht shoppen

  • Düsseldorf: “Pedro” rückt dem Schlamm in Kö-Graben zu Leibe

PolitikStadtteile
Home›Politik›Düsseldorf Gerresheim: Ein Frühstück gegen das Vergessen

Düsseldorf Gerresheim: Ein Frühstück gegen das Vergessen

Von Ute Neubauer
26. Januar 2018
Teilen:
Joachim Federhen, Hildegard Düsing-Krems, Waltraud Loose und Maria Icking am Stolperstein

Die Initiative „Gerresheim Süd verbinden“ organisiert seit fünf Jahren einmal im Monat ein Frühstück für die Nachbarschaft. Die Senioren genießen den Treffpunkt im Pfarrheim der St. Katharina Gemeinde. Am Freitag (26.1.) wurde im Anschluss noch das Poliertuch geschwungen. Denn genau vor dem alten Pfarrhaus liegt der Stolperstein des Pfarrers und Widerstandskämpfers Franz Boehm.

D_Hildegard_Stein_26012018

Der Stein befindet sich zwischen den Bürgersteinplatten vor dem Pfarrhaus an der Katharinenstraße. Franz Boehm hatte hier seine erste Pfarrstelle ab 1917. Er kam im Konzentrationslager Dachau ums Leben.

Joachim Federhen, heutiger Pfarrer an St. Katharina, polierte den Stein am Vortag des Holocaust-Gedenktages persönlich. Begleitet wurde er dabei von rund 60 Senioren, die sich zum Gerresheimer Nachbarschaftsfrühstück im Pfarrheim getroffen hatten. Vielen von ihnen war die verwitterte Messingplatte des Stolpersteins zuvor noch nie aufgefallen.

D_Hildegard_alle_26012018

Von und für Nachbarn: Gerresheim Süd verbindet, Foto: privat

Doch die Treffen der Initiative „Gerresheim Süd verbinden“ sorgten nicht nur für schönen Glanz. Seit fünf Jahren sind die Initiatoren im Gespräch mit den Bewohnern des Stadtteils und bilden ein Sprachrohr für die Menschen, die sich oft von Gerresheim abgeschnitten fühlen. Das Viertel südlich der Bahngleise gehört zwar zu Gerresheim, liegt aber fast näher an Vennhausen. In der Siedlung leben viele ehemalige Mitarbeiter der Glashütte, etliche von ihnen sind mittlerweile im Rentenalter.

Nach dem Motto „von Nachbarn, für Nachbarn“ kommen bei den Treffen oft Themen hoch, die den Bürgern Probleme bereiten. So wurde auf Betreiben der Initiative ein Wartehäuschen an der Haltestelle Knuppertsbrück errichtet, ein Matschweg plattiert und irgendwann vielleicht auch ein ganz großer Wunsch erfüllt: einen barrierefreien Weg unter den Bahngleisen.

D_Hildegard_Frühstück_26012918

Man kennt sich und ist jemand krank, fällt es sofort auf beim Nachbarschaftsfrühstück auf der Katharinenstraße

Die Teilnehmer am Nachbarschaftsfrühstück bezahlen einen Beitrag, mit dem dann auch noch Gutes ermöglicht wird. Denn bleibt nach Abzug der Kosten Geld über, geht das an das Gerresheimer Netz gegen Armut, die damit Gutscheine für Bedürftige finanzieren.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf bereitet sich auf das nächste Rhein-Hochwasser ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Holocaust: Gedenken und Kranzniederlegung am ehemaligen ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • 200 Jahre Stadtsparkasse Düsseldorf: Festakt in der Tonhalle und am Wochenende Festival 200 für alle

    Von Ute Neubauer
    4. September 2025
  • Düsseldorf: Stau-Chaos wegen Tunnelsperrungen

    Von Ute Neubauer
    4. September 2025
  • Düsseldorf: Ermittlungsverfahren gegen vier Polizisten wegen des Verdachts des Diebstahls mit Waffen eingeleitet

    Von Ute Neubauer
    4. September 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Pflegemutter lässt Kleinkind über Stunden im Auto und geht shoppen

    Von Ute Neubauer
    3. September 2025
  • Düsseldorf: “Pedro” rückt dem Schlamm in Kö-Graben zu Leibe

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn will Haltung zeigen und kooperiert mit vision:teilen

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf Garath: Viele hundert Bürger*innen zeigen, was sie von der AfD halten

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Frauenberatungsstelle Düsseldorf hofft auf Unterstützung durch Land und Bund

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell