Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf / Bad Lippspringe / Detmold: 28-jährige Frau wird vermisst

  • Düsseldorf Eller: Blitzender Abschluss am Samstag – Sonne am Sonntag – das 32. Gumbertstraßenfest feiert weiter

  • Düsseldorf: Debütanten, Profis und viele Helfer*innen beim RhineCleanUp 2025

  • „Der Schneesturm“: Russische Seele im Schauspiel Düsseldorf

  • Düsseldorf: Werstener Tunnel am Wochenende in beiden Richtungen gesperrt

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Jrön Wisse feiern an der „Kö von Eller“

Düsseldorf: Jrön Wisse feiern an der „Kö von Eller“

Von Ute Neubauer
6. Januar 2024
Teilen:
Beste Stimmung im Franz Ratte an der Gumbertstraße beim Jecken Auftakt der Jrön-Wisse

In Eller feiert man gemeinsam, das war am Samstag (6.1.) beim Jecken Auftakt der KG Jrön Wisse Jonges deutlich zu spüren. Neben den Gastgebern in „Jrön“ waren die Hötter Jonges, Karnevalisten befreundeter Vereine, die Schützen, zahlreiche Tollitäten und sogar die Sternsinger ins Franz Ratte an der Gumbertstraße gekommen.

Neben Tollitäten waren auch Könige zu Gast – die Sternsinger brachten den Segen

Zum musikalischen Auftakt zogen die Rhythmik – Fanfaren Düsseldorf Eller ein und zeigten, dass das Winter- und Sommerbrauchtum im Stadtteil nicht zu trennen ist. Beim Kneipenkarneval ist der Platz immer knapp, doch die Jrön-Wisse hatten eine Ecke für die Auftritte freigehalten, auf der die Tanzgarde der Schlossturmgarde zeigte, dass sie auch auf kleiner Fläche ihre Tänze präsentieren können.

Ein dreifaches Helau auf das CC, die Jrön-Wisse und alle Jecken

Gleich fünf Vorstandsmitglieder des Comitee Düsseldorfer Carneval (CC) hatten sich auf den Weg nach Eller gemacht, um neben den Grüßen des CC auch Sessionsorden zu verteilen. Vizepräsident Stefan Kleinehr, CC-Geschäftsführer Hans-Jürgen Tüllmann, Zugleiter Michael Faustmann, Wagenbauleiter Dieter Müller und die Jugendbeauftragte Nicole Nothen grüßten die Gäste und ihren Kollegen CC-Literat Klaus Use, der am Samstag als Jrön-Wisser für 11-Jahre Mitgliedschaft geehrt wurde.

Klaus Use wurde von Elmar Pfister für 11-Jahre Mitgleidschaft geehrt

Traditionell zu Sessionsbeginn verleihen die Jrön-Wisse an eine Person „für ihre langjährigen Verdienste zu Erhaltung und Förderung des heimatlichen Brauchtums“ die Pritsche der Gesellschaft. Im vergangenen Jahr wurde Joachim Decker, Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft Eller-Lierenfeld ausgezeichnet, der diesmal die Laudatio auf seine Nachfolgerin hielt. Das war Bezirksbürgermeisterin Dagmar van Dahlen, die sichtlich gerührt den gereimten Worten ihres Vorgängers folgte. Dieser hob ihren ehrenamtlichen Einsatz für die Menschen und den Stadtteil hervor und verlieh ihr den Titel „Mutter Teresa von Eller“. Von Dahlen freute sich ganz besonders über die Auszeichnung, die ihr an „der Kö von Eller“ überreicht wurde. Als Kommunalpolitikerin gelobt zu werden, tue gut, betonte sie, da sie sonst oft nur Gemecker zu hören bekomme.

Pritsche und Urkunde für Dagmar von Dahlen

Nach den Ehrungen gaben sich die Tollitäten die Klinke – beziehungsweise die Mikrofone – in die Hand. Denn das Dreigestirn der Närrischen Schmetterlinge schaute mit Präsident Kurt Fenn und Adjutantur vorbei. Es war ihr erster Auftritt als Tollitäten und für Jungfrau Denise gleich ein Heimspiel, da sie um die Ecke auf der Jägerstraße wohnt. Gemeinsam mit Prinz Manuel und Bauer Stefan rockten sie den Saal mit ihrer flotten Musik.

Das Dreigestirn (v.l.) Bauer Stefan, Prinz Manuel, Jungfrau Denise mit Präsident Kurt Fenn

Da konnte aber auch das Prinzenpaar der Stadt Düsseldorf mithalten, die gleich anschließend ihre Aufwartung machten, denn ihr Sessionlied hat sich mittlerweile zum Ohrwurm entwickelt, den nicht nur die Adjutantur gerne mitsingt.

Prinz Uwe und Venetia Melanie zu Gast bei den Jrön-Wisse

Doch damit war das Programm der Jrön-Wisse noch lange nicht am Ende. Mit Sängerin Nina von Pänz en de Bütt, der Tanzgarde von Blau-Weiss Büderich und Max Weyers wurde noch bis in den Abend gefeiert.

Für die musikalischen Zwischentöne sorgte der Musikexpress

 

StichworteEllerJrön Wisse JongesKneipenkarneval
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Fröhliches Biwak der Närrischen Marktfrauen mit ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: ART Giants siegen in Bochum

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf / Bad Lippspringe / Detmold: 28-jährige Frau wird vermisst

    Von Ute Neubauer
    14. September 2025
  • Düsseldorf Eller: Blitzender Abschluss am Samstag – Sonne am Sonntag – das 32. Gumbertstraßenfest feiert ...

    Von Ute Neubauer
    14. September 2025
  • Düsseldorf: Debütanten, Profis und viele Helfer*innen beim RhineCleanUp 2025

    Von Ute Neubauer
    13. September 2025
  • „Der Schneesturm“: Russische Seele im Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    13. September 2025
  • Düsseldorf: Werstener Tunnel am Wochenende in beiden Richtungen gesperrt

    Von Ute Neubauer
    13. September 2025
  • Düsseldorf: Tote Hosen werden im und vor dem Ratinger Hof gefeiert

    Von Ute Neubauer
    13. September 2025
  • Düsseldorf: Wahlkampfabschluss der AfD mit massivem Gegenprotest

    Von Ute Neubauer
    12. September 2025
  • Düsseldorf: Cleanup Day und Stadtteilfest in Garath

    Von Ute Neubauer
    12. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell