Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Die DEG verliert bei den Eispiraten Crimmitschau mit 1:4

  • Düsseldorf Garath: Weihnachtsmarkt auf dem Schlosshof

  • Düsseldorf: Scholljonges starten Aktion „Reibekuchen für alle“

  • Düsseldorf: Gelungenen Premiere des inklusiven Theaterstücks „Alles zum ersten Mal“

  • Düsseldorf: Bergulme aus städtischem Genpool wächst nun auf dem Nordfriedhof

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Scholljonges starten Aktion „Reibekuchen für alle“

Düsseldorf: Scholljonges starten Aktion „Reibekuchen für alle“

Von Ute Neubauer
28. November 2025
Teilen:
(v.l.) Frank Haak und Thorsten Happel sind Scholljonges, hier mit Walter Schuhen, Foto: Karina Hermsen

Die Kartoffelernte in Deutschland war in diesem Jahr so groß, wie seit 25 Jahren nicht mehr. Laut dem Landwirtschaftsministerium des Bundes werden voraussichtlich 13,4 Mio. Tonnen Kartoffeln geerntet. Doch der Rekord macht auch Probleme, denn dadurch sinkt der Kartoffelpreis und einige Landwirte geben ihre hochwertigen Kartoffeln in Biogasanlagen oder als Tierfutter. Davon hörten die Scholljonges, der Tischgemeinschaft der Düsseldorfer Jonges. Bereits in der Vergangenheit hatten sie „Mittagessen für alle“ organisiert und beschlossen spontan, die Überproduktion an Kartoffeln in Form von Reibekuchen zu verwerten. „Diese Tatsachen haben uns sehr betroffen gemacht,“ erklärte Scholljonges Tischbaas Michael Brühl. „Statt Lebensmittel zu verschwenden, wollen wir sie sinnvoll einsetzen und damit Aufmerksamkeit für Gemeinschaft, Solidarität und soziale Themen setzen.“ Die Idee war geboren und dank des guten Netzwerks der Scholljonges wurde zügig in die Wege geleitet, sie in die Tat umzusetzen.

Die Aktion fand großen Anklang, denn es schmeckte ausgezeichnet, Foto: Karina Hermsen

So zog am Freitag (28.11.) der Geruch von frisch gebrutzelten Reibekuchen über den Bolker Stern. Denn es war klar, dass man eine Open-Air-Küche an einer belebten Stelle braucht, um die Reibekuchen zu verteilen. Ort des Geschehens war die Terrasse der „Kostbar“ an der Neustraße, denn deren Betreiber Ludger Tiggelbeck ist ebenfalls ein „Scholljong“. Das Koch-Equipment, Pavillons, Tische und Bänke stellten die Johanniter Düsseldorf zur Verfügung und weitere Mitglieder der Tischgemeinschaft stellten Küche und Kühlräume sowie die benötigten Zutaten neben den Kartoffeln.

3000 Kartoffelpuffer fanden Abnehmer*innen, Foto: Karina Hermsen

Und dann brutzelte Scholljonges Baas Michael Brühl um 10 Uhr die ersten Reibekuchen. Unterstützt wurde er unter anderem durch Axel Bellinghausen, der ebenfalls Mitglied der Tischgemeinschaft ist. Die große Pfanne wurde viele Male gefüllt, denn insgesamt wurden rund 3000 Stück ausgeben. Brühl: „Wir sind stolz auf die breite Beteiligung der Jonges und freuen uns darauf einen Beitrag zur gelebten Nachbarschaft und Verantwortung in unserer Stadt zeigen zu können.“

Axel Bellinghausen im Einsatz, Foto: Karina Hermsen

Die Aktion sprach sich schnell herum und so genossen viele ihr Mittagessen am Stand der Scholljonges, aber auch am Nachmittag fanden die Reibekuchen viele Abnehmer. Auch Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller schaute vorbei und genoss die Kartoffelpuffer.

Die Ausgabe erfolgte kostenlos, aber Spenden wurden gerne genommen. Diese werden an die Altstadt Armenküche und den gutenachtbus gegeben.

StichworteCharityDüsseldorfer JongesScholljonges
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Gelungenen Premiere des inklusiven Theaterstücks „Alles ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Garath: Weihnachtsmarkt auf dem Schlosshof

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Die DEG verliert bei den Eispiraten Crimmitschau mit 1:4

    Von Anne Vogel
    28. November 2025
  • Düsseldorf Garath: Weihnachtsmarkt auf dem Schlosshof

    Von Ute Neubauer
    28. November 2025
  • (v.l.) Frank Haak und Thorsten Happel sind Scholljonges, hier mit Walter Schuhen, Foto: Karina Hermsen

    Düsseldorf: Scholljonges starten Aktion „Reibekuchen für alle“

    Von Ute Neubauer
    28. November 2025
  • Düsseldorf: Gelungenen Premiere des inklusiven Theaterstücks „Alles zum ersten Mal“

    Von Ute Neubauer
    27. November 2025
  • Düsseldorf: Bergulme aus städtischem Genpool wächst nun auf dem Nordfriedhof

    Von Ute Neubauer
    27. November 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Explosion in Mehrfamilienhaus – Ursache noch unklar

    Von Ute Neubauer
    27. November 2025
  • Düsseldorf: „Lichter für den Frieden“ – Bürger*innen setzten am Montag ein Zeichen

    Von Ute Neubauer
    27. November 2025
  • Düsseldorf Holthausen: Straßenbahn entgleist – zahlreiche Verletzte

    Von Ute Neubauer
    26. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell