Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Tote Hosen verlängern Tour „Trink Aus! Wir Müssen Gehen“ und geben 2027 Zusatzkonzert in Düsseldorf

  • Notfallseelsorge Düsseldorf sucht ehrenamtliche Verstärkung

  • Düsseldorf Bilk: Bürger*innen demonstrieren erneut gegen Versammlung der AfD

  • Emil ist wieder da: Kinderstück im Schauspielhaus Düsseldorf

  • Düsseldorf: Wasserrohrbruch in Benrath offenbar Folge des Rohrbruchs in Gerresheim – Reparaturen dauern noch Tage

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Notfallseelsorge Düsseldorf sucht ehrenamtliche Verstärkung

Notfallseelsorge Düsseldorf sucht ehrenamtliche Verstärkung

Von Ute Neubauer
18. November 2025
Teilen:
39 Ehrenamtler*innen sind bei der Notfallseelsorge engagiert, aber es werden weitere gebraucht, Foto: evdus

Bei schweren Unfällen, Unglücken und persönlichen Krisen ist das Team der Notfallseelsorge Düsseldorf neben Polizei und Rettungsdienst vor Ort. Sie leisten “Erste Hilfe für die Seele” und werden von den Einsatzkräften immer dann angefordert, wenn es die Lage erfordert. Das Team in Düsseldorf besteht aus dem Leitenden Pfarrer Olaf Schaper, Diakon Gregor Hergarten, Sonja Lohkemper sowie 39 Ehrenamtlichen. Die Einsatzzahlen steigen. Wurden im Jahr 2013 noch 151 Einsätze durch Haupt – und Ehrenamtliche begleitet, waren es 2024 bereits 289 – in diesem Jahr bereits 285. Schaper betont: „Ohne unsere Ehrenamtlichen geht es nicht“. Diese übernehmen monatlich einen Bereitschaftsdienst von 24 Stunden – bei Hitze, Kälte, Schnee und Regen, tagsüber oder mitten in der Nacht.

Um den wichtigen Dienst weiterhin gewährleisten zu können, sucht die Notfallseelsorge weitere engagierte Menschen. Ein neuer Ausbildungskurs startet im Februar 2026.

(v.l.) Pfarrer Olaf Schaper, Mike van Houten, Diakon Gregor Hergarten und Lara Seemann, Foto: evdus

Aufgaben der Notfallseesorge

Die Notfallseelsorge kommt meist dann zum Einsatz, wenn Menschen an die Grenzen ihrer Belastbarkeit kommen: bei Massenunglücken, Suiziden oder Unfällen mit Kindern. „Wir stehen Menschen an ihrem schlimmsten Tag im Leben bei. Sind präsent, ohne uns aufzudrängen und halten ihr Schicksal mit ihnen aus“, erklärt Olaf Schaper. Gregor Hergarten, katholischer Koordinator der Notfallseelsorge, ergänzt: „Wir übernehmen, wenn die Rettungskräfte den Ort verlassen und bleiben so lange im Einsatz, wie es notwendig ist.“

Eine der Ehrenamtlichen ist Lara Seemann (37). Sie ist seit 2018 ehrenamtlich bei der Notfallseelsorge aktiv und beschreibt: „Für mich ist mein Engagement eine moderne Form der Nächstenliebe, ein Stück Menschlichkeit und die Möglichkeit, etwas zurückzugeben“. Auch für Mike van Hauten (57) ist das Ehrenamt persönlich bereichernd: „Es fordert einen und man nie weiß, was einen erwartet . Aber ich fahre nach Hause und weiß, dass ich anderen Menschen helfen konnte. Das Ehrenamt verändert den Blick aufs Leben .“

Heftig waren für alle die zahlreichen Einsätze wegen Badeunfällen im Rhein im Sommer. „Das war sehr herausfordernd, auch durch die Hitze und die Situation am Strand. Wir müssen uns am Einsatzort immer erst einen Überblick verschaffen, den Zugang zu Betroffenen und Angehörigen finden, die Vermittlerrolle einnehmen, Antworten einholen“, erinnert sich Lara Seemann. Die Eindrücke der Einsatzkräfte und des Teams der Notfallseelsorge hat nach Auskunft von Olaf Schaper wesentlich zur Einführung des Badeverbots Ende August beigetragen.

Auch in den kommenden Wochen ist die Notfallseelsorge in Bereitschaft – etwa bei Weihnachtsmärkten und Großveranstaltungen. Teams der Notfallseelsorge werden auch bei größeren Unglücken, die sich in anderen Städten ereignen, angefordert.

Neuer Kurs

Ein neuer Ausbildungskurs startet im Februar 2026 und richtet sich an Personen zwischen 30 und 60 Jahren aus Düsseldorf, die die über Einfühlungsvermögen und seelische Widerstandskraft verfügen und Freude am Umgang mit Menschen haben. „Interessierte sollten geerdet sein und eigene Schicksalsschläge gut verarbeitet haben“, so Schaper zu den Voraussetzungen. Ein Führerschein und Fahrpraxis sind ebenfalls notwendig. Die Zugehörigkeit zu einer Kirche ist keine Voraussetzung. Der Kurs beginnt am 27. Februar 2026 . An 13 Wochenenden innerhalb des nächsten Jahres – ausgenommen die Sommerferien – werden die Teilnehmenden in verschiedenen Modulen auf ihren Dienst vorbereitet.

Inhalte der Ausbildung

  • die Betreuung traumatisierter Menschen
  • berufsethischer Unterricht zu Fragen über Tod und Sterben im Rettungsdienst
  • die Weitervermittlung an psychologische Dienste und Trauerangebote
  • Buchautorin Petra Hohn betreut das Modul vom Umgang mit Eltern nach dem Verlust eines Kindes
  • Chris Paul, Leiterin des Trauerinstituts, schult zum Umgang mit Hinterbliebenen nach Suizid
  • Kindertrauerbegleiterin Birgit Mahlke behandelt das Thema Trauer bei Kindern
  • weitere Inhalte sind das Kennenlernen der Organisationsstrukturen von Polizei und Feuerwehr, der Umgang mit vielen Verletzten, das Überbringen von Todesnachrichten sowie die Zusammenarbeit mit der Rechtsmedizin

Als gemeinsames Angebot der evangelischen und katholischen Kirche leistet die Notfallseelsorge geistlichen Beistand. So erlernen Teilnehmende auch das christliche Ritual der Aussegnung. „Erst während eines Einsatzes stellt sich für Anwesende heraus, wer wir sind, der kirchliche Hintergrund kommt nicht direkt zum Tragen. Wenn Angehörige eine Segenshandlung wünschen, bieten wir eine Verabschiedung mit Gebet von ihren Verstorbenen an “, ergänzt Hergarten.

Die Ausbildung endet Februar 2027 mit der Zertifizierung. Anschließend werden die neuen Ehrenamtlichen im Rahmen eines Gottesdienstes beauftragt und beginnen – begleitet von erfahrenen Kräften – ihren Dienst.

Anmeldung und Kontakt

Interessierte können sich ab sofort für den neuen Ausbildungskurs anmelden. Ein kurzes Schreiben über die persönliche Motivation mit der Beschreibung der eigenen Person richten sie per E – Mail an: notfallseelsorge.duesseldorf@ekir.de. Für Rückfragen stehen Olaf Schaper (Telefon 0211.95757 -727, E -Mail: olaf.schaper@evdus.de ) und Diakon Gregor Hergarten (Telefon 0170.8386754, E -Mail : gregor.hergarten@erzbistum-koeln.de ) zur Verfügung.

StichworteAusbildungEhrenamtNotfallseelsorge
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Bilk: Bürger*innen demonstrieren erneut gegen Versammlung ...

Nächster Artikel

Tote Hosen verlängern Tour „Trink Aus! Wir ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Tote Hosen verlängern Tour „Trink Aus! Wir Müssen Gehen“ und geben 2027 Zusatzkonzert in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    18. November 2025
  • 39 Ehrenamtler*innen sind bei der Notfallseelsorge engagiert, aber es werden weitere gebraucht, Foto: evdus

    Notfallseelsorge Düsseldorf sucht ehrenamtliche Verstärkung

    Von Ute Neubauer
    18. November 2025
  • Düsseldorf Bilk: Bürger*innen demonstrieren erneut gegen Versammlung der AfD

    Von Ute Neubauer
    18. November 2025
  • Emil ist wieder da: Kinderstück im Schauspielhaus Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    18. November 2025
  • Düsseldorf: Wasserrohrbruch in Benrath offenbar Folge des Rohrbruchs in Gerresheim – Reparaturen dauern noch Tage

    Von Ute Neubauer
    17. November 2025
  • Düsseldorf Eller: Junge Einbrecherinnen von Bewohner überrascht

    Von Ute Neubauer
    17. November 2025
  • Düsseldorf – Erkrath: Die 15-jährige Vermisste wurde am Montag wohlbehalten gefunden

    Von Ute Neubauer
    17. November 2025
  • Düsseldorf Benrath: Puschenkürung des Schlossgrafenpaars und ein scheidender Präsident

    Von Ute Neubauer
    17. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell