Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Wasserrohrbruch in Benrath offenbar Folge des Rohrbruchs in Gerresheim – Reparaturen dauern noch Tage

  • Düsseldorf Eller: Junge Einbrecherinnen von Bewohner überrascht

  • Düsseldorf – Erkrath: Die 15-jährige Vermisste wurde am Montag wohlbehalten gefunden

  • Düsseldorf: Kunsthalle und Kunstverein kann nach technischem Defekt am 18. November wieder öffnen

  • Borussia Düsseldorf feiert Sieg im Topspiel gegen Bergneustadt

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: „Weiberwirtschaft“ bei der Gerresheimer Bürgerwehr

Düsseldorf: „Weiberwirtschaft“ bei der Gerresheimer Bürgerwehr

Von Ingo Siemes
17. November 2025
Teilen:
DIe Präsidenten Christian Imkamp und Marko Schmitz mit ihrer Weiberwirthschaft Gertrud Schnitzler-Ungermann, Thea Ungermann, Nina Wippermann und Claudia von Rappard (v.l.)

Die Stiftsdamen der Gerresheimer Bürgerwehr in der Karnevalssession 2025/26, Gertrud Schnitzler-Ungermann und Thea Ungermann, haben sich für ihre zweite Amtszeit das Motto „Weiberwirtschaft“ gegeben. Verständlich, sind sie doch die starken Frauen der Altbiermanufaktur Schumacher. Doch die „Weiberwirtschaft“ müssen sie in der Gerresheimer Bürgerwehr nicht alleine betreiben, hat der Vorstand doch für weibliche Verstärkung gesorgt. Denn mit Nina Wippermann als neue Gerricus-Plakettenträgerin und Claudia von Rappard als neuem Ehrenmitglied sind es gleich vier starke Frauen. „Ich bin wirklich stolz auf die Bürgerwehr, dass sie es geschafft hat unsere Weiberwirtschaft zu stärken“, erläuterte Thea Ungermann.

Die beiden Schumacher-Chefinnen sind bereits zum zweiten Mal Stiftsdamen

Die Stiftsdamen wurden offiziell am Samstag (15.11.) auf dem Generalcorpsappell der Gerresheimer Bürgerwehr im Schumacher an der Oststraße ernannt. Außerdem wurde die Gerricus-Plakette verliehen, mit der Persönlichkeiten geehrt werden, die sich um Gerresheim, die dort lebenden Menschen und das Brauchtum verdient gemacht haben. Die Wahl für das Jahr 2025 fiel auf Nina Wippermann. „Nina Wippermann ist für Gerresheim vieles auf einmal. Geschäftsfrau, ehemalige Stiftsdame der Bürgerwehr, Unterstützerin im Hintergrund, Vertraute, Bekannte. Und vor allem ein Mensch mit einem großen Herzen für diesen Stadtteil und seine Menschen“, laudatierte Bürgerwehr-Präsident Christian Imkamp. „Wer über Engagement in Gerresheim spricht, landet sehr schnell bei ihrem Namen. Im Winter beim Karneval, im Sommer bei den Schützen, auf der Benderstraße, bei Aktionen für Kinder, bei Angeboten für Seniorinnen und Senioren. Überall taucht eine gemeinsam Konstante auf: Nina ist da.“ Sie selbst erzählt das anders und betont, die die Vereine würden ihr viel geben. Gerresheim trage sie. Sie fühlt sich ihrem Stadtteil zutiefst verpflichtet und ist dankbar dort zu leben. Das empfand die Hörgeräteakustikerin auch bei der Überreichung der Gerricus-Plakette.

Nina Wippermann hat die Plakette verdient, betont die Gerresheimer Bürgerwehr

Wippermann wusste von ihrer Ehrung schön länger. Die Bezirksverwaltungsstellenleiterin Claudia von Rappard erfuhr von ihrer Ehrenmitgliedschaft erst, als ihre Laudatio bereits im Gange war. „Sie hält Grafenberg, Ludenberg, Hubbelrath, Knittkuhl und Gerresheim zusammen. Sie kennt die Vereine, die Schulen, die Kirchengemeinden, die Schützen und Karnevalisten. Bezirksbürgermeister*innen kommen und gehen. Sie bleibt“, lobte der andere Bürgerwehr-Präsident Marco Schmitz. „Sie weiß, wer Hilfe braucht, wer sich engagiert, wer etwas plant und wer manchmal auch einfach jemanden braucht, der zuhört. Sie ist für alle ansprechbar und hat immer den Blick darauf, was der Stadtteil wirklich braucht. Claudia von Rappard ist weit mehr als eine Bezirksverwaltungsstellenleiterin. Sie ist Gesicht, Herz und oft auch Seelsorgerin unseres Stadtbezirks.“ Da war von Rappard platt, auch weil ihr Ehemann Peter genauso wie Oberbürgermeister Stephan Keller von der Ehrung wussten, es aber geheim hielten.

Sie wurde mit der Ehrung überrascht: Bezirksverwaltungsstellenleiterin Claudia von Rappard

Trotz aller Ehrungen kam das Karnevalistische beim selbst gemachten Bürgerwehr-Programm nicht zu kurz. Die Gardetänze der Minis und der großen Tanzgarde sowie der Showtanz ließ laute Jubel- und Zugaberufe durchs Brauhaus schallen. „Der Showtanz der Tanzgarde war der Hammer“, urteilte Claudia von Rappard. „Es kommt so viel Energie und Freude rüber, einmalig.“

Die Tanzgarde entführte in All

Das merkte auch Düsseldorfs Venetia Nicole, die gemeinsam mit Prinz Marcus bei der Gerresheimer Bürgerwehr vorbei schaute. Besonders hatte sie bei ihrem Besuch den Bürgerwehr-Vorsitzenden René Falkenberg im Blick. Beim „Tag des Tanzes“ des Comitee Düsseldorfer Carneval hatte Falkenberg zu Nothen gesagt, dass er auch ein Tanzbär sei. Deshalb erhielt Falkenberg am Samstagabend einen Plüschbären aus den Händen der Venetia. Verbunden mit der Auflage, diesen Bären bei allen offiziellen Bürgerwehr-Auftritten mitzunehmen. „Fehlt der Bär, musst du der Tanzgarde Süßigkeiten spendieren“, ordnete Nicole an. Gut möglich, dass die ein oder andere Tüte Gummibärchen spendiert werden muss, sind doch zwei Falkenberg-Töchter Mitglieder der Tanzgarde. „Eins zu null für Dich“, kommentierte der Vorsitzende. Man darf gespannt sein, wann es zum Ausgleich kommt.

Wer mir der Gerresheimer Bürgerwehr feiern möchte, kann dies bei folgenden Terminen tun

  • 23.01.2026 um 20 Uhr Damensitzung in der Aula des Gymnasium Gerresheim, Am Poth 60
  • 24.01.2026 um 14 Uhr Kinderkarneval in der Aula des Gymnasium Gerresheim, Am Poth 60 (Vorverkaufsstellen: Gerricus-Apotheke und Hörgeräte Wippermann)
  • 25.01.2026 um 11 Uhr Herrensitzung in der Aula des Gymnasium Gerresheim, Am Poth 60
  • 01.02.2026 um 14 Uhr Seniorensitzung in der Aula des Gymnasium Gerresheim, Am Poth 60 (Vorverkaufsstellen: Gerricus-Apotheke, Hörgeräte Wippermann oder Vogt & Kamp)
  • 07.02.2026 um 11 Uhr Biwak auf dem Gerricusplatz, Düsseldorf-Gerresheim
  • 13.02.2026 um 20 Uhr Bergfest – Mega Kostüm-Party in der Brauerei Schumacher, Oststraße 123 (Vorverkaufsstellen: Gerricus-Apotheke, Hörgeräte Wippermann oder Vogt & Kamp)

Karten für die Veranstaltungen können bei den aufgeführten Vorverkaufsstellen, der Geschäftsstelle oder per Email an karten@gerresheimer-buergerwehr.de erworben werden

StichworteEhrenmitgliedGerresheimer BürgerwehrStiftsdamen
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Die Reisholzer Quatschköpp sind bereit für ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Kunsthalle und Kunstverein kann nach technischem ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Wasserrohrbruch in Benrath offenbar Folge des Rohrbruchs in Gerresheim – Reparaturen dauern noch Tage

    Von Ute Neubauer
    17. November 2025
  • Düsseldorf Eller: Junge Einbrecherinnen von Bewohner überrascht

    Von Ute Neubauer
    17. November 2025
  • Düsseldorf – Erkrath: Die 15-jährige Vermisste wurde am Montag wohlbehalten gefunden

    Von Ute Neubauer
    17. November 2025
  • Düsseldorf: Kunsthalle und Kunstverein kann nach technischem Defekt am 18. November wieder öffnen

    Von Ute Neubauer
    17. November 2025
  • DIe Präsidenten Christian Imkamp und Marko Schmitz mit ihrer Weiberwirthschaft Gertrud Schnitzler-Ungermann, Thea Ungermann, Nina Wippermann und Claudia von Rappard (v.l.)

    Düsseldorf: „Weiberwirtschaft“ bei der Gerresheimer Bürgerwehr

    Von Ingo Siemes
    17. November 2025
  • Düsseldorf: Die Reisholzer Quatschköpp sind bereit für die Session

    Von Ute Neubauer
    17. November 2025
  • Düsseldorf Angermund: Die KG „De 11 Pille“ feiert ihr Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    17. November 2025
  • Borussia Düsseldorf feiert Sieg im Topspiel gegen Bergneustadt

    Von Melanie Berg - Borussia Düsseldorf
    16. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell