Düsseldorf: Die Reisholzer Quatschköpp sind bereit für die Session

Die Sessionseröffnung der Reisholzer Quatschköpp war in diesem Jahr eine ganz besondere. Denn es galt das 4×11-jährige Jubiläum zu feiern. Schnell war klar, dass dabei nicht nur der neue Quatschkopp im Mittelpunkt stehen soll. So wurden für Samstag (15.11.) Ehrenmitglied und ehemaliger Präsident „Brünni“ Brüntrup sowie alle ehemaligen Quatschköppe eingeladen. Ein herrlich buntes Bild auf der Bühne, denn rund 20 waren gekommen und hatten sich in ihre ehemaligen Quatschkopp-Kostüme gekleidet.

Die Quatschköpp der vergangenen Jahre vereint auf der Bühne
In diese Reihen fügte sich auch Kerstin Wirtz ein, die unter dem Motto Discofieber die Reisholzer in der vergangenen Session als Quatschkopp repräsentiert hatte. Sie musste ihre Amtskette nun ihrer Nachfolgerin überlassen. Denn wieder ist eine Frau Quatschkopp und nicht nur das.

Kerstin I. verabschiedete sich mit “Disco Fieber”
Angela, genannt Angie, Müller, ist auch Närrische Marktfrau und verbindet damit gleich zwei Jubiläen. Denn die Markfrauen feiern ihr 7×11-jähriges. Wer mitgezählt hat merkt schnell: 4×11 und 7×11 – jecker als 11×11 geht wohl kaum. Angie hat sich mit ihre Begleiterinnen intensiv auf ihre Kürung vorbereitet. Jeder Quatschkopp präsentiert sein/ihr Motto verbunden mit einer Showeinlage. Und die konnte sich sehen lassen, denn mit Unterstützung der Marktfrauen tanzten rund 20 Frauen über die Bühne. „Hand in Hand, bunt vereint“ lautet ihr Motto, was auch die Verbundenheit zu beiden Gesellschaften zeigt.

Es ist vollbracht: Angie ist der neue Quatschkopp
Aber der Abend hatte noch viel mehr zu bieten, denn die Quatschköpp hatten wieder ein tolles Programm organisiert. Gleich zu Beginn zog die Rheinische Garde Blau-Weiss mit Sängerin Nicole Lindecke ein und begeisterte den Saal. Präsidentin Janine Kemmer blieb anschließend auch zum Feiern da. Rainer Lieferscheidt in zurück auf den Düsseldorfer Bühnen und zeigte, dass er nichts verlernt hat. Der ganze Saal sang und schunkelte mit ihm.

Schunkeln mit Rainer Lieferscheidt auf der Bühne
Ein Höhepunkt und gleichzeitig Premiere war der neue Showtanz der KakaJu „Liebe gewinnt“. Trainerin Ulla Gerling haderte zwar etwas mit der eher kleinen Bühne im Bürgerhaus, aber wie immer arrangierten die Tänzerinnen sich passend. Die Kostüme waren zweigeteilt in pink und camouflage und symbolisierten damit die Liebe und andererseits die aktuelle Weltlage mit Kriegen und Gewalt. Erneut eine geniale Show, auf die sich noch viele in dieser Session freuen können.

“Liebe gewinnt” – der neu Showtanz der KakaJU
Ebenfalls voll auf der Bühne wurde es gleich danach, denn das Prinzenpaar Prinz Marcus I. und Venetia Nicole waren nicht nur mit ihrer Adjutantur gekommen, sondern hatte die Prinzengarde der Stadt Düsseldorf mitgebracht. Johanna und Gabriel von „Pänz en de Bütt“ und Alt Schuss komplettierten das Programm.
Wer mit den Quatschköpp feiern möchte, findet hier die Termine
- Freitag, 23. Januar 2026, 20:11 Uhr: Damensitzung im Gemeindesaal der Griechisch-Orthodoxen Kirchengemeinde, Am Schönenkamp 1, Ticket 29 Euro
- Samstag, 24. Januar 2026, 15:11 Uhr: Herrensitzung im Gemeindesaal Am Schönenkamp 1, Ticket 29 Euro
- Sonntag, 25. Januar 2026, 14:11 Uhr: Kindersitzung im Bürgerhaus Reisholz, Kappelerstr. 231, Tickets für Kinder 11 Euro, für Erwachsene 15 Euro
- Samstag, 14. Februar 2026, 19:11 Uhr: Karnevalsparty im Bürgerhaus Reisholz, Kappelerstr. 231, Ticket 22 Euro
- Sonntag, 15. Februar 2026, 14:11 Uhr: Veedelszoch von der Dasselstraße bis zur Henkelstraße
Tickets gibt es im Reisebüro Pusch & Ensch, Henkelstraße 270.
Weitere Eindrücke der Sessionseröffnung

