Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Borussia Düsseldorf feiert Sieg im Topspiel gegen Bergneustadt

  • Gedenken am Volkstrauertag in Düsseldorf

  • Küssen verboten: „Dornröschen“ erwacht im Ballett der Oper in Düsseldorf

  • Düsseldorf Benrath: Wasserrohrbruch macht die Kleinstraße/Telleringstraße unpassierbar

  • Düsseldorf Gerresheim: Torfbruchstraße wegen Wasserrohrbruch gesperrt

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Stadtgarde Düsseldorf: Zum elfjährigen Jubiläum gehört die Bühne ganz den Kindern

Stadtgarde Düsseldorf: Zum elfjährigen Jubiläum gehört die Bühne ganz den Kindern

Von Ute Neubauer
16. November 2025
Teilen:
Beim gemeinsamen Tanz mit dem Prinzenpaar waren die Tanzmädels gerne dabei

Präsident Marcus Hernandez und die Stadtgarde Düsseldorf können zaubern. Seit ein Mal elf Jahren bereichern die Grünjacken den Düsseldorfer Karneval. Und wo andere mit Frack und Fliege und großem Brimborium feiern würden, lädt die Stadtgarde ein ins Heideröschen nach Stockum, nimmt exakt 0 Euro Eintritt und zaubert dennoch ein tolles Programm in den Saal – Prinzenpaar-Besuch inklusive. Wie sie das machen? Sie tun es einfach. 

Moderiert launig: Der Präsident der Stadtgarde, Marcus Hernandez.

Ein Geheimnis sind die vielen Kontakt zu befreundeten Vereinen. Die kamen alle zum Jubiläum und brachten jeweils einen Programmpunkt mit. Dabei gibt es eine ganz klare Linie: Bei der Stadtgarde wird jungen Künstler*innen und Auftretenden eine Bühne geboten. 

Die tanzenden Botschafterinnen der Schlossturmgarde waren durch Krankheit stark dezimiert.

Und auch das Düsseldorfer Prinzenpaar Marcus I. und Nicole fuhren etwa eine Stunde nach Sitzungsstart ganz entspannt vor. Prinz Marcus geht regelmäßig im Heideröschen kegeln: „Ich kenne also diese Lokalität.“ Geheimtipp sei die Küche, die jeweils sehr, sehr Leckeres auf den Tellern zu den Gästen schickt. Marcus und Nicole sangen ihr Mottolied – und waren dabei von Kindern umringt, mit denen die beiden tanzten. 

Ein fröhlicher Orden zum Jubiläumsjahr: die Stadtgarde verteilte das Narrenmetall großzügig an die Gäste.

Dass bei einem solchen Besuch eifrig und unter leidenschaftlichem Bützen Orden ausgetauscht werden, wäre eigentlich keine Erwähnung wert. Denn das gehört überall zum Standard. Stadtgarde-Präsident Marcus Hernandez aber bat die Fahrer des Düsseldorfer Prinzenpaares herein und überreichten den drei Herren Orden – auf dass das Prinzenpaar immer gesund am Veranstaltungsort ankommen möge. Marcus Ruta, Manfred Hühnerbein und Jochen Ohgke standen so plötzlich mitten im Geschehen. 

Plötzlich mitten drin anstatt bloß draußen vor der Tür: Die Fahrer des Prinzenpaares und der CC-Standarte – Marcus Ruta, Manfred Hühnerbein und Jochen Ohgke (nicht im Bild) bekamen ebenfalls Orden – und wurden extra hereingebeten.

Danach gaben sich im „Wohnzimmer“ der Stadtgarde die Tanzgarde der Schlossturmgarde, Die Büdericher Heinzelmännchen, die Prinzengarde der Stadt Willich, die Kinder der Düsselnarren, die Jugend der Düsseldorfer Originale mit Kinderprinz Kurt I. und Edda und die Tanzsportgarde die Klinke in die Hand.  

Wenn das mal keine XXL-Packung Schokolade ist – der mit einem süßen Gruß ausgestattete Horst Nothen war schon voller Vorfreude.

Eigentlich wollte die Stadtgarde anlässlich ihres elfjährigen Jubiläums ihr Gründungsmitglied Frank Slingerland ehren. Doch der Senior musste sich entschuldigen. Ein grippaler Infekt hat ihn erwischt. Diese Ehrung wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. 

StichworteStadtgarde
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Die Hoppediz-Wache feiert ihr 20. Gründungsfest

Nächster Artikel

Düsseldorf Gerresheim: Partystimmung und spitzfindiger Hoppeditz bei ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Borussia Düsseldorf feiert Sieg im Topspiel gegen Bergneustadt

    Von Melanie Berg - Borussia Düsseldorf
    16. November 2025
  • Gedenken am Volkstrauertag in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    16. November 2025
  • Küssen verboten: „Dornröschen“ erwacht im Ballett der Oper in Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    16. November 2025
  • Düsseldorf Unterbach: Hier sind die Orden aus Eselsmetall 

    Von Ute Neubauer
    16. November 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Partystimmung und spitzfindiger Hoppeditz bei der Saubande

    Von Ingo Siemes
    16. November 2025
  • Beim gemeinsamen Tanz mit dem Prinzenpaar waren die Tanzmädels gerne dabei

    Stadtgarde Düsseldorf: Zum elfjährigen Jubiläum gehört die Bühne ganz den Kindern

    Von Ute Neubauer
    16. November 2025
  • Düsseldorf: Die Hoppediz-Wache feiert ihr 20. Gründungsfest

    Von Ute Neubauer
    16. November 2025
  • Düsseldorf: Jugendhoppeditz Niklas wird vom närrischen Nachwuchs geweckt

    Von Ute Neubauer
    16. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell