Düsseldorf startet in die 5. Jahreszeit: Hoppeditz-Erwachen auf dem Marktplatz

Während die Weihnachtsmärkte aufbauen und das Weihnachtsgebäck überall angeboten wird, ist für die jecken Düsseldorfer*innen zuerst noch ein anderer Termin wichtig. Denn am Dienstag (11.11.) steigt der Hoppeditz aus seinem Senftopf – auch wenn die Produktion des Mostert keine Düsseldorfer Tradition mehr ist. Das Comitee Düsseldorfer Carneval (CC) hat auf dem Marktplatz ein achtstündiges Programm organisiert und lädt alle zum mitfeiern ein.

Auch die Reisholzer Quatschköpp werden wieder dabei sein
Für die Gesellschaften des CC geht es bereits um 10 Uhr los. Dann treffen sich die Garden am Rheinufer und ziehen über den Burgplatz, die Mühlenstraße, den Kay- und Lore-Lorentz-Platz, die Hunsrückenstraße und Bolkerstraße auf den Marktplatz. Rund 1000 Teilnehmende haben sich angemeldet, womit die Resonanz trotz des Wochentags riesig ist.
Auf dem Marktplatz gibt es wieder die große Bühne, wo ein DJ ab 10:30 Uhr für stimmungsvolle Musik sorgt. Bevor der Hoppeditz Tom Bauer geweckt wird, wird die Wimmer Band das diesjährige Mottolied zu „Mer bliewe bunt – ejal wat kütt!“ präsentieren.

Ob Trump wieder Thema sein wird? Auf jeden Fall arbeitet der Hoppeditz mit einem Handmikrofon, damit ihn alle gut verstehen können
Vielleicht zum letzten Mal krabbelt Tom Bauer um 11:11 Uhr aus seinem Senftopf und so einigen den närrischen Spiegel vorhalten. Jürgen Hilger hat die Rede geschrieben und bis zuletzt an der Aktualität gefeilt. Im nächsten jahr wird es wohl einen neuen Hoppeditz geben – heißt es. Gespannt sind dann alle auf die Gegenrede des Oberbürgermeisters, bevor Klaus Use und Dennis Vobis das Programm auf der Bühne moderieren.

Es beginnt mit der Wimmer Band und dann folgen die Rhythmussportgruppe, die Swinging Funfares, Alt Schuss, Jollies, die KG Regenbogen, Hermes und Band, Heinz Hülshoff, Jeck United, Rainer Lieverscheidt und die Werstener Music Company. Aber mit diesem ersten Teil endet das Treiben auf dem Marktplatz noch lange nicht. Nach etwa 90 Minuten Pause werden Stefan Kleinehr und Janine Kemmer ab 18 Uhr weitere Highlights ankündigen. Mit Brings, der Wimmer Band, den Swinging Funfares, Alt Schuss, der Rhythmussportgruppe, den Jollies und Musik vom DJ geht es bis 22 Uhr weiter.
Biwak am Schlüssel
Aber auch an anderen Orten in der Altstadt wird die Session zünftig begrüßt. So feiert das Narrencollegium gemeinsam mit dem AVDK, der Narrenzunft, der Bürgerwehr und der Großen von 1890 an der Hausbrauerei „Zum Schlüssel“, Bolkerstraße 41-47, ein großes Biwak mit einem tollen Programm.
- 12:40 Uhr Prinzengarde Rot-Weiß
- 13:00 Uhr Gerresheimer Bürgerwehr
- 13:30 Uhr Swinging Funfares
- 14:00 Uhr Rhytmussportgruppe
- 14:30 Uhr Wimmer.Band
- 15:00 Uhr Kuhl un de Gäng
- 15:30 Uhr Prinzengarde Blau-Weiß
- 16:00 Uhr Jollies
- 16:30 Uhr Heinz Hülshoff
- 17:00 Uhr Rainer Lieverscheidt