Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Eller – Lierenfeld: Rund 600 Menschen beteiligten sich am Gedenkgang zu den Novemberpogromen

  • Düsseldorf Bilk: Ein lebensgefährlich Verletzter bei Brand in Tankstelle am Südring

  • Düsseldorf: St. Martin reitet durch die Altstadt

  • Düsseldorf startet in die 5. Jahreszeit: Hoppeditz-Erwachen auf dem Marktplatz

  • Düsseldorf: Flucht vor der Polizei endet in Crash

DüsseldorfAktuellesPolitikStadtteileTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Eller – Lierenfeld: Rund 600 Menschen beteiligten sich am Gedenkgang zu den Novemberpogromen

Düsseldorf Eller – Lierenfeld: Rund 600 Menschen beteiligten sich am Gedenkgang zu den Novemberpogromen

Von Ute Neubauer
10. November 2025
Teilen:
Mit so viel Resonanz hatten die Organisator*innen nicht gerechnet, Foto: Dirk Schmidt

Jona Winstroth, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Mahn- und Gedenkstätte und Mitglied im Arbeitskreis Gedenken 9. November, verdeutlichte am Montag (10.11.) beim Gedenkgang zum Novemberpogrom, dass es kaum noch Zeitzeugen gibt, die die NS-Zeit erlebt und überlebt haben. Umso wichtiger sei es, das Gedenken zu bewahren und dies auch jungen Menschen zu vermitteln. Allein in Düsseldorf gab es während des Novemberpogroms mehr als 450 brutale Überfälle auf Menschen, die als Jüdinnen und Juden verfolgt wurden. Mindestens 70 Menschen erlitten Verletzungen und 13 starben während oder an den Folgen des Pogroms. Die Schicksale von Juden, die damals in Eller und Lierenfeld lebten oder arbeiteten, haben die Schüler*innen des Gymnasiums Bernburger Straße, des Lore-Lorentz-Berufskollegs, der Volker-Rosin-Grundschule sowie der Dieter-Forte-Gesamtschule recherchiert und für den Gedenkgang aufgearbeitet.

Drastische Botschaften auf Plakaten, Foto: Dirk Schmidt

Startpunkt des Gedenkgangs war der Infopoint IndividEller, an der Gumbertstraße 173. Schon weit vor Beginn musste der Pkw- und Bahn-Verkehr eingestellt werden, da immer mehr Menschen kamen.

Die erste Station war das Haus, in dem früher die Kleidergeschäft der Familie Bluhm war

An fünf Stationen berichteten die Schüler*innen den rund 600 Teilnehmer*innen über die Familie Bluhm, Auguste Leven, Lutz Brasch und die Familie Hohenstein. Dabei blicken sie auf die Ereignisse während des Pogroms am 9. und 10. November 1938 und stellten die Schicksale der Menschen vor. Was passierte während des Angriffs auf Auguste Leven? Wie fühlte sich der 12-jährige Lutz Brasch nach dem Überfall? Und wer waren diejenigen, die angriffen, zerstörten und plünderten?

Die Grundschüler standnen ihren Kollegen der weiterführenden Schulen in nichts nach, sie trugen perfekt vor, was sie herausgefunden hatten, Foto: Dirk Schmidt

Die Schüler*innen erzählten von den jüdischen Nachbar*innen und erklärten die von ihnen gestalteten Schaufenster entlang der Gumbertstraße und der Reisholzer Straße. Die Schaufenster mit den Erläuterungen können noch bis zum 23. November besichtigt werden.

Am Propeller kann sich jeder selber hinterfragen

Einen besonderen Ansatz hat das Team vom Begegnungs- und Beratungszentrum PROpELLER an der Gumbertstraße 79 gewählt. Denn dort kann man sich an einem Schaufenster selber hinterfragen „was habe ich in den letzten 4 Wochen für Menschenwürde und Demokratie getan?“. Mit Klebepunkten können Interessierte ihre Aktivitäten dokumentieren oder werden angeregt, aktiv zu werden. Außerdem gibt es drei Termine, zu denen herzlich eingeladen wird:

Nach dem Gedenkgang wurde in der Kirche St. Michael an der Posener Straße gemeinsam ein ökumenischer Gedenkgottesdienst abgehalten. Veranstaltet wurde das Gedenken vom Arbeitskreis Gedenken 9. November (Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf, Evangelischer Kirchenkreis Düsseldorf, Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e.V. in Düsseldorf, Katholische Kirche in Düsseldorf, Evangelische Studierenden-Gemeinde und Katholische Hochschulgemeinde).

Nach der letzten Station an der Reisholzer Straße 30, waren alle in die Kirche eingeladen, Foto: Dirk Schmidt

Die Mahn- und Gedenkstätte hat ein Gedenkbuch angelegt, in dem die Biografien der Düsseldorfer Juden dokumentiert sind, die die Nazi-Zeit nicht überlebt haben. Hier gibt es weitere Informationen. 

StichworteEllerGedenkgangLierenfeldNovemberpogrom
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Bilk: Ein lebensgefährlich Verletzter bei Brand ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Mit so viel Resonanz hatten die Organisator*innen nicht gerechnet, Foto: Dirk Schmidt

    Düsseldorf Eller – Lierenfeld: Rund 600 Menschen beteiligten sich am Gedenkgang zu den Novemberpogromen

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf Bilk: Ein lebensgefährlich Verletzter bei Brand in Tankstelle am Südring

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf: St. Martin reitet durch die Altstadt

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf startet in die 5. Jahreszeit: Hoppeditz-Erwachen auf dem Marktplatz

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf: Flucht vor der Polizei endet in Crash

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025
  • Nach einer 0:1 Niederlage bei Holstein Kiel ist Fortuna Düsseldorf im Abstiegskampf angekommen

    Von Anne Vogel
    9. November 2025
  • Düsseldorf Urdenbach: Senior tötet Ehefrau und alarmiert selber die Polizei

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell