Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome

  • Nach einer 0:1 Niederlage bei Holstein Kiel ist Fortuna Düsseldorf im Abstiegskampf angekommen

  • Düsseldorf Urdenbach: Senior tötet Ehefrau und alarmiert selber die Polizei

  • Düsseldorf Altstadt: Total zugedröhnter 25-Jähriger sucht seine Garage am Dominikanerkloster

  • Düsseldorf Oberbilk: 70-jähriger Fußgänger bei Unfall lebensgefährlich verletzt

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome

Düsseldorf: Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome

Von Ute Neubauer
9. November 2025
Teilen:
Am Gedenkort wurden Kränze niedergelegt, Foto: Stadt Düsseldorf, Ingo Lammert

In der Nacht von Samstag, 9. November, auf Sonntag, 10. November, jähren sich die schrecklichen Ereignisse von 1938 zum 87. Mal. Damals gab es mehr als 450 Überfälle auf Wohnungen und Geschäftsräume, mindestens 70 teilweise schwer verletzte Menschen sowie 13 Ermordete allein in Düsseldorf.

Im Rahmen des gemeinsamen Gedenkens wurden am Sonntag (9.11.) Kränze an der der ehemaligen Synagoge an der Kasernenstraße, Ecke Siegfried-Klein-Straße, niedergelegt. Daran beteiligten sich neben Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Dr. Oded Horowitz, Vorstandsvorsitzender der Jüdische Gemeinde Düsseldorf, zahlreiche Vertreter*innen aus Politik, Kirchen, Verbänden und Gewerkschaften.

Zahlreiche Menschen waren zum Gedenken an die Kasernenstraße gekommen, Foto: Stadt Düsseldorf, Ingo Lammert

Anschließend gab es eine zentrale Gedenkveranstaltung im Düsseldorfer Rathaus, bei der der Oberbürgermeister, Minister Nathanael Liminski und Dr. Oded Horowitz Worte des Gedenkens sprachen. Rabbiner Schimon Lewin sang das Trauergebet “El male Rachamim”. Musikalisch wurde die Veranstaltung durch die 4. Klassen der Yitzhak-Rabin-Schule begleitet.

OB Keller war einer der Redner bei der Gedenkveranstaltung, Foto: Stadt Düsseldorf, Ingo Lammert

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller: “Keiner kann rückwirkend die Geschichte ändern. Aber es ist unsere Pflicht, die Dinge heute richtig einzuordnen, zu handeln, zu kommentieren, entgegenzuwirken. Damit unsere Worte an Gedenktagen wie dem heutigen keine hohlen Phrasen bleiben. Damit uns unsere Enkelkinder nicht einst vorwerfen, wir hätten abermals weggeschaut. Damit wir in Zukunft an unserer Gedenkkultur festhalten können. Denn neue Gedenkstunden, die an neue schreckliche Ereignisse und Taten erinnern werden, brauchen wir nicht.”

Gedenkrundgang und Gottesdienst

Am Montag, 10. November 2025, finden weitere Veranstaltungen im Rahmen des Gedenkens statt. Die Mahn- und Gedenkstätte initiiert einen “Gedenkgang”, bei dem junge Menschen Erinnerung an das Novemberpogrom von 1938 aufgearbeitet haben. Der Gedenkgang in den Stadtteilen Eller und Lierenfeld beginnt um 17.30 Uhr an der Gumbertstraße 173 (Infopoint IndividuEller). Schüler*innen des Gymnasiums Bernburger Straße, des Lore-Lorentz-Berufskollegs, der Volker-Rosin-Grundschule, der Schule am Eller Forst sowie der Dieter-Forte-Gesamtschule berichten vom Leben der jüdischen Bewohner*innen. Sie blicken dabei auf die Ereignisse während des Pogroms am 9. und 10. November 1938. An fünf historischen Wohn- und Geschäftsorten entlang der Gumbertstraße und der Reisholzer Straße wurden Schaufenster in Erinnerung an die jüdischen Nachbar*innen gestaltet. Diese Installationen sind noch bis zum 23. November zu sehen. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Evangelischen Kirche Düsseldorf, der Katholischen Kirche in Düsseldorf sowie der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e.V. in Düsseldorf statt. Im Anschluss sind alle um 19 Uhr zur Teilnahme am ökumenischen Gottesdienst in der Kirche St. Michael, Posener Straße 1, eingeladen.

StichworteGedenkveranstaltungPogrom
Vorheriger Artikel

Nach einer 0:1 Niederlage bei Holstein Kiel ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Am Gedenkort wurden Kränze niedergelegt, Foto: Stadt Düsseldorf, Ingo Lammert

    Düsseldorf: Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025
  • Nach einer 0:1 Niederlage bei Holstein Kiel ist Fortuna Düsseldorf im Abstiegskampf angekommen

    Von Anne Vogel
    9. November 2025
  • Düsseldorf Urdenbach: Senior tötet Ehefrau und alarmiert selber die Polizei

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025
  • Düsseldorf: General-Corps-Appell der Prinzengarde Blau-Weiss mit einigen Überraschungen

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    9. November 2025
  • Düsseldorf Altstadt: Total zugedröhnter 25-Jähriger sucht seine Garage am Dominikanerkloster

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: 70-jähriger Fußgänger bei Unfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Stadtrundgang mit vielen positiven Eindrücken bei den Teilnehmer*innen

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025
  • Düsseldorf Unterrath: Funken Blau-Gelb ehren Dieter Risse mit der Schäfers-Jupp-Plakette

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell