Düsseldorf: Die Prinzengarde kürt ihr neues Kinderprinzenpaar

Bevor das neue Kinderprinzenpaar der Prinzengarde der Stadt Düsseldorf am Sonntag (2.11.) gekürt wurde, war der traurige Moment für Justus-Julius und Nia gekommen. Die beiden hatten in der vergangenen Session die Prinzengarde repräsentiert und der große Applaus der Gäste im Schützenhaus von Eller zeigte, wie hervorragend sie diese Aufgabe erfüllt haben. Präsident Dirk Kemmer nahm den beiden Ex-Tollitäten die Pritschen und Kappen ab und entließ sie in die Reihe der Kindergarde. Da Justus-Julius die Kindergarde als Kommandant anführt und Nia dort tanzt, werden sie auch in der neuen Session aktiv sein.

Gleich nimmt Präsident Dirk Kemmen Nia und Justus Julius ihre Insignien ab – rechts die Betreuerin der Kindergarde Petra Hautzer
Dann war der große Moment für Moritz Jacob und Felicia Greta gekommen. Mit ihrem jungen Alter von 9 und 7 Jahren ist das Geschwisterpaar trotzdem bereits seit drei Jahren in der Kindergarde aktiv. Beide besuchen die Grundschule in Urdenbach und freuen sich sehr auf ihre Aufgabe. Dass sie das können, ist keine Frage. Hat doch Moritz Jacob bereits vor einem Jahr bei der Kürung von Nia und Justus-Julius bei der gemeinsamen Gesangseinlage mit den Rot-Weiss-Spatzen gezeigt, dass er sich nicht vor Auftritten scheut. Seine Schwester tanzt in der Garde.

Der erste Blumenstrauß für Venetia Felicia Greta (7 Jahre), die mit ihrem Bruder Moritz Jacob (9 Jahre) das Kinderprinzenpaar der Prinzengarde bildet
Nachdem sie ihre Insignien von Dirk Kemmer und Petra Hautzer erhalten hatten, zeigten sie gemeinsam, womit sie die Karnevalisten erfreuen werden: einer Kombination aus Gesang und Tanz. Dazu wurde der Rock des Venetienkleides rasch zum Tanz verkürzt und schon ging es zu flotten Tönen los.
Das Kleid der Venetia fertigt traditionell Philippe Carouge an, dabei wurden die Vorstellungen von Felicia Greta eingearbeitet. Glitzern sollte es und Herzen haben, hatte sich die Venetia gewünscht. Entsprechend sind jecke elf Herzen aufgenäht.

Tanz der Solomarie

Das Tanzpaar Kaja und Ben

Alle Tänzerinnen zeigten bei der Kürung des Kinderprinzenpaars ihr Können
Aber nicht nur das Kinderprinzenpaar zeigte seine Tanzkünste. Die Kindergarde hat den Sommer genutzt und neue Tänze einstudiert, die sie in verschiedenen Kombinationen von Solomarie, über Tanzpaar und den verschiedenen Altersklassen präsentierten. Dass die Kinder zum Teil bereits in sehr jungen Jahren in die Garde eingetreten sind, wurde bei den Ehrungen deutlich, die mit Nadeln und Urkunden verliehen wurden.

Die kleinsten Gardistinnen sind für das Maskottchen Esel „Strubbel” verantwortlich
Nun freuen sich alle auf die Start der Session. Für den Nachwuchs erwacht der Kinderhoppeditz am Samstag, den 15. November. Dann treffen sich alle jungen Jecken der CC-Vereine um 10:40 Uhr am Rheinufer und ziehen gemeinsam durch die Altstadt zum Stiftsplatz, wo Jugendhoppeditz Niklas Wesche pünktlich um 11.11 Uhr von den Kindern geweckt wird.